Dienstag, 1. Juli 2025

Kissigs Performance-Update: So liefen die Börsen und meine Wikifolios im Juni '25

Der Juni war weniger volatil als die beiden Vormonate und könnte beinahe als ruhig in die Geschichtsbücher eingehen. Wenn das nicht der "Zwölf-Tage-Krieg" gewesen wäre, nachdem Israel den Iran angegriffen hat, um präventiv deren Atom-Programm zu zerstören. Die Vergeltung des Iran in Form von Drohnen- und Raketenschwärmen gegen Israel ließ nicht lange auf sich warten und das ließ die Börsen - kurzfristig - einbrechen. Besonders, als auch Trump die Atomanlagen in einem Angriff mit den stärksten bunkerbrechenden Bomben der Welt attackieren ließ. Der Ölpreis konnte hingegen nur kurzfristig von den Nahost-Spannungen profitieren, denn die OPEC+, allen voran die Saudis, hat ihre Fördermengen erhöht und auch die USA fördern auf neuem Rekordniveau. Der Ölpreis hat daher kräftig verloren und auch die mittelfristigen Perspektiven sprechen aktuell nicht für eine nachhaltige Erholung.

Erkenntnisse aus den Entwicklungen: (1.) Don Trump hat keinen Plan und agiert weiterhin situationsgetrieben und nicht strategisch. (2.) Das kleine Israel hat nun auch den Iran in die Knie gezwungen, nachdem man zuvor schon die Hamas (Gaza) und die Hisbollah (Libanon) rasiert und deren Führungspersonal gekillt hat. (3.) Russland und auch China kamen dem Iran nicht zu Hilfe, auch wenn sie sonst als Partner auftreten. (4.) Russland hat nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes in Syrien weiter an Boden verloren im Nahen Osten und sich dort als zahnloser Tiger entpuppt, das seine Diktatorenfreude nicht schützen kann, während Chinas Einfluss im Hintergrund weiter wächst. (5.) Europa spielt keine Rolle (mehr) und wird von niemandem ernst genommen.

Und dann sind da ja noch Trumps Zollkriege, die er gegen alle und jeden losgetreten hat. Deadline ist der 9. Juli, dann laufen die Übergangsfristen aus. Und es werden bereits Donnertiraden losgelassen und wüste Drohungen ausgeschickt...

Börsenweisheit des Tages | 01.07.2025

"Alles, was Investieren ausmacht, ist gute Aktien in guten Zeiten auszuwählen und dabei zu bleiben, solange sie gute Unternehmen sind."
(Warren Buffett)

Montag, 30. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 30.06.2025

"Was wirklich zählt, ist ein Management, das sowohl entschlossen ist, weiteres Wachstum zu erzielen, als auch fähig, seine Pläne umzusetzen."
(Philip A. Fisher)

Sonntag, 29. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 29.06.2025

"Suchen Sie Aktien genauso aus, wie Stachelschweine Liebe machen - sehr vorsichtig."
(Bob Dinda)

Samstag, 28. Juni 2025

In der Börsenwoche 26/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Almonty, KKR, Viper Energy, MercadoLibre und... meine Neuerwerbung AreoVironment

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 28.06.2025

"Die massenpsychologischen Reaktionen sind an der Börse wie im Theater. Einer gähnt, und in kürzester Zeit gähnen alle. Hustet einer, hustet sofort der ganze Saal."
(André Kostolany)

Freitag, 27. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 27.06.2025

"Mir ist ein Geschäft für 10 Millionen Dollar, das 15 Prozent bringt, lieber, als eines für 100 Millionen Dollar, das 5 Prozent einbringt."
(Warren Buffett)

