▶ ÜBERSICHT | THEMENSCHWERPUNKTE

Freitag, 21. November 2025

Jubiläum: Seit 14 Jahren wird hier intelligent investiert

Ein weiteres Jahr liegt hinter mir, das ich im Dienste dieses Blogs verbracht habe: am heutigen 21.11.2025 ist es auf den Tag genau 14 Jahre her, dass dieses Projekt seine ersten Schritte gemacht und erste Leser zum intelligenten Investieren verführt hat. Und wenn es nach mir geht, ist unsere gemeinsame Reise noch lange nicht zu Ende.

Der Name "Intelligent investieren" stammt von Benjamin Grahams legendärem Standardwerk über das Value Investing, das mich und meinen Anlagestil geprägt hat. Dabei habe ich mich durchaus weiterentwickelt, vom Bottom-up-Ansatz immer weiter in Richtung Top-Down-Analyse, vom klassischen Deep Value Investing hin zum Quality Investing, bei dem der GARP-Ansatz (Growth at a reasonable Price) zunehmendes Gewicht bekam. Zudem reiften hier meine strategische Entscheidungen heran, immer voll investiert zu sein und mich auf einige wenige Unternehmen zu fokussieren.

Dass ich dieses Blog betreibe, habe ich bisher (fast) keinen Tag lang bereut. Ich schreibe hier über ein Thema, mit dem ich mich ohnehin viel befasse; und es ist mir gelungen, mein liebstes Hobby zum Beruf zu machen: das Investieren in Unternehmen, also Aktien.
»Am Fließband stehen, das ist Arbeit. Was ich mache ist Freizeitgestaltung mit beruflichem Hintergrund.«
(Karl Lagerfeld)
Besser als Karl Lagerfeld kann ich nicht ausdrücken, wie ich das Börsengeschehen empfinde und meine Möglichkeit, mich 'rund um die Uhr' damit zu beschäftigen. Dieses Blog ist zu einem ganz wichtigen Teil dessen geworden, was ich an positiven Assoziationen mit dem Börsengeschehen verbinde und dazu trage natürlich nicht alleine ich bei, sondern es steckt schon ein bisschen mehr dahinter...
 
Es waren bewegte 12 Monate: Donald Trump ist zum zweiten Mal Präsident der USA und bestimmt seitdem Schlagzeilen, Politik und Stimmung - weltweit. Und obwohl die Börsen von einem Rekord zum nächsten jagen, ist es kein wirklich gutes Jahr. Denn die Wirtschaft strauchelt - in Europa schon seit zwei Jahren, in Deutschland ganz besonders heftig dank der fehlgeleiteten "Energiewende" und der exorbitant hohen Energiekosten, die unsere Industrie in die Knie und zum Auswandern gezwungen hat. Es kann also keiner mehr behaupten, grüne Politik würde nicht wirken. Tut sie doch. Leider!

Und in den USA ist ohne den KI-Hype auch Tristesse angesagt. Das ausgewiesene BIP-Wachstum jenseits der 2 % basiert ausschließlich auf dem KI-Boom. Ansonsten wäre es ein Nullsummenspiel. Und dank des längsten Shutdowns der US-Geschichte gehen davon weitere 1,5 % verloren - womit die USA ebenfalls in eine Rezession abrutschen.

Aber heute geht es nicht so sehr um die große Weltpolitik oder das Börsengeschehen selbst, sondern um mein Blog. Und hier sind einige Änderungen zu registrieren...

KI-Bots saugen Blogs die Luft ab

Immer mehr Bloggerkollegen verschanzen sich hinter Paywalls. Einerseits, um Geld mit ihrem Blog zu verdienen, andererseits um ihre Inhalte zu schützen. Denn die KI greift einfach auf diese zu und verwurstet auch meine Inhalte in ihren KI-Antworten - meinem Blog geht so viel Traffic verloren, weil Interessierte gar nicht mehr auf meine Seite kommen, sondern von ChatGPT und anderen KI-Bots mein Wissen, meine Ansichten, meine Inhalte als deren eigene eigene Meinung vorgesetzt bekommen. Ja, meistens mit einer Quellangabe und Verlinkung, aber warum sollte jemand den Link anklicken, wenn ihn die für ihn bereits relevante Aussage schon angrinst?

