▶ ÜBERSICHT | THEMENSCHWERPUNKTE

Mittwoch, 30. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 30.04.2025

"Die meisten Erfolge von Berkshire sind aus Dummheiten und Misserfolgen entstanden, aus denen wir gelernt haben. Ich hoffe, dass Sie dadurch ein besseres Gefühl für Ihr eigenes Leben bekommen."
(Charlie Munger)

Dienstag, 29. April 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu PNE: Kann hier (nur noch) Übernahmefantasie helfen?

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 11/2025 vom 22.04.2025

Aktien in dieser Ausgabe:  PNE, PVA Tepla, Allgeier, FlatexDegiro

Börsenweisheit des Tages | 29.04.2025

"Toleranz gegenüber kurzfristigen Marktschwankungen verbessert unsere langfristigen Aussichten."
(Warren Buffett)

Montag, 28. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 28.04.2025

"Wenn Sie ein langfristiger Anleger sind, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen vernichtenden Bärenmarkt und eine Rezession erleben, bei 100 %. Und doch tun viele überrascht und schockiert, wenn es passiert."
(Morgan Housel)

Sonntag, 27. April 2025

Kissigs Börsentheater: Buffett setzt auf Qualitätsunternehmen und schenkt dem Kurs wenig Beachtung. Nur eine Handvoll Kriterien machen den Unterschied...

Kurseinbrüche zerren an den Nerven, denn wir setzen einen Kursrutsch mit Gefahr gleich und bekommen Angst, dass das Unternehmen Pleite gehen könnte. Doch der Kurs sagt nichts über den Wert eines Unternehmens aus, er erzeugt nur Handlungsoptionen. Und darunter ist die Chance, nach einem zu starken Absturz in ein ansonsten teures Qualitätsunternehmen günstig einsteigen zu können. Genau so wurde Warren Buffett zu einem der reichsten Menschen der Welt. Und im Grunde kann das jeder...
"Buffett bewertet Aktien genauso, wie er ein ganzes Unternehmen bewerten würde: Er sucht nach Unternehmen, die er versteht, die von ehrlichen und kompetenten Managern geführt werden, die gute langfristige Aussichten haben und die zu einem angemessenen Preis erhältlich sind. Er unterlässt jeden Versuch, die Kursentwicklung vorherzusehen."
(Roger Lowenstein)
Nicht vergessen: Der größte Feind einer guten Gelegenheit ist der Traum von der perfekten Gelegenheit. Wenn sich also eine tolle Chance bietet, sollte man nicht auf den perfekten Einstiegsmoment warten, sondern den günstigen einfach nutzen. Das zahlt sich auf lange Sicht aus, auch wenn man mit seiner Position vielleicht erstmal für einige Zeit unter Wasser liegt. Kurzfristig ist das nämlich sehr wahrscheinlich, doch je länger man seinem Investment die Chance gibt, sich zu entwickeln, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass man damit eine positive Rendite einfährt. Statistische gesehen ist nach 12 Jahren Haltedauer das Verlustrisiko gleich null. Wer länger durchhält, erhöht seine Chancen und wer ausschließlich auf Qualitätsunternehmen setzt und diese auch noch günstig eingekauft hat, gehört auf jeden Fall zu den Gewinnern.

Es kann so einfach sein, wenn man nur dem Erfolgsweg des Warren Buffett folgt. Dann klappt’s auch ganz entspannt mit der Rendite.

Börsenweisheit des Tages | 27.04.2025

"Die Leute haben nicht die Geduld, langsam reich zu werden, also entscheiden sie sich dafür, schnell Pleite zu gehen."
(Peter Lynch)

Samstag, 26. April 2025

In der Börsenwoche 17/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Lending Club, Kinsale Capital, Almonty Industries, KKR und Ares Management

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 26.04.2025

"Wenn man sich an der historischen Entwicklung orientiert, klingt man dadurch nie klug oder raffiniert. Aber klug zu klingen und Recht zu haben sind zwei verschiedene Dinge."
(Nick Maggiulli)

Freitag, 25. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 25.04.2025

"Einsparungen können durch weniger Ausgaben erzielt werden. Sie können weniger ausgeben, wenn Sie sich weniger wünschen. Und Sie werden weniger begehren, wenn Sie sich weniger darum kümmern, was andere von Ihnen denken."
(Morgan Housel)

