Dienstag, 9. September 2025

Kissigs Börsentheater: Francois Rochon macht es vor - buy and hold dich einfach reich

Der Traum vom schnellen Reichtum erfüllt sich auch an der Börse nur selten. Und wenn, dann ist es meistens Glück. Langsam(er) reich zu werden ist hingegen gar nicht so schwer, wie es aussieht. Man muss "nur" ein paar außergewöhnlich gute Unternehmen finden, sich in diese möglichst günstig einkaufen und danach… einfach nichts mehr tun.

Das Nichtstun ist vermutlich sogar der schwerere Part der Erfolgsgleichung. Die meisten Menschen verwechseln nämlich Nichtstun mit Inaktivität und setzen es nicht mit geduldigem Abwarten gleich. Dabei ist Abwarten nur eine besondere Form des Handelns. Es ist eine Kunst, es erfordert Charakterstärke und es wird reichlich belohnt in Form außergewöhnlicher Renditen.
"Um über einen langen Zeitraum hinweg außergewöhnliche Renditen zu erzielen, muss man über einen langen Zeitraum hinweg in außergewöhnlichen Unternehmen investiert sein."
Ob man in Berkshire investiert hat oder in Microsoft oder in Nvidia oder in Costco, den großen Erfolg mit tausenden Prozenten an Kurszuwächsen kann man nur verbuchen, wenn man an den Aktien festgehalten hat und zwar auch über Durststrecken und Kurseinbrüche hinweg. Markttiming rechnet sich nicht, weil man meistens den Wiedereinstieg verpasst. Und wer würde sich schon über 100 % Rendite mit Nvidia freuen, wenn auch 10.000 % möglich gewesen wären?

Dabei ist buy & hold nicht buy & forget zu verwechseln! Es lohnt nur, Qualitätsunternehmen dauerhaft im Depot zu halten; keinesfalls sollte man an seinen Fehlgriffen festhalten. Und Fehlgriffe unterlaufen uns allen, wir alle kaufen Aktien von Unternehmen, die dann die Erwartungen nicht erfüllen, die bei veränderten Rahmenbedingungen nicht mithalten können oder wo das Management schlicht falsche Entscheidungen trifft. Tritt so ein Fall ein, dann muss man sich von dem Unternehmen trennen - und sein Geld wieder in ein Qualitätsunternehmen stecken, wo es sich vermehren und damit unseren Wohlstand nähren kann.

Außergewöhnliche Unternehmen bringen außergewöhnliche Renditen. Nur (mit) Geduld…

Disclaimer: Habe Berkshire, Costco, Microsoft, Nvidia auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

3 Kommentare:

  1. Lieber Michael,
    letztendlich muss man genau das tun was Charlie Munger stets propagierte: Auf dem Hintern sitzen bleiben und nichts tun - oder das tun, was die berühmte Anekdote von Kostolany beschreibt: Gute Aktien kaufen und dann in die Apotheke gehen und Schlaftabletten kaufen - wenn man dann aufwacht wird man merken: man ist reich ...
    Liebe Grüße, Reginald

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Richtig, Reginald. Leider machen/schaffen das die wenigsten Anleger, sondern jagen stets der neusten raketenheißen Story hinterher - und bezahlen damit die Gewinne der anderen. Die Citibank hat mal verschollene Depots in Panama wiederentdeckt nach mehr als 50 Jahren und hat dann die Erben der früheren Depotinhaber ausfindig gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass die Depots dieser "toten Aktionäre" eine deutlich bessere Performance aufwiesen als die des durchschnittlichen Citi-Depotkunden. Obwohl in den 50 Jahren ja auch viele der Depotwerte pleite gegangen und/oder wertlos geworden waren.

      Merke: Trading und Markettiming zahlen sich selten aus.

      Löschen
  2. Danke Michael. Wichtige Botschaft. Viele machen es nämlich genau umgekehrt, sie schneiden die Rosinen ab und lassen die Unkraut in ihrem Depot länger wachsen. Am Ende bekommen sie nur Unkraut.

    AntwortenLöschen