(Warren Buffett)
Sonntag, 19. Januar 2025
Börsenweisheit des Tages | 19.01.2025
"Der Zinseszinseffekt funktioniert so, als wenn man auf der Spitze eines sehr großen Hügels mit nassem Schnee steht und einen Schneeball bergab rollen lässt."
Labels:
Börsenweisheiten,
Compounding,
Warren Buffett,
Zinseszins
Samstag, 18. Januar 2025
Die Börsenwoche 03/2025 im Rückblick: Die Kurstreiber in meinem Depot waren nicht nur SoFi Technologies, KKR, LendingClub, PayPal und Ares Management
Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.
Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...
Labels:
Michael Kissig,
Rheinmetall,
Wochenrückblick
Kissigs Beobachtungsliste
Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.
Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...
Börsenweisheit des Tages | 18.01.2025
"Zu Beginn investierten die Leute wegen meiner Investorenbriefe bei mir und als sie investiert waren, haben sie aufgehört sie zu lesen."
(Michael Burry)
Freitag, 17. Januar 2025
Kissigs Portfoliocheck: Genuine Parts und Merck & Co. sollen Bill Nygrens Portfolio nachhaltig Auftrieb verleihen
In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.
Bei meinem 284. Portfoliocheck beschäftige ich mich mal wieder mit Bill Nygren, Portfolio Manager und CIO des Oakmark Funds, mit dem er seit dessen Gründung 1991 eine beeindruckende durchschnittliche jährliche Rendite von 13 % vorweisen kann.
Zum Ende des 3. Quartals 2024 hatte Bill Nygren 53 Werte in seinem Oakmark Funds Depot, darunter zwei Neuaufnahmen. Seine Turnoverrate sank auf 7 %, doch auch dieser Wert ist für Nygren weiterhin atypisch hoch. Dazu erklärte er, eine höhere Inflation führe zu höherer Volatilität an den Märkten und er nutze diese aus, um bei höher bewerteten Aktien Positionen glattzustellen und sich auf solidere und niedrig bewertete Aktien zu fokussieren. Das führe zu einer erhöhten Handelstätigkeit in seinem Portfolio.
In Bill Nygrens um 1,8 Mrd. auf 22,0 Mrd. USD gestiegenen Oakmark Funds-Portfolio blieb der Finanzsektor mit einer um 2 % auf 35,9 % reduzierten Gewichtung unangefochtener Spitzenreiter. Neuer Zweitplatzierter sind Industriewerte mit 11,8 %, die die Communication Services mit 10,1 % überholt haben. Dahinter folgen gleichauf Energiewerte und der Gesundheitssektor mit jeweils 8,8 % Gewichtung vor zyklischen Konsumwerten mit 6,6 %, Technologieunternehmen mit 6,3 % und defensiven Konsumwerten mit 5,4 %. Rohstoffaktien mit 3,5 % und Immobilienunternehmen mit 2,8 % runden das Portfolio ab.
Von der Ratingagentur Moody's und dem Kreditkartenspezialisten American Express hat sich Nygren inzwischen mit deutlichem Gewinn komplett getrennt, nachdem beide Unternehmen ihre Zielbewertung erreicht haben. Ebenfalls vollständig aus dem Depot geflogen ist Cisco Systems, allerdings aufgrund enttäuschender Unternehmensergebnisse. Hier realisierte Nygren letztlich einen kleinen Verlust. Frisch eingestiegen ist er im Gegenzug bei Genuine Parts Company, einem Vertriebsunternehmen für Automobil- und Industrieersatzteile, das hauptsächlich unter dem Markennamen NAPA auf dem Automobilmarkt und unter dem Markennamen Motion Industries auf dem Industriemarkt tätig ist. Der zweite bedeutsame Neueinstieg erfolgte bei Merck & Co., einem global aktiven Pharmaunternehmen, das in den Geschäftsbereichen Onkologie, Impfstoffe und Tiergesundheit zu den Marktführern gehört. Nygrens Spitzenreiter im Depot bleibt weiterhin die Google-Mutter Alphabet, die allerdings auch die größte Verlustbringerin des Quartals in seinem Portfolio war...