Donnerstag, 24. April 2025

Kissig Portfoliocheck: Ron Baron schmeißt Rexford Industrial Reality wohl gerade noch rechtzeitig aus dem Depot

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Bei meinem 296. Portfoliocheck schaue ich erstmals Ron Baron über die Schulter, der seinen Fokus auf Aktien von kleinen und mittleren Wachstumsunternehmen richtet, die über ein weiteres großes Wachstumspotenzial verfügen und sich in gut zu verteidigenden Nischenmärkten bewegen. Sie müssen über einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil aufweisen, wie zum Beispiel eine etablierte starke Marke mit hoher Kundentreue. In diese Unternehmen investiert Baron, wenn sie zu einem attraktiven Preis zu kaufen sind und und er eine Wertverdopplung innerhalb der nächsten fünf oder sechs Jahre für wahrscheinlich hält. Einen Verkauf zieht er hingegen nur dann in Betracht, wenn sich die Aussichten nach seiner Einschätzung negativ verändert haben und seine Favoriten kein ausreichendes langfristiges Wachstumspotenzial mehr aufweisen. Er übt sich also in der Kunst, nicht zu verkaufen, während er seinen Wachstumsunternehmen die nötige Zeit gibt, ihre Potenziale voll zu entfalten. Dabei konzentriert er sein Portfolio auf die aussichtsreichsten Unternehmen, streut aber gerne über mehrere Branchen. (Branchen-) Diversifikation trotz Fokussierung auf einige wenige Unternehmen ist einer der Schlüssel zu Ron Baron anhaltendem überdurchschnittlichen Erfolg. Und der kann sich sehen lassen: der Baron Partner Funds erzielte zwischen 1996 und 2020 eine herausragende Rendite von 15,6 % pro Jahr.

Im 4. Quartal 2024 lag Ron Barons Portfoliowert mit 38,7 Mrd. USD leicht über dem Septemberwert von 37,7 Mrd. Er verteilte sich auf 350 Positionen, wobei 35 davon zu seinen höher gewichteten zählen. Er initiierte 16 Neuaufnahmen, doch seine Turnoverrate lag erneut bei niedrigen 3 %. Die fünf Topwerte stehen für rund 32 % seines Depots und haben ihre Gewichtung damit nochmals erhöht. (Branchen-) Diversifikation trotz Fokussierung auf einige wenige Unternehmen ist einer der Schlüssel zu Ron Barons anhaltendem überdurchschnittlichen Erfolg.

In Ron Barons Portfolio liegen weiterhin die zyklischen Konsumwerte mit einem um nochmals 3,5 % angestiegenen Anteil von 29,9 % an der Spitze vor den zweitpaltzierten Finanzwerten mit 21,5 %, die sich knapp vor den Technologiewerten mit 21,3 % halten konnten. Dahinter haben Immobilienwerte mit 8,4 % und Gesundheitswerte mit 8,2 % die Plätze getauscht, bevor sich Industrieunternehmen mit 6,5 % Gewichtung anschließen, vor Kommunikationsdiensten mit 3,4 %. Es überwiegten die Verkäufe. So nahm Ron Baron bei Tesla etwas mehr als 2 % vom Tisch, der Autobauer bleibt aber unangefochten Barons Spitzenwert. Bei Vertiv Holdings, die besonders vom Ausbau der KI-Rechenzentren profitieren, nahm er sogar knapp 23 % vom Tisch und bei Altair Engineering reduzierte er seinen Bestand um 57 %, doch da Ende März 2025 die Übernahme durch Siemens abgeschlossen wurde, dürfte er inzwischen auch den Rest verkauft oder angedient haben. Komplett ausgestiegen ist Ron Baron bei Rexford Industrial Realty, einem REIT mit Fokus auf gewerbliche Immobilien an der Westküste der USA. Und damit liegt man voll im Epizenztrum des Erdbebens, das Trump mit seinem Zollkrieg gegen China ausgelöst hat. Hat Baron hier also weise Voraussicht beweiesen?


