Montag, 20. März 2023

Kissigs Aktien Report: IONOS und Porsche – Ein Memo über Chancen und Risiken bei Börsengängen

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem "Aktien Report" von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen vor. Die Ausgaben des "Aktien Reports" und/oder "Geld Anlage Reports" erreichen ihre Leser samstags kostenlos und "druckfrisch" im Email-Postfach und man kann sich ▶ hier beim "Geld Anlage Report" anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 125 vom 04.03.2023

Börsenweisheit des Tages | 20.03.2023

"Je mehr du denkst, dass du Bescheid weißt, desto engstirniger verhältst du dich."
(Ray Dalio)

Sonntag, 19. März 2023

Börsentheater: Der erste Bärenmarkt lösche einen fast aus, im zweiten lerne man zu überleben und den dritten packe man am Genick und genießt ihn, meint Crispin Odey

Der britische Hedgefonds-Manager Crispin Odey hat schon einige Markturbulenzen erlebt und meint: "Es braucht drei Bärenmärkte, um zu wissen, was zu tun ist. Der erste löscht dich fast aus, im zweiten lernst du zu überleben und den dritten packst du am Genick und genießt es."

Jeder Kurseinbruch fühlt sich schrecklich an. Neben den Verlusten leidet man auch emotional: man hat sich geirrt und fühlt sich als Versager. Doch das muss nicht sein. Korrekturen und Crashs gehören zum Börsenleben dazu. Sie kommen sogar regelmäßig vor und jedes Mal erwischt man sich bei dem Gedanken "hätte ich mal da und da verkauft". Beim Blick nach vorn fühlt sich jeder künftige Markteinbruch wie ein Risiko an, während jeder vorangegangene Markteinbruch in der Rückschau nach einer Chance aussieht; der Chart zeigt die emotionalen Verwerfungen, die zu den Kursabstürzen geführt haben, nicht mit an, sondern nur die nackte Kursentwicklung. Doch gerade die Panik der Masse hat zu den Tiefpunkten geführt und damit zu den in der Rückschau so glasklaren Kaufchancen. Die damals aber gar nicht so klar waren, weil die künftige Kursentwicklung genauso unbekannt war wie die heutige.

Hat man dieses "ewige Muster" verinnerlicht, empfindet man Börsenkorrekturen nicht mehr als Katastrophen, sondern als ganz besondere Renditechancen - und genießt sie (vielleicht).

Börsenweisheit des Tages | 19.03.2023

"Das Vertrauen in eine Prognose steigt, je mehr Informationen in die Prognose geflossen sind. Doch die Genauigkeit der Prognose bleibt."
(Dean Williams)

Samstag, 18. März 2023

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich langfristig für interessant und aussichtsreich erachte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.















































































▶ Denke selbst!

»Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen«, riet Immanuel Kant. Also Leute, denkt selbst! Diese Beobachtungsliste ist eine Anregung, mehr nicht. Sie dient dazu, dass ihr euch eure eigenen Gedanken zu den Unternehmen macht und euren eigenen Investment-Case erarbeitet. Dazu könnt ihr gerne auf meine Einschätzungen zurückgreifen und gerne können wir über die einzelnen Positionen und das (Value) Investing diskutieren. Denn das ist der Grund, weshalb ich dieses Blog betreibe: ich möchte mit euch ins Gespräch kommen, von euch lernen, und auch dadurch ein besserer Investor werden.
»Wer nicht fähig ist, sich selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.«
(André Kostolany)
Fakt ist allerdings, dass nicht jeder Mensch zum guten Aktieninvestor taugt; z.B. mangels Zeit, mangels Interesses, mangels notwendiger charakterlicher Eigenschaften (wie Geduld und Coolness in Stresssituationen). Ist nun mal so, muss sich niemand für schämen. Entscheidend ist aber, dass man dies für sich erkennt und dann die richtigen Konsequenzen daraus zieht. Warren Buffett, der wohl beste Investor aller Zeiten, rät für diese Fälle, sein Geld nicht in Einzelwerte zu stecken, sondern kostengünstige Indexfonds (auf den S&P 500) zu kaufen und einfach unberührt im Depot für sich arbeiten lassen. Geht auch...

▶ Historie der Zu- und Abgänge auf meiner Beobachtungsliste

Alle Aufnahmen und Streichungen zu meiner Beobachtungsliste finden sich auf der Transaktionsliste.

▶ Investor-Updates

In meinen Investor-Updates beschreibe ich quartalsweise, wie sich die Entwicklungen bei einzelnen Unternehmen in meinem Depot als Käufe, Verkäufe oder Umschichtungen niedergeschlagen haben und erläutere meine aktuelle TOP 10.