Labels:
Analysen,
Bill Nygren,
Medien,
Portfoliocheck
Börsenweisheit des Tages | 17.01.2025
"Mit Ausnahme von sehr kurzfristigen Anleihen und Rentenfonds können auch Anleihen riskant sein. Hier zwingen Sie steigende Zinsen zu einer von zwei unangenehmen Entscheidungen: Sie müssen sich mit der niedrigen Rendite abfinden, bis die Anleihen fällig werden, oder die Anleihen mit einem erheblichen Abschlag auf den Nennwert verkaufen. Wenn Sie wirklich risikoscheu sind, dann sind Geldmarktfonds oder die Bank der richtige Ort für Sie. Andernfalls gibt es Risiken, wohin Sie sich auch wenden." (Peter Lynch)
Labels:
Anleihen,
Börsenweisheiten,
Peter Lynch
Donnerstag, 16. Januar 2025
Kissigs Aktien Report: Wird Trump wirklich zum Präsidenten der Investoren, werden diese Asse zu Jokern
Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.
Labels:
Aktien Report,
Analysen,
Apollo Global Management,
Energie,
Medien,
Private Equity
Börsenweisheit des Tages | 16.01.2025
"Bevor wir neue Investitionen ins Auge fassen, prüfen wir, ob wir alte Investitionen aufstocken können. Wenn ein Unternehmen attraktiv genug ist, um es einmal zu kaufen, kann es sich durchaus lohnen, den Prozess zu wiederholen."
(Warren Buffett)
Mittwoch, 15. Januar 2025
Börsenweisheit des Tages | 15.01.2025
"Die Börse verkennt den entscheidenden Punkt beim Einzelhandel. Die meisten Analystenberichte konzentrieren sich darauf, wie dieses Unternehmen im Oktober abschneiden wird, wie dieses Unternehmen von einem Hurrikane oder höheren Energiepreisen zu Weihnachten betroffen sein wird. Das sind alles relevante Fragen, aber nicht relevant für die Frage, ob es sich um ein gutes Business handelt. Darauf kommt es an und wenn man es zum richtigen Preis kauft, spielt es keine Rolle, was die Kunden heute tun, denn sie werden wiederkommen und dort weiterhin einkaufen."
(Joel Greenblatt)
Dienstag, 14. Januar 2025
Kissigs Nebenwerte-Analyse: Hypoport als Hebel auf die Wende am Immobilienmarkt
Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.
Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 1/2025 vom 14.01.2025
Labels:
Analysen,
FinTech,
Hypoport,
Immobilien,
Nebenwerte,
Nebenwerte Investor,
Zinsen
Börsenweisheit des Tages | 14.01.2025
"Wenn du ein Aktienportfolio besitzt, musst du lernen, die schlechtesten Werte zuerst zu verkaufen und die Gewinner länger zu halten."
(William O'Neil)
Labels:
Börsenweisheiten,
Buy&Hold,
William O'Neil
Montag, 13. Januar 2025
Börsenweisheit des Tages | 13.01.2025
"Sie werden leiden, wenn Sie auf alles, was Ihnen gesagt wird, emotional reagieren. Wahre Macht besteht darin, sich zurückzulehnen und die Dinge mit Logik zu betrachten. Wahre Macht ist Zurückhaltung. Wenn Worte Sie kontrollieren, bedeutet das, dass jeder andere Sie kontrollieren kann. Atmen Sie und lassen Sie die Dinge vorbeiziehen."
(Warren Buffett)
Labels:
Börsenweisheiten,
Psychologie,
Warren Buffett
Sonntag, 12. Januar 2025
Börsenweisheit des Tages | 12.01.2025
"Unternehmen, die eine hohe Kapitalrendite erzielen, haben wahrscheinlich einen besonderen Vorteil, der verhindert, dass Konkurrenten ihre Fähigkeit zunichtemachen, überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen."
(Joel Greenblatt)
Samstag, 11. Januar 2025
Die Börsenwoche 02/2025 im Rückblick: Die Kurstreiber in meinem Depot waren nicht nur LendingClub, Verve Group, Texas Pacific Land, Apollo Global und KKR
Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.
Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...
Freitag, 10. Januar 2025
Kissigs Portfoliocheck: 3,8 Millionen Prozent in 60 Jahren – das schafft nur Warren Buffett
In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.
In meinem 283. Portfoliocheck blicke ich wieder Warren Buffett über die Schulter. Seine Performance ist atemberaubend: über mehr als 50 Jahre hinweg legte er eine Rendite von fast 20 % pro Jahr hin und schlug den S&P 500 in den meisten Jahren. Das "Orakel von Omaha", wie Warren Buffett von seinen Anhängern auch ehrfurchtsvoll genannt wird, ist einer der reichsten Menschen der Welt, doch er ist kein Unternehmer, sondern er ist Investor. Ein Investor der Superlative, denn seinen Reichtum verdankt er ausschließlich dem Investieren.