Disclaimer: Habe Vertiv auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 24.04.2025

"Es kommt weniger auf die Auswahl der richtigen Aktien an, sondern auf ihre Gewichtung im Portfolio."
(Kerr Neilson)

Mittwoch, 23. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 23.04.2025

"Es kommt häufig vor, dass große Unternehmen Kennzahlen verwenden, die sie nicht wirklich verstehen, von denen sie nicht wissen, warum sie existieren, und die Welt hat sich vielleicht verändert und die Kennzahlen sind nicht mehr so relevant wie früher."
(Jeff Bezos)

Dienstag, 22. April 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Hornbach trotzt der Konsumkrise

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 10/2025 vom 15.04.2025

Aktien in dieser Ausgabe:  Hornbach, KSB, Atoss Software

Börsenweisheit des Tages | 22.04.2025

"Wenn man analysiert, was passiert ist, wurde das große Geld mit hochwertigen Geschäftsmodellen gemacht. Und die meisten Anleger, die viel Geld verdient haben, haben dies in qualitativ hochwertigen Unternehmen getan."
(Charlie Munger)

Montag, 21. April 2025

Kissigs Börsentheater: Warren Buffett warnt Anleger davor, sich durch den Fokus auf kurzfristige Gewinne den langfristigen Börsenerfolg zu verbauen

Börsenlegende Warren Buffett hat die Gabe, komplizierte Sachverhalte in einfachen Worten zusammenzufassen und den Kern treffsicher auf den Punkt zu bringen. Er rät stets, auf lange Sicht zu investieren und nicht so sehr auf kurzfristige Entwicklungen zu achten. Wenn er von einem Unternehmen überzeugt ist, würde er am liebsten 100 % davon kaufen. Und zieht auf dieser Basis einen treffenden Vergleich: "Genauso wie es töricht wäre, sich beim Erwerb eines ganzen Unternehmens übermäßig auf die kurzfristigen Aussichten zu konzentrieren, halten wir es für unvernünftig, sich beim Kauf kleiner Teile eines Unternehmens, also Aktien, von den voraussichtlichen kurzfristigen Gewinnen hypnotisieren zu lassen."

In der Earnings Season richtet sich der Fokus der Anleger erstmal auf das gerade abgeschlossene Quartal und darüber hinaus auf die kommenden Wochen. Die seit vielen Monaten vorherrschenden negativen Entwicklungen schlagen sich auch in den Unternehmenszahlen nieder – völlig erwartbar. Und genauso verhalten fällt zumeist der Ausblick auf das nächste Quartal oder den Rest des Jahres aus. Auch das kann kaum überraschen. Doch die Reaktion der Börse sind - trotzdem - nicht selten zweistellige Kurseinbrüche. Dabei machen dann die Kurse die Nachrichten, nicht die Nachrichten die Kurse. Denn die wenigsten Anleger schauen sich die Meldungen und die Geschäftszahlen wirklich an und nehmen sich die Zeit, sich tiefschürfende Gedanken darüber und die Auswirkungen auf die nächsten Wochen, Monate und Jahre zu machen. Der Kurs bricht ein? Dann müssen die Zahlen und/oder der Ausblick schlecht sein. Und die auf 'Klicks' konditionierten Börsenmedien (auch als 'Finanzporno' bekannt) verstärken den Effekt noch, weil sie überwiegend nur noch voneinander abschreiben - auf die Anleger prasseln die gleichen (eigentlich sogar dieselben!) negativen Überschriften nun von allen Seiten ein und verstärken das Panikgefühl und den Leidensdruck, endlich auf den Exitknopf zu drücken. Autsch!

Warren Buffett rät zu Gelassenheit. Anleger sollten vielmehr auf die Qualität des Geschäftsmodells achten und die langfristigen Perspektiven, denn bei Qualitätsunternehmen werden Kursdellen aufgrund von negativen Meldungen zumeist bald wieder ausgebügelt. Kurzfristige Kurseinbrüche bieten hier oft auf lange Sicht Chancen und Anleger tun gut daran, entsprechend rational und weitsichtig zu handeln...

