Dienstag, 30. Mai 2023

Börsenweisheit des Tages | 30.05.2023

"Vielen Anlegern fehlt eine langfristige Anlagestrategie; sie timen sich zu Tode."
(Philipp Vorndran)

Montag, 29. Mai 2023

Hör auf Warren Buffett und investiere niemals außerhalb Deines 'Circle of Competence'

Investieren ist kein Spiel, sondern der ernsthafte Versuch, sich ein Vermögen aufzubauen, seine Altersversorgung abzusichern jenseits der löchrigen Versprechungen der gesetzlichen Rentenzusagen. Und deshalb sollten Anleger auch stets bemüht sein, so wenige Fehler wie möglich zu machen. Denn schon der große Stratege Sunzi lehrte bereits vor mehr als 2.500 Jahren: "Keine Fehler zu machen, ist die Gewissheit des Sieges. Denn es bedeutet, einen Gegner zu schlagen, der bereits geschlagen ist". Für Anleger ist der Gegner der Markt, die Börse, die anderen Anleger. Die haben nichts zu verschenken und der Markt ist gnadenlos, er hat kein Mitleid mit Dummen, mit Unwissenden, mit Ignoranten und daher sollten Anleger so viel möglich dafür tun, nicht zu diesem Kreis zu gehören - denn aus deren Geld speisen sich die Gewinne der Cleveren. Oder wie Warren Buffetts kongenialer Partner Charlie Munger es ausrückte: "Lägen die anderen nicht so oft falsch, wären wir nicht so reich". Nicht unbedingt charmant, aber ziemlich treffend.

Eine weitere Analogie aus der Strategiekiste ist, dass man sich immer ein Schlachtfeld suchen sollte, bei dem die Vorteile auf der eigenen Seite liegen. Also die höhere Position und die Sonne im Rücken. Und Buffetts Rat, seinen 'Circle of Competence' genauestens abzustecken und sich auf die Unternehmen innerhalb dieses Kompetenzbereichs zu konzentrieren, überträgt dieses Erfolgskonzept auf das Investieren...

Börsenweisheit des Tages | 29.05.2023

"Meistens ist die einfachste Idee die beste."
(Warren Buffett)

Sonntag, 28. Mai 2023

Kissigs Kloogschieterei: Irrlichterndes Schattenboxen um die Schuldenobergrenze - oder Drama Baby!

Es ist nicht (mehr) einfach, an der Börse sein Geld anzulegen. Sicher, es war auch früher nur im Rückspiegel klar und einfach und doch herrschte mehrere Jahre lang ein Goldlöckchen-Szenario aus robuster Wirtschaft, niedriger Inflation und fallenden Zinsen. Ende, aus, vorbei. Ist ja hinlänglich bekannt und kostet die Anleger schon seit rund zwei Jahren Nerven – und oft auch Geld. Und als wären die heftigen Schwankungen der letzten beiden Jahre und die Verwerfungen durch den Ukrainekrieg nicht schon schlimm genug, zünden die Amis gleich den nächsten Baum an: gemeint ist das Gezerre um die Schuldenobergrenze, dieses völlig sinnentleerte Ritual der US-Finanzpolitik.

Sinnentleert nicht etwa, weil Schulden keine Rolle spielen und Haushaltsdefizite unbedenklich wären, sondern weil der Kongress einen Haushalt aufgestellt bzw. den vom Präsidenten aufgestellten beschlossen hat. Und dieser Haushalt hält neben den Einnahmen und Ausgaben auch die Investitionen sowie die neue Verschuldung fest. Der Kongress hat also beschlossen, wie viel Schulden die USA am Jahresende 2023 maximal haben dürfen. Und das könnte und sollte das Ende der Debatte sein. Aber nein, nicht bei den Drama-Queens aus Amerika. Die haben noch ihre Schuldenobergrenze, die nicht etwa an die im Haushalt beschlossene Summe gekoppelt wird, sondern davon völlig losgelöst festgelegt wird. Und da stehen wir nun, wieder einmal...

Börsenweisheit des Tages | 28.05.2023

"In Wirklichkeit weiß niemand, wie sich der Markt bewegen wird; trotzdem versuchen Investoren vorherzusagen, wie sich der Markt entwickelt. Das ist Zeitverschwendung und Investments auf Grundlage dieser Vorhersagen sind reine Spekulation."
(Seth Klarman)

Samstag, 27. Mai 2023

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich langfristig für interessant und aussichtsreich erachte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.















































































▶ Denke selbst!

»Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen«, riet Immanuel Kant. Also Leute, denkt selbst! Diese Beobachtungsliste ist eine Anregung, mehr nicht. Sie dient dazu, dass ihr euch eure eigenen Gedanken zu den Unternehmen macht und euren eigenen Investment-Case erarbeitet. Dazu könnt ihr gerne auf meine Einschätzungen zurückgreifen und gerne können wir über die einzelnen Positionen und das (Value) Investing diskutieren. Denn das ist der Grund, weshalb ich dieses Blog betreibe: ich möchte mit euch ins Gespräch kommen, von euch lernen, und auch dadurch ein besserer Investor werden.
»Wer nicht fähig ist, sich selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.«
(André Kostolany)
Fakt ist allerdings, dass nicht jeder Mensch zum guten Aktieninvestor taugt; z.B. mangels Zeit, mangels Interesses, mangels notwendiger charakterlicher Eigenschaften (wie Geduld und Coolness in Stresssituationen). Ist nun mal so, muss sich niemand für schämen. Entscheidend ist aber, dass man dies für sich erkennt und dann die richtigen Konsequenzen daraus zieht. Warren Buffett, der wohl beste Investor aller Zeiten, rät für diese Fälle, sein Geld nicht in Einzelwerte zu stecken, sondern kostengünstige Indexfonds (auf den S&P 500) zu kaufen und einfach unberührt im Depot für sich arbeiten lassen. Geht auch...

▶ Historie der Zu- und Abgänge auf meiner Beobachtungsliste

Alle Aufnahmen und Streichungen zu meiner Beobachtungsliste finden sich auf der Transaktionsliste.

▶ Investor-Updates

In meinen Investor-Updates beschreibe ich quartalsweise, wie sich die Entwicklungen bei einzelnen Unternehmen in meinem Depot als Käufe, Verkäufe oder Umschichtungen niedergeschlagen haben und erläutere meine aktuelle TOP 10.

▶ Performance-Updates

In meinen Performance-Updates beschreibe ich monatlich, wie sich die Börsen und meine drei Wikis in den vergangenen Wochen so geschlagen haben.

Börsenweisheit des Tages | 27.05.2023

"Man kann definitiv vorhersehen, dass es an der Börse immer wieder mal zu einer Panik kommt. Aber man kann definitiv nicht vorhersagen, wann das sein wird."
(Warren Buffett)

Freitag, 26. Mai 2023

Börsenweisheit des Tages | 26.05.2023

"Solange Sie nicht von der These überzeugt sind: 'Wenn ich 25 Prozent im Minus liege, bin ich Käufer' und den fatalen Gedanken: 'Wenn ich 25 Prozent im Plus liege, bin ich Verkäufer' für immer aus Ihrem Denken verbannen, werden Sie mit Aktien nie einen anständigen Gewinn machen."
(Peter Lynch)

Donnerstag, 25. Mai 2023

Börsentheater: Terry Smith setzt bei der Aktienauswahl vor allem auf hohe Bruttomargen als Schutz vor Inflation und Wettbewerbsdruck

Terry Smith ist wohl der erfolgreichste Value-Investor Großbritanniens und investiert nach klaren Prinzipien und bevorzugt in die Unternehmen mit den erfolgreichsten Geschäftsmodellen. Er meint: "Je höher die Bruttomargen eines Unternehmens sind, desto besser ist es gegen Inflation geschützt. Steigende Kosten für verkaufte Güter schaden Unternehmen mit hohen Gewinnspannen nicht so sehr wie Unternehmen mit niedrigen Gewinnspannen. Und wenn ein Unternehmen hohe, konstante Bruttomargen hat, ist dies ein guter Hinweis darauf, dass es auch über einen breiten ökonomischen Burggraben verfügt."

Und bewährte ökonomische Burggräben sind angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wichtiger denn je. Alle Unternehmen leiden unter der hohen Inflation und die Krise setzt auch den Geschäftszahlen der Qualitätsunternehmen zu, während sich der Ausblick eintrübt. Dann fallen auch die Aktien von Qualitätsunternehmen, während die Unternehmen selbst gerade dann ihre Stärken ausspielen können. Qualität zählt und zahlt sich aus. Auch wenn es sich erstmal nicht so anfühlt. Das wohlige Gefühl stellt sich eher beim neusten Hype ein, wenn man dem absolut angesagtesten neuen heißen Schiet hinterherhechelt. Hier spielt die Musik, hier treiben sich überschlagende Schlagzeilen die Kurse immer weiter in die Höhe, hier winkt das leicht verdiente Geld, hier herrscht der Gott FOMO...

Börsenweisheit des Tages | 25.05.2023

"Ich mache gern mit Leuten Geschäfte, wo ein einseitiger Vertrag funktioniert. Wenn es 50 Seiten braucht, um mich zu schützen, frage ich mich immer, ob ich nicht 51 bräuchte."
(Warren Buffett)

Mittwoch, 24. Mai 2023

Kissigs Aktien Report: FinTechs Opendoor, StoneCo, SoFi - Are you ready für the Comeback?