Ende des 3. Quartals 2024 hatte Buffett unverändert 37 Aktienpositionen im Depot, darunter zwei Neuaufnahmen. Der Gesamtwert seines Aktienportfolios fiel von 280 Mrd. auf 266 Mrd. USD, vor allem wegen größerer Verkäufe. Höchstes Augenmerk richten die Anleger seit einiger Zeit auf Berkshires Cash-Bestand, da Buffett seit einigen Quartalen bei seinen beiden größten Positionen Apple und Bank of America seinen Aktienbestand deutlich verringert. Das setzte sich auch zwischen Juli und September fort und so wuchs sein Cash-Bestand in dieser Zeit um 48 Mrd. auf die neue Rekordmarke von 325,2 Mrd. USD an.
Sein Depot bleibt stark fokussiert und so machen die fünf größten Positionen rund 71 % des Portfolios aus. Spitzenreiter bei der Sektorgewichtung sind erneut die Finanzwerte mit 39,4 %, während die Technologiewerte mit 27,2 % weiter an Boden verloren haben. Es folgen weiterhin defensive Konsumwerte mit nun 16,2 % vor dem Energiesektor mit 11,5 %, Gesundheitswerten mit 2,2 % und Kommunikationsdiensten mit 2,1 %. Unter Buffetts Top-Beteiligungen gab es nur zwei Bewegungen, und beides waren kräftige Verkäufe. Die Reduzierung bei Apple hatte die größte Auswirkung auf sein Portfolio, dennoch blieb der iPhone-Konzern mit mehr als 26 % seine schwerste Beteiligung. Die bisherige zweitplatzierte Bank of America musste wegen des Teilverkaufs sogar den zweiten Platz räumen, auf den nun American Express vorgerückt ist. Der Kreditkartenkonzern war 2024 mit einem Zugewinn von knapp 58,5 % die drittbeste Aktie im Dow Jones Index. An dem Kreditkartenpionier hält Buffett rund 21,5 % und mit 29 Jahren Zugehörigkeit ist es Buffetts zweitälteste Position im Depot.
Höchstes Augenmerk verdient aber Buffetts Jubiläum: vor 60 Jahren stieg er bei der maroden Berkshire Hathaway ein und formte daraus eine unbändige Compounding Machine. Der Aktienkurs folgte den Erfolgen von 12 USD, die Buffett 1964 dafür bezahlt hatte, bis auf das bisherige Allzeithoch bei gut 724.000 USD, das die A-Aktie Ende November 2024 markierte. Am Jahresende hatte die Aktie gut 27 % zugelegt, während der S&P 500 23,3 % erreichte. Der kumulierte Zuwachs der Berkshire-Aktie seit Buffetts Übernahme 1964 beläuft sich auf 3.787.464 % verglichen mit "nur" 24.708 % für den S&P 500. Kein anderer Vergleich zeigt die unbändige Kraft des Zinseszinses besser - und Buffetts außergewöhnliche Klasse!
Börsenweisheit des Tages | 10.01.2025
"Menschen neigen dazu, Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit zu unterschätzen, wenn sie in letzter Zeit nicht eingetreten sind, und sie zu überschätzen, wenn sie in letzter Zeit passiert sind - das liegt in der Natur des menschlichen Wesens."
(Warren Buffett)
Donnerstag, 9. Januar 2025
Börsenweisheit des Tages | 09.01.2025
"Ein gutes Unternehmen zu einem Schnäppchenpreis zu kaufen ist das Geheimnis, um großes Geld zu verdienen."
(Joel Greenblatt)
Labels:
Bargain,
Börsenweisheiten,
Joel Greenblatt
Mittwoch, 8. Januar 2025
Kissigs Aktien Report: Dein bester guter Vorsatz für 2025? Endlich mit dem Aktiensparen anfangen!
Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.
Labels:
Aktien Report,
Compounding,
Finanzen,
Medien,
Vermögensaufbau,
Zinseszins
Börsenweisheit des Tages | 08.01.2025
"Dieselben psychologischen Faktoren, die andere Anleger beeinflussen und ihr Handeln bestimmen, beeinflussen auch Sie. Diese Kräfte veranlassen die Menschen dazu, das Gegenteil von dem zu tun, was ein erfolgreicher Anleger tun sollte. Um sich selbst zu schützen, müssen Sie also Zeit und Energie investieren, um die Marktpsychologie zu verstehen."