••• Überarbeite Fassung eines Artikels aus Juni 2023

Börsenweisheit des Tages | 21.04.2025

"Die Geschichte wurde von überraschenden Ereignissen geprägt, Prognosen von vorhersehbaren Ereignissen."
(Brian Feroldi)

Sonntag, 20. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 20.04.2025

"Frage nie jemanden nach seiner Meinung, Prognose oder Empfehlung. Frage einfach, was er in seinem Portfolio hat - oder nicht hat."
(Nassim Taleb)

Samstag, 19. April 2025

In der Börsenwoche 16/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Almonty, Viper Energy, Rheinmetall, Hannover Rück und Texas Pacific Land. Zusätzlich blicke ich noch auf Intercontinental Exchange und Fidelity National Information Services...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 19.04.2025

"Der riskanteste Zeitpunkt für Investitionen ist dann, wenn der Markt am sichersten erscheint. Der sicherste Zeitpunkt zum Investieren ist dann, wenn der Markt am riskantesten erscheint."
(Brian Feroldi)

Freitag, 18. April 2025

Blackstone im Earnings Quickcheck Q1/25: Solide Ergebnisse und Rekordmittelzuflüsse

In meinen "Earnings-Quickchecks" schaue ich mir die aktuellen Geschäftszahlen der Unternehmen an und unterziehe sie einem kurzen Abgleich mit meinem Investmentcase.

Blackstone ist ein 'Asset-Light-Compounding-Power House', doch während Apollo und KKR auch eigenes Geld investieren, verwaltet Blackstone ausschließlich Investorengelder. Dabei hat man mit seinen Private-Equity- und opportunistischen Immobilienfonds seit deren Auflag vor rund 30 Jahren im Durchschnitt doppelt so hohe Renditen erzielt wie die meisten öffentlichen Aktienindizes. Das erklärt (auch), weshalb Blackstone von Investoren so viel und immer mehr Geld zum Investieren überlassen wird...

Börsenweisheit des Tages | 18.04.2025

"Das größte Geheimnis bei Venture Capital besteht darin, dass die beste Investition in einem erfolgreichen Fonds genauso gut oder besser ist als der gesamte Rest des Fonds zusammen."
(Peter Thiel)

Donnerstag, 17. April 2025

KKR übernimmt Datagroup - und peilt Delisting an

Datagroup gehört zu den ältesten Werten auf meiner Beobachtungsliste und als ich Anfang 2012 bei rund 6 Euro eingestiegen bin, war der folgende große Erfolg nicht in diesem Maße absehbar. Denn obwohl der Kurs deutlich unter seinem Allzeithoch liegt, ist Datagroup doch einer meiner ersten "Tenbagger". Dabei habe ich mich als Aktionär bereits vor einigen Jahren verabschiedet, als ich meinen Fokus stärker auf US-Werte gelegt habe.

Und nun wird Datagroup übernommen - und wandert damit zurück in mein Depot. Zumindest indirekt, denn Käufer ist der US-Finanzinvestor KKR, an dem ich ja bereits seit vielen Jahren beteiligt bin. Für Datagroup heißt es also hello and goodbye...

Kissigs Aktien Report: Stell dir vor es ist Zoll-Krieg – und Vonovia und JDC Group machen einfach nicht mit

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 204 vom 11.04.2025

Börsenweisheit des Tages | 17.04.2025

"Das Geheimnis des Lebens - es ist leicht und einfach. Sei nicht neidisch. Sei nicht nachtragend. Gib nicht zu viel von Deinem Einkommen aus. Bleibe trotz deiner Probleme fröhlich. Umgib dich mit zuverlässigen Menschen. Und tue, was du versprichst. All diese einfachen Regeln tragen dazu bei, dein Leben zu verbessern."
(Charlie Munger)