Bisweilen sind meine eigenen Erfahrungen mit ChatGPT schon skurril. So habe ich vor längerer Zeit mal zu einem Nebenwert sehr viel Recherche betreiben müssen, weil sich fast nirgendwo brauchbare Informationen auffinden ließen. Und als ich neulich zu dem Unternehmen mal wieder recherchierte und dazu ChatGPT befragte, bekam ich merkwürdig vertraute Antworten: nämlich meine eigenen. Beinahe alle Aussagen zu dem Unternehmen, die ChatGPT mir vorsetzte, stammten aus Artikeln meines eigenen Blogs. Lustig und tragisch zugleich, finde ich.

Naja, es ist wie es ist. Ich habe keine Gewinnerzielungsabsicht mit meinem Blog, daher nehme ich die Entwicklung (bisher) einfach so hin. Es ist aber schon schade, dass nur wenige Leute Kommentare dalassen (die für mich immer die Würze zu einem Artikel sind, auch weil ich ja andere Ansichten und Ergänzungen geradezu suche, um mein Wissen und meine Perspektive zu erweitern).

Keine Aktien Reporte mehr

Eine andere Entwicklung, die auch dieses Blog betrifft, betrübt mich ebenfalls. Als mich Traderfox-Chef Simon Betschinger 2015 fragte, ob ich für sein neues und erstes Börsenmagazin "aktien" eine Kolumne schreiben würde, war das mein Einstig ins semi-professionelle Schreiben von Börsenartikeln. Die Kolumne hieß selbstverständlich "Intelligent investieren" und war einige Jahre lang am Start. Dann übernahm ich die Reihe "Portfoliocheck" und die Kolumne schlief ein. Bis Zum Frühjahr 2020, als mich Armin Brack fragte, ab ich den "Aktien Report" übernehme. Und im Grunde wurde dieser zu einer Kolumnenversion 2.0. Das Leserfeedback war großartig und der Zuspruch enorm. Regelmäßige Blogleser kennen den "Aktien Report", weil ich die Ausgaben mit zeitlicher Verzögerung immer hier veröffentlichen durfte. Doch das ist nun vorbei.

Aus dem Aktien Report wurde der "Gewinner-Aktien Report" und er ist nun Teil der Gewinner-Aktien-App. Die ist neu, kostenlos und ziemlich gut gelungen. Den Report verfasst Armin wieder selbst und Nutzer der App finden darin wöchentlich die neuste Ausgabe. Zudem sind dort auch für Abonnenten des Gewinner-Aktien-Börsenbriefs die wöchentlichen Ausgaben nachzulesen, samt Markt- und Unternehmensnews und -kommentaren und natürlich auch die von mir verfasste 14-tägige GA-Dividendenausgabe. Aber... meine Kolumne und/oder "meinen" Aktien Report gibt es nicht mehr. Vermutlich fehlt er mir mehr als euch...

Zu einem alternativen Format haben sich einerseits meine "Kloogschietereien" entwickelt, in denen ich die aktuellen Börsenentwicklungen kommentiere, zumeist kurz und durchaus zugespitzt, und noch recht neu sind meine "Börsengeschichte(n)". Börsenbewegende Ereignisse der Weltgeschichte beschreibe ich an den Tagen, an denen sie sich jähren. Und ich habe wirklich kurz überlegt, ob der 21. November in diese Kategorie fällt und einen eigenen Eintrag verdient - immerhin habe ich ja am 21.11.2011 mein Blog gestartet. Aber keine Sorge, mein kleiner Anflug von Größenwahn und massiver Selbstüberschätzung war schnell wieder vorbei. ツ

(Kaum noch) Einnahmen

In der Anfangszeit dieses Blogs habe ich eine Reihe von Werbebannern geschaltet über Amazon und Google. Das habe ich schon vor einigen Jahren beendet und seitdem ist dieses Blog auch frei von 'indirekten kommerziellen Interessen'. Manchmal taucht noch Affiliate-Link auf, insbesondere bei Buchvorstellungen, und natürlich habe ich weiterhin meinen "PayPal-Spendenbutton", wo ab und zu mal etwas Geld reinkommt. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle ausdrücklich; unabhängig von der Summe ist jede Zahlung eine Anerkennung für meine Arbeit hier im Blog und freut mich alleine schon deshalb. Das gilt auch für Kommentare zu meinen Artikeln. Auch diese Werte ich als Interesse und nehme das Feedback gerne an. Unabhängig davon, ob der Kommentar ein Diskussionsbeitrag ist oder lediglich ein freundliches "Hallo, ich hab's gelesen und es war nicht totaler Mist". ツ

Die Einnahmen sind aber sehr stark zurückgegangen. Das liegt natürlich auch daran, dass immer mehr Leser über die mobile Seite kommen und nicht mehr über einen Browser. Und die mobile Websiteversion, die auf einem kostenlosen Layout von Blogspot (Google) basiert, zeigt sowas gar nicht an. Langjährige Leser wissen, dass ich es nicht so mit Technik habe und daher noch immer das Steinzeit-Layout mit dem Uralt-Code verwende, den ich mal vor über 10 Jahren entwickelt habe (nicht grundlegend, sondern durch Do-it-yourself-Anpassungen ohne wirklich Ahnung von HTML/XML oder wasauchimmer zu haben).