(Howard Stanley Marks)
Labels:
Börsenweisheiten,
Howard Marks,
Psychologie
Dienstag, 7. Januar 2025
Börsenweisheit des Tages | 07.01.2025
"Warren Buffett hat uns allen den Wert von Wachstum vor Augen geführt. Er denkt intensiv über einige der hochwertigsten Unternehmen der Welt nach - kauft sie aber nur, wenn sie zu attraktiven Preisen angeboten werden."
(Seth Klarman, Juni 2023)
Labels:
Börsenweisheiten,
Seth Klarman,
Warren Buffett
Montag, 6. Januar 2025
Kissigs Portfoliocheck: Während die Börsen weiter steigen, setzt Value Investor Mason Hawkins verstärkt auf Cash
In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.
In meinem 282. Portfoliocheck blicke ich mal wieder in das Depot von Value Investor Mason Hawkins. Flaggschiff der von Hawkins 1975 gegründeter Southeastern Asset Management ist der Hedge-Fonds 'Longleaf Partners Funds'. Hawkins Anlagestil erinnert stark an den von Warren Buffett und Charlie Munger: er fokussiert sich auf eine überschaubare Zahl von Werten und hält seine Positionen zumeist viele Jahre lang. Dabei machen seine Top-10-Positionen oft mehr als die Hälfte des Portfolios aus und er investiert gern antizyklisch, setzt also auf vernachlässigte Branchen, die gerade so gar nicht angesagt sind an der Wall Street. Oder auf Unternehmen, die nicht als die großen Profiteure von Megatrends wahrgenommen werden und daher nicht auf dem Radar des Marktes auftauchen. Daher finden sich in seinem Portfolio nur selten Aktien aus dem Hochtechnologiebereich, sondern eher Werte aus den klassischen Sektoren der "Old Economy".
Im 3. Quartal 2024 lag Mason Hawkins Turnoverrate bei für ihn wieder üblichen 3 %, nachdem sie zuvor bei hohen 7 % und auch schon 9 % gelegen hatte. Unter seinen aktuell 44 Depotwerten finden sich zwei Neuzugänge. Der Wert seines stark fokussierten Portfolios sank von 2,30 auf 2,12 Mrd. USD bei einem nochmals erhöhten Cashbestand von inzwischen über 20 %. An der Spitze von Hawkins Portfolio halten sich zyklischen Konsumwerte mit einer Gewichtung von 23,6 %, nachdem sie im Vorquartal die viele Jahre dominierenden Communications Services verdrängen konnten, die nun noch 18,9 % auf die Waage bringen. Dahinter folgt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen defensiven Konsumwerten (9,6 %), der Finanzbranche (9,5 %), Energiewerten (9,5 %), sowie dem Industriesektor (9,0 %). Es folgen Gesundheitswerte mit 7,2 %, der Immobiliensektor mit 6,7 % und Technologieunternehmen mit 5,9 %.
Disclaimer: Habe IAC auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.
Hawkins moniert die deutliche Ausweitung der Bewertungen an den Börsen und reduziert entsprechend seinen Aktienanteil im Portfolio, was seine Cashquote weiter erhöht. FedEx weiß nicht mehr richtig zu überzeugen, Hawkins reduzierte beim Logistikunternehmen dem entsprechend seine Position weiter und stieß 13 seiner Anteile ab. Bei Internet-Incubator IAC hat er seine Position um weitere 7 % abgebaut. Hier steht ein weiterer transformativer Spin-off an, denn die Heimwerkerplattform ANGI soll den IAC-Aktionären übertragen werden. An der Spitze von Mason Hawkins Portfolio bleibt unangefochten CNX Resources, die trotz eines erneuten Teilverkaufs sogar ihre Gewichtung auf 9,5 % steigern konnten. FedEx ist hingegen vom zweiten auf den sechsten Rang abgerutscht, so dass Matell wieder den zweiten Rang einnimmt. Bei Zukäufen ging Hawkins entsprechend seiner Investmentstrategie sehr selektiv vor...
Labels:
Mason Hawkins,
Medien,
Portfoliocheck
Börsenweisheit des Tages | 06.01.2025
"Weder Warren (Buffett) noch ich haben jemals zwei Sekunden lang über Beta nachgedacht, aber das wird an jeder Wirtschaftsschule gelehrt. Wenn wir noch ein paar hundert Milliarden Dollar mehr hätten, würde man uns vielleicht etwas Aufmerksamkeit schenken."
(Charlie Munger)
Abonnieren
Posts (Atom)