Mittwoch, 16. April 2025

Kissigs Portfoliocheck: Mastercard ist Akres Liebling

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Bei meinem 295. Portfoliocheck schaue ich wieder einmal bei Akre Capital Management. Value Investor Charles T. Akre hatte sie bis zu seinem Ausscheiden Ende 2020 geleitete und seitdem führen Chris Cerrone und John Neff die Geschäfte. Doch Akres Erfolgsprinzipien bleiben weiterhin die Basis der Entscheidungen. Die nötige Sicherheitsmarge bestand für Akre nicht zuvorderst in einem niedrigen Einkaufspreis, sondern er suchte nach Unternehmen mit bestimmten Kriterien: Gutes Management mit nachgewiesenen Erfolgen, wesentliche und dauerhaften Wettbewerbsvorteilen (ökonomischer Burggraben), langfristigen Wachstums- und Reinvestitionsmöglichkeiten, attraktivem Kaufpreis im Verhältnis zu den vom Unternehmen generierten Cashflows. Neudeutsch formuliert setzte Chuck Akre bevorzugt auf 'Compounding Machines'. Chuck Akre strebte nach einer hohen Kapitalrendite, indem er den Free Cashflow ins Verhältnis setzt mit dem eingesetzten Kapital. Dabei investierte Akre stets nach derselben Maxime wie Charlie Munger: ohne hektische Betriebsamkeit, lieber zweimal nachdenken, bevor man nichts tut. Und als Anhänger des 'Focus Investing' konzentriert er sein Depot auf einige wenige Positionen.

Im 4. Quartal 2024 agierte Akre erneut mit der bekannten ruhigen Hand. Man hält lediglich 18 Positionen in seinem fokussierten Portfolio, darunter keine Neuerwerbungen. Akre Capitals Portfoliowert sank um 4 % auf 11,56 Mrd. USD. Wie Warren Buffett und Munger fand Akre stets großen Gefallen an Finanzwerten und diese machten zum Ende des Quartals mit 61,5 % weiterhin weit mehr als die Hälfte des Portfolios aus. Ihnen folgen Immobilienwerte mit 14,5 % vor zyklischen Konsumwerten mit 12,7 %, Technologieunternehmen mit 7,7 % und Gesundheitswerten mit 3,6 %. Im Großen und Ganzen hat sich bei der Sektorverteilung nicht viel verändert.

Es überwiegten weiterhin die Verkäufe, wobei Akre in die steigenden Kurse zum Jahresende hinein vor allem im Finanzsektor Gewinne mitnahm. Bei KKR trennte er sich von weiteren 10 % seiner Anteile, bei der Ratingagentur Moody's gab er nochmals 8,5 % ab und bei Mastercard waren es 5,5 %. Zudem baute er seine Position beim weltgrößten Tower-REIT American Tower um weitere 9 % ab; hier war er vor über zwei Jahrzehnten erstmals eingestiegen und hat den rasanten Aufstieg des Unternehmens begleitet. Bei Mastercard ist Akre zumindest seit 2010 an Bord, bei Moody's seit 2011 und bei KKR stieg er erstmals 2018 ein.

An der Spitze seines Portfolios steht weiterhin unangefochten Mastercard und dahinter liegt nun KKR, die Moody‘s überholen konnten. Die drei Werte bringen es auf rund 42 % Gewichtung. Aus guten Gründen hält Akre so große Stücke auf Mastercard, dem nach Visa zweitgrößten Zahlungsnetzwerkgiganten der Welt, doch der Kleiner war in den letzten Jahren agiler und wachstumsstärker - und hat noch einiges mehr zu bieten...


Disclaimer: Habe Brookfield, KKR, Mastercard, Moody's auf meiner Beobachtungsliste und/oder in meinem Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 16.04.2025

"Verliereraktien im Depot zu behalten ist einfacher als Gewinneraktien, weil Verliereraktien immer billig aussehen."
(Ian Cassel)

Dienstag, 15. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 15.04.2025

"Man lernt etwas über Unternehmen, indem man Informationen über sie aufnimmt, nachdenkt und entscheidet, was zählt und was nicht, und das eine mit dem anderen in Beziehung setzt. Das ist der Job."
(Warren Buffett)

Montag, 14. April 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Mutares: Pleiten, Pech und… Renditen

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 9/2025 vom 08.04.2025

Aktien in dieser Ausgabe:  Mutares, Drägerwerk, Init Ceconomy

Börsenweisheit des Tages | 14.04.2025

"Häufig in Aktien rein- und rauszugehen hat zwei große Nachteile, die die Renditen massiv beeinträchtigen: Transaktionskosten und Steuern."
(Lou Simpson)