Ein paar Einnahmen erziele ich mal sporadisch, wenn jemand bezahlten Content hinterlassen möchte. Falls euch wenig hiervon auffällt liegt das daran, dass ich die durchaus häufigen Anfragen meistens einfach ignoriere. Ich will keine Artikel über Krypto oder Optionen oder Immobilen oder Peer-to-peer-Finanzierungen hier veröffentlichen, nur weil ich ein paar Euros dafür kriege. Wenn hier jemand anderes Inhalte veröffentlichen darf, dann nur, wenn ich selbst weitgehend hinter diesen Inhalten stehe - egal, ob es kostenlose Gastbeiträge oder gesponsorte Inhalte sind.

In nächster Zeit werden hier ab und zu solche Artikel auftauchen und auch mal wieder ein paar Werbebanner. Denn ich bin eine Kooperation mit FinMent eingegangen. Und natürlich bin ich nicht nur auf deren Content gespannt, sondern auch auf eure Kommentare dazu. Aber das ist eine andere Geschichte...

14 Jahre voller Veränderungen

Als ich im November 2011 mit meinem Blog loslegte, taumelten die Börsen, denn es war die Zeit der Staatsschuldenkrise. In den USA war ein Streit über die Defizitobergrenze entbrannt und das Land steuerte auf einen Haushaltslockdown zu, während in Europa mehrere Staaten vor dem finanziellen Kollaps standen, die sog. PIGS-Staaten (Portugal, Italien, Griechenland, Spanien) und den Euro vor eine Zerreißprobe stellten.

Ich habe in dieser Zeit viel über Aktien, Wirtschaft, Politik und Börse nachgedacht und fand niemanden, mit dem ich mich tiefgründig hierüber austauschen konnte. Am 21.11.2011 kam mir dann der spontane Gedanke, dass ich 'der Welt' meine Gedanken über Aktien und Börse mitteilen wollte. Ein konkretes Konzept hatte ich nicht, sondern nur den Wunsch, meine Überlegungen niederzuschreiben und damit Diskussionen anzuregen. Und so startete ich mein Blog.

Es gab nicht viele Investmentblogs zu der Zeit und keine YouTube-Channels oder Finfluencer, wie man die heute wohl nennt. Die Handvoll kostenloser Blogs zum Thema Value Investing waren lehrreich, aber ich kenne fast keinen von diesen mehr, der noch aktiv wäre. Die meisten Betreiber haben ihr Projekt entweder eingestellt oder sind auf 'die andere Seite' gewechselt und betreuen heute professionell das Geld anderer Leute. Oder die Bloginhalte sind hinter Bezahlschranken verschwunden.

Ich finde das sehr schade, denn die vielen Angebote junger Leute ohne Ahnung von Geld, Finanzen, Aktien, und Börse sind kein adäquater Ersatz. Andererseits kann ich verstehen, dass man für die viele Arbeit, die in den Projekten und Artikel steckt, auch bezahlt werden möchte. Nicht jedem bietet sich die Chance eines solch idealen Kompromisses, den ich mir hier leisten kann.

Was bleibt...

Dieses Blog bleibt 'old-school'. Es wird also weiterhin viel Text geben, keine Videos, keine Podcasts, kein Blingbling. Das liegt vor allem daran, dass ich selbst so ticke. Ich nehme Informationen am besten in Textform auf und das in meiner eigenen Geschwindigkeit. Zudem möglichst ohne Störungen. Multitasking ist ein Mythos und funktioniert bei und mit mir nicht. Ich muss mich konzentrieren, in Themen hineindenken. Also keine Videos oder Podcasts, die im Hintergrund laufen - die Informationen nehme ich dann gar nicht auf, während mich die Geräuschkulisse auch noch bei meiner eigentlichen Tätigkeit stört. Also im und mit Text.