▶ Performance-Updates

In meinen Performance-Updates beschreibe ich monatlich, wie sich die Börsen und meine drei Wikis in den vergangenen Wochen so geschlagen haben.

Börsenweisheit des Tages | 18.03.2023

"Hastig errafftes Gut zerrinnt; wer aber ruhig sammelt, bekommt immer mehr."
(Bibel, Altes Testament, Sprüche Salomos 13,11)

Freitag, 17. März 2023

Kissigs Portfoliocheck: Ken Fisher setzt auf wachstumsstarke Qualität – mit Luxusgüter-Riese LVMH

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 220. Portfoliocheck nehme ich wieder das Depot von Ken Fisher vor, der mal Value Investor ist, wenn dieser Ansatz die besseren Renditen verspricht, und Growth Investor, wenn es hiermit mehr zu verdienen gibt. So riet er ebenfalls frühzeitig, auf das Wiedererstarken der Börsen zu setzen, auf eine "V-förmige" Erholung, nachdem die Kurse im Coronacrash abgestürzt waren. Die aktuellen Marktturbulenzen nach der massiven Korrektur stuft Fisher als W-Formation ein, also die Ausbildung eines doppelten Bodens, bevor die Kurse sich im Jahresverlauf dann zu neuen Höhen aufschwingen. Eine Botschaft, die leidgeprüfte Anleger wohl gerne glauben möchten.

Dabei setzt Fisher vor allem auf Technologie- und Wachstumsaktien für den Rebound. Diese hätten in der Korrektur deutlich underperformt gegenüber den Valueaktien, was aber nach Fishers Ansicht einen bestimmten Grund habe: an schlechten Tagen seien die Valueaktien vergleichsweise wenig eingebrochen im Gegensatz zu den Wachstumsaktien, während an positiven Börsentagen die Technologieaktien die Valuetitel outperformt hätten. Insgesamt habe es im 1. Halbjahr viel mehr schlechte als gute Börsentage gegeben, weshalb die Wachstumsaktien unterm Strich kräftigere Verluste zu verzeichnen gehabt hätten.

Im 4. Quartal 2022 dominieren in Fishers Portfolio folgerichtig weiterhin die Technologieaktien mit einem Anteil von 25,2 % (-1,2 %). Auf dem zweiten Rang folgen nun Finanzwerte mit 13,0 % (zuvor 12,6 %) vor Gesundheitswerten mit 10,6 % (10,3 %), die sich wieder an den zyklischen Konsumwerten vorbeigeschoben haben, die nur noch 10,5 % auf die Waagschale bringen nach zuvor 11,3 %. Als Fünftplatzierter konnten sich Industriewerte mit 8,8 % behaupten. (zuvor 7,8 %). Das von Fisher verwaltete Vermögen beläuft sich auf 148 Mrd. USD nach 133 Mrd. im Vorquartal und verteilt sich auf 1.079 Aktien, von denen 143 im letzten Quartal neu aufgenommen wurden. Die Turnoverrate lag bei 6 %, nachdem es im Vorquartal noch vergleichsweise hohe 13 % waren.

Fishers beide Toppositionen sind weiterhin die alten. Apple bringt mit nun 5,3 % knapp 1 % weniger Gewicht auf die Waage als im Vorquartal und auch Microsoft büßte ein von 5,1 % auf 4,6 %. Inzwischen auf den dritten Rang hochgearbeitet hat sich der Vanguard Intermediate-Terms Corporate Bond ETF, den Fisher weiter aufgestockt hat und an dem er nun 11 % aller Anteile hält nach zuvor 9 %. Der ETF konnte damit die zuletzt noch vor ihm liegenden Schwergewichte Amazon und Alphabet überflügeln. Auf dem 6. Rang folgt Home Depot und die fünf größten Einzelaktienpositionen Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Home Depot machen zusammen rund 17 % des Depots aus. Nicht in Fishers Top 10 taucht der globaler Branchenführer der Luxusgüterindustrie LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton auf, aber er gehört mit beinahe 1 % Depotanteil immerhin zu den 20 am stärksten gewichteten Unternehmen. Eine sichere Bank, denn Luxus geht irgendwie immer, wie auch die jüngsten Quartalszahlen und die Margenentwicklung zeigen...

-▶ zum Artikel auf aktien-mag.de

Disclaimer: Habe Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft auf meiner Beobachtungsliste und/oder in meinem Depot/Wiki.