Sonntag, 13. April 2025

Im Fokus: Viper Energy hat die Lizenz zum Gelddrucken – dank Mineral Rights

In diesem Kurzportrait geht es mit Viper Energy (mit dem passenden Börsenkürzel VNOM) um einen "Royalty Play", denn das Unternehmen hat lediglich "Mineral Rights" an weitreichenden Flächen im Permian Basin, dem ergiebigsten Öl- und Gasvorkommen in den USA. Doch die Höhe der Royalties hängt von der geförderten Menge und dem zugrundeliegenden Preis für Öl und Gas ab und deshalb ist der Kurs zuletzt kräftig unter die Räder gekommen. Denn die Aussichten haben sich merklich eingetrübt. Wirklich!?

Börsenweisheit des Tages | 13.04.2025

"Microcaps sind wie dreijährige Kinder. In einem Moment kuscheln sie noch mit dir auf der Couch und im nächsten versuchen sie, dein Haus abzufackeln. Deshalb muss man auf seine Microcaps aufpassen wie auf seine kleinen Kinder: ganz genau."
(Ian Cassel)

Samstag, 12. April 2025

In der Börsenwoche 15/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Friedrich Vorwerk, Rheinmetall, Ares Management, Apollo Global und Texas Pacific Land

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 12.04.2025

"Der größte Feind eines guten Plans ist der Traum vom perfekten Plan."
(John C. Bogle)

Freitag, 11. April 2025

Kissigs Aktien Report: Ist Buffett der größte Profiteur von Trumps Zoll-Keule?

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 203 vom 04.04.2025

Börsenweisheit des Tages | 11.04.2025

"Die besten Ergebnisse erzielen Unternehmen, die nur minimale Vermögenswerte benötigen, um ein Geschäft mit hohen Gewinnspannen zu betreiben, und die Waren oder Dienstleistungen anbieten, mit denen sie ihren Umsatz mit nur geringem zusätzlichem Kapitalbedarf steigern können."
(Warren Buffett)

Donnerstag, 10. April 2025

Kissigs Portfoliocheck: Buffett-Fan Chris Davis setzt jetzt noch stärker auf die „Baby-Berkshire“ Markel

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 294. Portfoliocheck beschäftige ich mich wieder mit Chris Davis, dessen familiengeführte Investmentfirma Davis Advisors seit ihrer Gründung vor 50 Jahren stets ein und dieselbe bewährte Anlagephilosophie verfolgt: man versteht Aktien als Eigentumsanteile an realen Unternehmen und nicht als Wettscheine auf Kursschwankungen. Daher investiert Davis Advisors viel Zeit und Ressourcen in gründliche fundamentale Analysen der Unternehmen und setzt den Schwerpunkt auf dem Konzept der 'Owners Earnings', das auch Warren Buffett bei der Auswahl von Aktien für Berkshire Hathaway bevorzugt. Im Gegensatz zum Free Cashflow berücksichtigen die Owners Earnings also nur Positionen, die sich auf den Gewinnanteil der Eigentümer auswirken.

Im 4. Quartal 2024 erneut auf eine Turnoverrate von 5% und agierte damit stärker als gewöhnlich. Im Bestand befanden sich nun 100 Unternehmen, darunter zwei Neuaufnahmen. Der Portfoliowert von Davis Advisors sank im letzten Quartal leicht von 17,83 Mrd. auf 17,21 Mrd. USD und damit wieder auf den Stand von Ende Juni 2024. Trotz der teilweise starken Verkäufe blieb der Finanzsektor mit einer Gewichtung von 36 % annähernd stabil und unangefochten an der Spitze von Chris Davis‘ Portfolio. Ihm folgen weiterhin Gesundheitswerte mit einer Gewichtung 17,4 % vor Kommunikationsdienstleistern mit leicht niedrigeren 13,5 %, zyklischen Konsumtiteln mit 11,6 und Technologiewerten mit 8,6 %. Industriewerte folgen mit 3,3 % vor Rohstoffen mit 2,7 %, Immobilienwerten mit 2,3 % und defensiven Konsumtiteln mit 1,5 %. Das Schlusslicht bilden Energiewerte mit 0,8 %. Seine größten Beteiligungen machten zusammen rund 24 % des Portfolios von Chris Davis aus, während es die fünf größten Beteiligungen auf fast 34 % brachten.