Natürlich ist mir bewusst, dass mir insbesondere die jüngeren "Consumer" durch die Lappen gehen, weil Lesen einfach out ist. Ich nehme das billigend in Kauf und das fällt mir auch nicht so schwer. Denn ich schreibe dieses Blog nicht nur für euch, sondern vor allem für mich (ja, es ist fast purer Egoismus). Ich möchte meine Gedanken zum Investieren niederschreiben und mit euch teilen, weil ich sie dafür strukturieren und immer wieder überprüfen muss. Ich mache ständig Fehler und die Dinge, die gut funktioniert haben, tun es irgendwann nicht mehr. Ständig muss man wieder von vorne beginnen und das schnallt man durch Verluste und/oder durch gehaltvolle Diskussionen. Und da helfen mir eure Kommentare sehr weiter, denn sie zeigen mir meine Denkfehler auf, veranlassen mich zum Nachdenken über meine Thesen und ggf. auch zum Ändern meiner Meinung. Oder sie bestätigen mich in meiner Position, auch das ist ein Gewinn.

Was wird...

Ich weiß es nicht. Momentan macht mir das Schreiben noch sehr viel Spaß und ich kann und will mir gar nicht vorstellen, das Blog nicht mehr zu bespielen.

Kostenlos wird dieses Blog auf jeden Fall bleiben, eine Bezahlschranke oder Premiuminhalte wird es nicht geben. Technisch müsste ich das Blog mal neu aufstellen, aber das wird ein Riesenprojekt: 14 Jahre Content brauchen eine neue Struktur und technisch bin ich mit meinen rudimentären HTML-Kenntnissen längst an meine Grenzen gestoßen. Aber das ist auch nichts, was hohe Priorität hätte. 

Es wird also auch künftig nicht um bewegte Bilder und Videos gehen, sondern um meine Gedanken in Textform. Die Inhalte dieses Blogs werden nicht KI-generiert, sondern bleiben KIssig-generiert. Mit allen entsprechenden Vor- und Nachteilen für alle Beteiligten. Ich nenne mich bisweilen spaßeshalber "Börsenbarde" in Anlehnung an den untalentierten Barden Troubadix, doch wie immer steckt auch hierin (mehr als) ein Fünkchen Realität: er trifft nicht immer den richtigen Ton, er wird selten wirklich beachtet oder gar ernstgenommen, aber am Ende hat er alle Abenteuer gut überstanden. Naja, meistens jedenfalls. Und das ist eine ziemlich treffende Zusammenfassung meiner bisher schon mehr als 35 Jahre währenden Börsenreise... ツ

Danksagung

An dieser Stelle bleibt mir wieder einmal nur, mich bei euch allen zu bedanken. Euer Feedback ist mir (fast) immer eine Freude. Danken möchte ich auch meinen "Spendern", die mir ab und zu mal via PayPal Geld zukommen lassen. Ich habe sogar Leser, die hierfür einen monatlichen Dauerauftrag eingerichtet haben. Die Einzelbeträgen schwankten in den letzten 12 Monaten zwischen 2 und 100 Euro und über jeden einzelnen habe ich mich sehr gefreut, vor allem wegen der ganz besonderen Anerkennung meiner Arbeit mit diesem Blog. Aber, das betone ich noch einmal, ich verfolge nicht das Ziel, mit diesem Blog Geld zu verdienen.

Das Ende (vom Anfang)

Zu guter Letzt hoffe ich, dass ihr mir und diesem Blog weiterhin als Leser treu bleibt und die nötige Toleranz aufbringen könnt, meine 'Kloogschietereien' zu ertragen. Mir ist durchaus bewusst, wie schwer das ist, ich muss das immerhin 24 Stunden am Tag an 7 Tagen in der Woche leisten... ツ

So, das war's für dieses Mal. Ich hoffe, ihr schaut weiterhin regelmäßig hier im Blog vorbei und vielleicht treffen wir uns ja mal auf die eine oder andere Diskussion.

20 Kommentare:

  1. Gratuliere zum 14. Geburtstag und vielen Dank für Deine Arbeit! Gruß aus München, Stefan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich lese seit ca. 7 Jahren Deinen Blog und habe seitdem eine Menge gelernt. Ich glaube, dass ich mittlerweile ein deutlich besserer Investor bin. Extrem hilfreich war auch Dein Tip bzw. das Buch "Gier" (unterkomplexer Titel auf Deutsch, in Original heisst es "Your money and your brain" - trifft es viel besser) von Jason Zweig. Ich bin auch "old-school" und zwar so sehr, dass ich nicht mal bei PayPal bin. Habe aber gerade gesehen, dass man auch per Kreditkarte spenden kann, was ich sofort gemacht habe. Nochmal vielen Dank und ein schönes Glas heute Abend auf den Geburtstag ;-)

      Löschen
  2. Vielen Dank Herr Kissig für Ihre Arbeit und Mühe die Sie in diesen Blog investieren. 14 Jahre ist eine beachtliche Zahl.