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem "Aktien Report" von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen vor. Die Ausgaben des "Aktien Reports" und/oder "Geld Anlage Reports" erreichen ihre Leser samstags kostenlos und "druckfrisch" im Email-Postfach und man kann sich ▶ hier beim "Geld Anlage Report" anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 133 vom 19.05.2023

Börsenweisheit des Tages | 24.05.2023

"Sobald man Value Investing kennenlernt, fühlt sich jedes andere Anlageverhalten wie Glücksspiel an."
(Seth Klarman)

Dienstag, 23. Mai 2023

Börsenweisheit des Tages | 23.05.2023

"Die Leute haben diese falsche Vorstellung, dass wir wollen, dass eine Aktie steigt, wenn wir sie kaufen. Das ist das Letzte, was wir wollen."
(Warren Buffett)

Montag, 22. Mai 2023

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Cancom: Digitalisierungsprofiteur auf der Suche nach Profit

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich die eine oder andere meiner Analysen dann auch hier veröffentlichen.

Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 4/2023 vom 27.04.2023

Börsenweisheit des Tages | 22.05.2023

"An der Börse muss man immer Angst haben, aber man darf sich nie erschrecken."
(André Kostolany)

Sonntag, 21. Mai 2023

Münchener Rück im Portrait: Der Versicherer der Versicherer reitet weiter die Erfolgswelle

Heute geht es um die Münchener Rückversicherung, den nach Prämieneinnahmen größten Rückversicherungskonzern der Welt. Das Unternehmen wurde bereits 1880 gegründet und tritt seit 2009 unter dem internationalen Label Munich Re auf.

Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ist ein deutscher Erst- und Rückversicherungskonzern, wobei die Rückversicherungssparte den deutlich größeren Anteil beisteuert, während man im Bereich der Erstversicherungen als Mutter der Ergo-Versicherungsgruppe auftritt. Diese bestand vormals aus den Versicherungsunternehmen D.A.S, Hamburg-Mannheimer, DKV und Victoria. Hier werden Risiken von Kunden abgesichert und dafür möglichst auskömmliche Prämien vereinbart. Dies ist ein recht simples Geschäftsmodell, bei dem es um Zahlen und Wahrscheinlichkeiten geht. Die Versicherung streicht die regelmäßigen Prämien all ihrer Versicherten ein und begleicht daraus die Schäden einzelner Kunden. Im Idealfall erzielt sie eine Überdeckung und streicht diese als Gewinn ein.

Zudem liegen zwischen Prämienzahlung und Auszahlung der Versicherungsleistung oft viele Jahre, in denen die Versicherung dieses Geld zum eigenen Vorteil investieren kann; das übernimmt hier die Munich Ergo Asset Management GmbH.

Warren Buffett liebt das Geschäftsmodell der Versicherungen und den hieraus entstehen 'Float', der das Rückgrat seines großen Investmenterfolgs darstellt.

Börsenweisheit des Tages | 21.05.2023

"Geliehenes Geld hat keinen Platz im Investoren-Werkzeugkasten. An den Märkten kann jederzeit alles passieren."
(Warren Buffett)

Samstag, 20. Mai 2023

Börsentheater: Howard Marks wertet menschliche Emotionen als Killer effizienter Märkte. Und genau darin liegt Deine Chance!

Starinvestor Howard Stanley Marks meint, "die Märkte werden dauerhaft effizient sein, wenn die Anleger dauerhaft objektiv und emotionslos sind. Mit anderen Worten: niemals. Solange dieser unwahrscheinliche Tag nicht gekommen ist, werden Können und Glück weiterhin eine wichtige Rolle spielen".

Und damit liegt er völlig richtig. Denn die Börse wird zu 90 % von Emotionen bestimmt und nur zu 10 % von Fakten. Akzeptieren wird dies und bauen es in unsere Anlagestrategie ein: Konzentrieren wir uns bei der Aktienauswahl auf die Fakten! Zwar sind wir anschließend den Emotionen der übrigen Anleger ausgesetzt, die den Kursverlauf bestimmen, doch das müssen wir abschütteln, um als Anleger auf Dauer erfolgreich zu sein. Angst und Gier – der Anderen – müssen uns nicht schrecken, sie sind unsere Chance, unterbewertete Aktien zu finden und überbewertete Aktien zu verkaufen. Nutzen wir die Emotionslage der Anderen aus, folgen wir nicht blind der Herde. Denn... Lemminge sind keine guten Investoren, auch wenn sie selbst anderer Meinung sein könnten.