Der Finanzsektor zeigte auch im letzten Quartal des Jahres 2024 weiter Stärke und wieder nahm Chris Davis hier Geld vom Tisch – allerdings deutlich mehr als in den Vorquartalen; er reduzierte seinen Bestand bei Wells Fargo um knapp 40 %, bei der Bank of New York Mellon um 60 % und bei JPMorgan Chase um 53 %. Im Gegenzug kaufte er sich neu ein bei Full Truck Alliance und stockte bei CVS Health, Applied Materials und Markel Corp. auf. Der 1930 gegründete Versicherungskonzern investiert seinen Floart aus Versicherungsbeiträgen in Aktien und in nicht börsennotierte Unternehmen, die sog. "Markel Ventures". Und das sind nicht die einzigen Parallelen dieser "Baby-Berkshire" mit Warren Buffetts Berkshire Hathaway...

-▶ zum Artikel auf aktien-mag.de

Disclaimer: Habe Berkshire Hathaway auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 10.04.2025

"Wir glauben nicht, dass eine breite Diversifikation zu einem guten Ergebnis führt. Wir glauben, dass fast alle guten Investitionen mit einer relativ geringen Diversifikation einhergehen."
(Charlie Munger)

Mittwoch, 9. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 09.04.2025

"Früher habe ich meine Gewinneraktien verkauft, um meine Verlierer aufzustocken. Meine Renditen verbesserten sich dramatisch, als ich lernte, dass der Aktienmarkt genau die gegenteilige Strategie belohnt."
(Brian Feroldi)

Dienstag, 8. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 08.04.2025

"Diversifikation ist das destruktivste und am meisten überbewertete Konzept im Finanzgeschäft. Schauen Sie sich George Soros, Carl Icahn und Warren Buffett an. Was haben sie gemeinsam? Sie tätigen riesige konzentrierte Investitionen."
(Stanley Druckenmiller)

Montag, 7. April 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: MBB glänzt mit starken Zahlen, Aktienrückkäufen und Sonderdividende

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 8/2025 vom 25.03.2025

Aktien in dieser Ausgabe:  MBB, Ceotronics, SFC Energy, Secunet

Börsenweisheit des Tages | 07.04.2025

"Ein gut diversifiziertes Portfolio benötigt nicht mehr als vier Aktien."
(Charlie Munger)

Sonntag, 6. April 2025

Börsenweisheit des Tages | 06.04.2025

"Je stärker ein Ratschlag auf kurzfristige Entwicklung abhebt, desto weniger Relevanz besitzt er für langfristige Portfolios."
(Ali Masarwah)

Samstag, 5. April 2025

In der Börsenwoche 14/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Apollo Global, KKR, Ares Management, Texas Pacific Land und LendingClub

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 05.04.2025

"Diversifizierung als Verwässerung des Portfolios zu verstehen, schafft eine effektive mentale Hürde für die Aufnahme neuer Positionen."
(Eric Burnside)

Freitag, 4. April 2025

Kissigs Aktien Report: Energiekontor, Friedrich Vorwerk und Hannover Rück sind meine drei Top-Favoriten unter den nicht zyklischen Werten in Deutschland

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 202 vom 28.03.2025

Börsenweisheit des Tages | 04.04.2025

"Wenn Sie Ihr Glück in der Spekulation versuchen wollen, legen Sie einen Teil Ihres Kapitals - je kleiner, desto besser - auf einem separaten Konto für diesen Zweck zurück. Vermischen Sie niemals Ihre Spekulations- und Anlagegeschäfte in demselben Depot und auch nicht in Ihren Überlegungen."
(Benjamin Graham)

Donnerstag, 3. April 2025

Kissigs Portfoliocheck: Steve Mandel setzt nun auf Kreditkartenprimus Capital One