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Michael,

    herzlichen Dank für 14 Jahre „intelligent investieren“!
    Deinen Ärger über die von dir beschriebenen Entwicklungen kann ich gut nachvollziehen. Viele sind disruptiv und wohl nicht aufzuhalten. Als Anleger wähnt man sich in einer Zwickmühle, wenn man das ein oder andere innerlich ablehnt, gleichsam - mit den entsprechenden Aktien im Depot - ein Gewinner dieser Entwicklungen sein kann.
    Ich würde mich sehr freuen, deinen Blog weiter genießen zu können. „Old School“ heißt für mich, auf den Inhalt kommt es an. Das, was du schreibst, hat Hand und Fuß. Ich selbst würde niemals alleine aufgrund einer KI-Zusammenfassung eine Anlageentscheidung treffen.
    Also, bitte weiter so!

    AntwortenLöschen
  4. Herzlichen Dank für 14 Jahre tolle Arbeit. Ich schaue hier seit einigen Jahren rein und finde deine Gedanken zum Investieren als sehr wertvoll. Da freue ich mich schon auf weitere Jahre.

    AntwortenLöschen
  5. knigge-beatnik21.11.25, 10:58

    Ich sage es mal mit den Worten von 'Dirty Harry', auch weil Du ja Zitate liebst: "Make my day!"

    AntwortenLöschen
  6. Vielen lieben Dank für deine klasse Arbeit! Dein Blog ist der Letzte, den ich noch regelmäßig verfolge, eben weil er so oldschool ist, aber stets mit qualitativ hochwertigen Artikeln daherkommt. Und damit sticht er wunderbar aus der ganzen langweiligen Masse heraus :)

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Michael, Gratulation zum 14. Jahrestag und vielen Dank für die vielen Ideen, Informationen und deine Einschätzungen dazu. Bleib bitte weiterhin "Old School" mit viel Text und Zahlen, schöne Videos gibt es schon genug. Beste Grüße aus Graz, Martin

    AntwortenLöschen
  8. Eduard Pieger21.11.25, 11:34

    Danke für die vielen tollen Artikel und Anregungen in all den Jahren. Bleiben Sie so wie Sie sind, das unterscheidet Sie von den vielen anderen. Und solange Ihre Beiträge weiterhin so interessant und wertvoll sind, ist das Format völlig egal. Viele Grüße aus München!

    AntwortenLöschen
  9. Lieber Michael, Glückwunsch zum Jubiläum und ein großes Dankeschön für all die Arbeit. Als wirklich echte Spätzünderin an der Börse, hat mich u.a. Ihr Blog darin bestärkt, 2020 mitten im Coronacrash, den Mut zu fassen und aktiv zu investieren. Ich lese wirklich alles von Ihnen, mag die „Börsenweisheiten des Tages“, kommentiere allerdings nicht gern. Mir fehlt eben der Impuls, ständig und überall meine Meinung verkünden zu müssen ;-) In den letzten 5 Jahren ist es mir gelungen ein Depot aufzubauen, das mir eine 4 Tagewoche ermöglicht und trotzdem weiter regelmäßig zu investieren. Das verdanke ich auch Ihnen! Ich habe soviel gelernt und lerne ständig weiter. Das weiß ich sehr zu schätzen. Also: Nochmals vielen, vielen Dank und bitte weiter so! Es gibt sicher noch mehr von stillen Lesern. Herzliche Grüße aus Berlin, Petra