Börsentheater: Howard Marks meint, dass ein sehr niedriger Preis das Risiko von kriselnden Wertpapieren unter das von fair bewerteten Qualitätswerten drücken kann

Starinvestor Howard Stanley Marks erläutert: "Ein niedriger Kaufpreis erzeugt nicht nur das Potenzial für künftige Gewinne; er reduziert auch das Abwärtsrisiko. Je größer der Abschlag zum fairen Wert, desto größer ist die Sicherheitsmarge des Investments". Je billiger man Wertpapiere kauft, desto geringer des verbliebene Abwärtsrisiko und umso höher die Chance auf Kursgewinne. Eigentlich eine Binsenweisheit, aber in der Praxis sehr schwer umzusetzen. Denn billig sind Wertpapiere eigentlich immer dann, wenn an den Märkten die Gier in Angst oder gar Panik umgeschlagen ist und alle Anleger gleichzeitig aussteigen wollen. Wer in solchen Phasen kühlen Kopf bewahrt und gezielt die wahren Schnäppchen einsammelt, sichert sich auf lange Sicht die großen Renditen.

Börsenweisheit des Tages | 17.03.2023

"Value Investing ist im Kern die Verbindung einer konträren Einstellung mit einem Taschenrechner."
(Seth Klarman)

Donnerstag, 16. März 2023

Börsenweisheit des Tages | 16.03.2023

"Die Wall Street denkt wie die frühen Griechen; die saßen tagelang herum und debattierten, wie viele Zähne ein Pferd hat. Sie dachten, sie könnten es herausfinden, indem sie nur herumsaßen, anstatt das Pferd zu checken. Und viele Investoren sitzen herum und debattieren, ob eine Aktie steigen oder fallen wird, als würde die Finanz-Muse ihnen die Antwort einflüstern. Sie sollten lieber das Unternehmen checken."
(Peter Lynch)

Mittwoch, 15. März 2023

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Netfonds: Deutschlands aufstrebender InsurTech-Champion

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich die eine oder andere meiner Analysen dann auch hier veröffentlichen.

Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 2/2023 vom 14.03.2023

Börsenweisheit des Tages | 15.03.2023

"Aktien sind nicht zur gleichen Zeit billig und beliebt."
(Allgemeine Börsenweisheit)

Dienstag, 14. März 2023

Börsenweisheit des Tages | 14.03.2023

"Es wäre verrückt, das zu riskieren, was man braucht, nur um das erreichen zu wollen, was man wünscht."
(Warren Buffett)

Montag, 13. März 2023

Kissigs Aktien Report: Silicon Valley Bank, Silvergate, SignatureBank – Kernschmelze bei den Digitalbanken!?

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem "Aktien Report" von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen vor. Die Ausgaben des "Aktien Reports" und/oder "Geld Anlage Reports" erreichen ihre Leser samstags kostenlos und "druckfrisch" im Email-Postfach und man kann sich ▶ hier beim "Geld Anlage Report" anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 126 vom 11.03.2023

Börsenweisheit des Tages | 13.03.2023

"Das perfekte Timing ist am Markt Zufall, wobei Zeit am Markt der größte natürliche Vorteil ist, den man haben kann."
(Nick Murray)

Sonntag, 12. März 2023

Börsenweisheit des Tages | 12.03.2023

"Früher oder später wird der Markt das tun, was er tun muss, um zu beweisen, dass die Mehrheit falsch liegt."
(Peter Cundill)

Samstag, 11. März 2023

Börsenweisheit des Tages | 11.03.2023

"Es geht nicht darum, wie viel man hat. Es geht um die Differenz zwischen dem, was man hat, und dem, was man ausgibt. Wenn du mehr hast, als du ausgibst, bist du reich. Wenn du mehr ausgibst, als du hast, bist du nicht reich. Wenn man billig lebt, ist es leicht, frei zu sein."
(Derek Sivers)

Freitag, 10. März 2023

Investieren kann so einfach sein... wie das Pflanzen eines Baumes

Investieren ist wie einen Baum zu pflanzen: Man pflanzt und anfangs muss man sich ein bisschen drum kümmern, vielleicht düngen, ab und zu mal gießen. Dann der erste Spross, die Freude ist groß! Niemand würde doch jetzt das Bäumchen ausreißen, oder? Man lässt ihn einfach wachsen, bei Sonne, Sturm und Schnee. Ab und zu schaut man ihn sich mal an, erfreut sich an seinem Wachstum, bisweilen erstaunt darüber, wie weit er schon gediehen ist. Man lässt ihn wachsen und ab und zu denkt man sich, man könnte ihn auch fällen, das Holz verkaufen und damit schöne Profite einstreichen. Oder einfach nur Platz schaffen für einen anderen Baum. Weil der vielleicht noch schneller wächst und noch schöner wird. Aber ist das wirklich eine gute Idee?