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der bekanntesten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Mein 293. Portfoliocheck führt mich erneut zu Steve Mandel, einem der erfolgreichste Hedgefonds-Manager unserer Zeit. Er gehört zu den sogenannten 'Tiger Cups', den Tigerwelpen. Die Bezeichnung geht zurück auf Julian Robertson, der mit seiner Tiger Management Group zu den erfolgreichsten Fondsmanagern des letzten Jahrhunderts gehört. Mit seinem Fokus auf Wachstumsunternehmen erzielte Mandel seit der Lone Pipe-Gründung 1997 über viele Jahre hinweg eine durchschnittliche Rendite von über 20 % pro Jahr. 2019 schied er aus dem aktiven Management aus und fungiert seitdem als Managing Director des Unternehmens. Mit dem Börseneinbruch Ende 2021 und dem Ausverkauf im Technologiesektor dank der stark gestiegenen Notenbankzinsen ging auch Lone Pines Erfolgsserie zu Ende. Die aggressive Strategie wurde überdacht. Man setzt zwar weiterhin auf stark wachsende Unternehmen, jedoch wird nun viel mehr Wert auf Profitabilität und Marktdominanz gelegt - und diese angepasste Strategie zahlt sich aus.

Steve Mandel pflegt einen aktiven und fokussierten Investmentstil. Im 4. Quartal 2024 lag seine Turnoverrate mit 18 % erneut sehr hoch, aber auch deutlich unter den 23 % des Vorquartals. Unter den nun 30 Werten in seinem Portfolio finden sich vier Neuaufnahmen. Vollständig getrennt hat sich Steve Mandel von UnitedHealth, Booking Holdings und GE Vernova, bei denen er bereits im Vorquartal seine Position deutlich reduziert hatte. Zudem hat er beim FinTech Block die Hälfte seiner Position verkauft, bei Amazon knapp ein Drittel und bei Spotify gut 40 %. Die größte Auswirkung auf sein Depot hatte der Neueinstieg bei gleich drei Werten: Eli Lilly, Flutter Entertainment PLC und Capital One.

Technologiewerte dominieren weiterhin mit einem Anteil von 33,5 %, doch das sind erneut etwas weniger als die vorherigen 35,8 %. Dahinter konnten die zyklischen Konsumwerte mit 16,0 % den 2. Platz behaupten vor den auf den 3. Rang vorgerückten Finanzwerten, die von 10,8 % auf 15,9 % zulegten. Es folgen Kommunikationsdienste mit 11,9 % vor Versorgern mit 10 %. Letztere haben 4 % eingebüßt. Dann schließen sich defensive Konsumwerte mit 5,8 % an vor Gesundheitsunternehmen mit 4,5 % und Industriewerten mit 2,5 %.

An der Spitze von Mandels Portfolio halten sich Meta Platforms und Amazon. Neuer Drittplatzierter ist die deutlich aufgestockte Philip Morris und zusammen machen diese drei Top-Werte rund 21 % seines Depots aus. Der Wert von Lone Pines Portfolio legte in diesem Quartal moderat von 13,41 auf 13,47 Mrd. USD zu. Sein Fokus auf profitabel wachsenden Unternehmen mit dominierender Marktstellung führte ihn nun auch zur Aktie von Capital One. Die nach Einlagen bereits achtgrößte Bank der USA versucht sich gerade an der Übernahme des Kreditkartennetzwerks Discover Financial und hieraus dürften große zusätzliche Chancen entstehen - denkt nicht nur Steve Mandel...


Disclaimer: Habe Amazon, Meta auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 03.04.2025

"An der Wall Street gibt es nichts Neues. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Spekulation ist so alt wie die Berge. Was auch immer heute an der Börse geschieht, ist schon einmal geschehen und wird wieder geschehen."
(Jesse Livermore)

Mittwoch, 2. April 2025

Kissigs Investor-Update Q1/25 mit Rheinmetall, Costco, Ares Management, Blackstone, Apollo Global, KKR, Viper Energy, Friedrich Vorwerk, Texas Pacific Land, Domino's Pizza

Mein Investor-Update zum Ende des 1. Quartals '25

In meinen Investor-Updates blicke ich jeweils zum Ende eines Quartals auf die vergangenen Monate zurück und präsentiere euch die Top-Werte in meinem Investmentdepot; es ist in gewisser Weise "mein persönliches 13F". Des Weiteren beschäftige ich mich gegebenenfalls auch mit Unternehmen, die ich hier im Blog noch nicht vorgestellt habe, die jedoch bereits den Weg in mein Depot gefunden haben.