    AntwortenLöschen
  10. Lieber Michael,
    auch von mir ganz herzliche Glückwüsche zu Deinem Jubiläum - ud ich denke, dass Du auch ein wenig stolz auf Dich sein kannst: Im Vergleich zu anderen Ländern gibt es hier in Deutschland nur wenige Aktionäre, die ihr Geld anlegen oder damit spekulieren. Wir mögen Spar-Weltmeister sein, aber nirgendwo (und in der Schule am wenigsten) wird der Umgang mit der Geldanlage gelehrt - viele vertrauen den sog. Fachmännern der Banken ihr Geld an - meist mit sehr überschaubarem Gewinn. Die Deutschen sparen viel - aber zu unglaublich schlechten Konditionen. Die Meissten Geldanleger wissen nicht, dass die Banken "auch nur mit Wasser kochen". Gerade in der heutigen Welt des Internets ist es deutlich einfacher an Info's über Firmen heranzukommen (Kennwort value investing) als vor 40 Jahen. ich denke schon, dass die Anzahl derjnigen steigt, die ihr Geld selbst anlegen und Dein Blog ist eine sehr große Hilfe für die, die ihr Geld selbst verwalten, anlegen oder auch damit spekulieren wollen. Vielen, vielen lieben Dank für deine Hilfe!
    Gruß, Reginald

    AntwortenLöschen
  11. hallo Michael, vielen Dank für deine fundierten Inhalte die ich immer gern lese und hinterfrage, bitte mach weiter so.
    Viele Grüsse Martin

    AntwortenLöschen
  12. Auch von meiner Seite vielen Dank für diesen Blog und das du uns an deinem Wissen, Meinungen und Recherchen teilhaben lässt! Mir gefällt das klassische Format sehr und schaue daher gerne regelmäßig hier vorbei.

    AntwortenLöschen
  13. Bin auch schon jahrelang stiller Leser und freue mich immer über Ihre auch sprachlich stets ansprechenden Beiträge! Herzlichen Dank dafür und machen sie bitte genauso weiter!
    Grüße
    Medicus

    AntwortenLöschen
  14. Marc Ellerich21.11.25, 16:11

    Hallo lieber Michael! Deine große Begeisterung für Aktien ist deinem Blog auch nach 14 Jahren anzumerken. Ganz herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und ein Dankeschön für deine vielen anregenden Artikel, Investmentideen und profunden Einschätzungen und Antworten auf die - oft auch sehr interessanten - Leserfragen. Auch wenn ich nicht immer alle deiner Meinungen und Bewertungen teile und auch schon gelegentlich kritische Kommentare gepostet habe - dümmer oder uninformierter war ich nach dem Lesen deiner Artikel und Kommentare/Antworten jedenfalls noch nie.
    Ich bin und bleibe begeisterter Leser deines Blogs und wünsche dir und allen Mitinvestorinnen und -investoren viel Erfolg an der Börse und dir persönlich weiterhin viel Spaß bei der Arbeit an und mit deinem Blog!
    Liebe Grüße! Marc

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Michael,

    Glückwunsch zum Jubiläum und auch ein herzliches Dankeschön für Deine tolle Arbeit. Ich habe in den letzten Jahren sehr viel durch Deine Artikel lernen können und hoffe natürlich, dass Du so weiter machen kannst und möchtest, mit Deinen interessanten und vor allem wertvollen Beiträgen.
    Viele Grüße aus Nürnberg!

    AntwortenLöschen
  16. Ich habe viel gelernt über Deinen Blog - vielen Dank und bitte einfach so weitermachen.
    Grüße aus Wien
    Christian

    AntwortenLöschen
  17. Ebenfalls seit Jahren stille Leserin sagt von Herzen: Danke und Herzlichen Glückwunsch! Ich mag deine analytische Herangehensweise und dass Du eben lieber einen aussagefähigen Text verfasst (den man auch später nocheinmal nachsehen kann) als lustige, gut zu postende Videoschnipsel zu produzieren, um die maximale Aufmerksamkeit und Followerzahl zu generieren! Herzlichen Gruß aus Potsdam

    AntwortenLöschen
  18. Gratulation zum Erfolg

    AntwortenLöschen
  19. Lieber Michael, ich lese intelligent-investieren seit Jahren und bin immer noch begeistert. Es inspiriert mich auch dazu, nicht einfach etwas nachzumachen, sondern meinen eigenen "Investment Case" zu verfolgen. Dafür herzlichen Dank. Ich habe auch gemerkt, dass es nichts bringt, einfach Buffett nachzumachen, man muss selber denken. Aber auf so manche Gesellschaften bin ich schlicht und einfach durch Dich gekommen. Und manchmal freue ich mich, wenn ich selber eine Aktie gefunden habe und diese dann irgendwann auch bei Dir auftaucht. Da denke ich mir dann: Siehste, so doof bin ich gar nicht, der Michael findet die Aktie auch gut.
    Du machst großartige Arbeit, weiter so und vielen vielen Dank!

    AntwortenLöschen