Donnerstag, 26. Juni 2025

Kissigs Portfoliocheck: Sea Ltd. sorgt auch bei Chris Davis für Kauflaune

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 304. Portfoliocheck beschäftige ich mich wieder mit Chris Davis, dessen familiengeführte Investmentfirma Davis Advisors seit ihrer Gründung vor 50 Jahren stets ein und dieselbe bewährte Anlagephilosophie verfolgt: man versteht Aktien als Eigentumsanteile an realen Unternehmen und nicht als Wettscheine auf Kursschwankungen. Daher investiert Davis Advisors viel Zeit und Ressourcen in gründliche fundamentale Analysen der Unternehmen und setzt den Schwerpunkt auf dem Konzept der "Owners Earnings", das auch Warren Buffett bei der Auswahl von Aktien für Berkshire Hathaway bevorzugt. Im Gegensatz zum Free Cashflow berücksichtigen die Owners Earnings also nur Positionen, die sich auf den Gewinnanteil der Eigentümer auswirken.
"Wir suchen nach Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen in Verbindung mit einem kompetenten und ehrlichen Management, die zu einem Abschlag auf ihren inneren Wert gehandelt werden. (…) Wir versuchen nicht, ein Portfolio auf der Grundlage einer bestimmten spekulativen Prognose aufzubauen, indem wir beispielsweise versuchen, die Entwicklung der Zinssätze oder der Wirtschaft vorherzusagen."
(Chris Davis)
Im 1. Quartal 2025 kam Chris Davis auf eine Turnoverrate von 4 % und agierte damit wieder etwas ruhiger als in den vorangegangenen Monaten. Im Bestand befanden sich nun 105 Unternehmen, darunter fünf Neuaufnahmen. Der Portfoliowert von Davis Advisors stieg dabei leicht von 17,21 Mrd. auf 17,35 Mrd. USD.

Chris Davis hat vor allem bei den großen Technologiewerten Kasse gemacht. So reduzierte er seinen Bestand bei Meta um über 11 %, bei Amazon um knapp 8 % und beim Chipproduzenten Intel hat er so gut wie alle Aktien verkauft. Im Gegenzug stockte er seine Positionen bei Tyson Foods um 52 % auf, bei Trip.com um 30 % und bei Applied Materials um 6 %, während Restaurant Brands International ganz neu im Portfolio ist.

Trotz weiterer Verkäufe blieb der Finanzsektor mit einer Gewichtung von 36,5 % stabil und unangefochten an der Spitze von Chris Davis Portfolio. Ihm folgen weiterhin Gesundheitswerte mit einer Gewichtung 18,9 % vor zyklischen Konsumtiteln und Kommunikationsdienstleistern mit jeweils 11,7 % sowie Technologiewerten mit 8,4 % Gewichtung. Kreditkartenprimus Capital One steht zum zweiten Mal an der Spitze des Portfolios und konnte den Vorsprung auf Meta weiter ausbauen. Berkshire hält den dritten Rang vor CVS Health, Applied Materials und Markel, die sich alle an Amazon vorbeischieben konnten.

Weder unter den gewichtigsten Transaktionen noch den Spitzenwerten taucht Sea Limited auf. Hier war Chris Davis im 2. Quartal 2024 neu eingestiegen und erwischte damit einen beinahe perfekten Zeitpunkt, denn der Aktienkurs hat sich seitdem glatt verdoppelt. Nun verkaufte ein Fünftel seiner Anteile, denn der Kurs preist inzwischen den erfolgreichen Turnaround satt ein und das limitiert die weiteren Aussichten - die dennoch mit dem Erreichen der Gewinnschwelle und deutlich zweistelligen Wachstumsraten weiterhin attraktiv erscheinen...

-▶ zum Artikel auf aktien-mag.de

Disclaimer: Habe Amazon, Berkshire, Meta, Sea Ltd. auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 26.06.2025

"Ich möchte nicht viele gute Investitionen; ich möchte ein paar herausragende."
(Philip A. Fisher)

Mittwoch, 25. Juni 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Hypoport profitiert von der Wiederauferstehung des Immobilienmarkts

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 12/2025 vom 24.06.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Hypoport, Sto, Uzin-Utz

Börsenweisheit des Tages | 25.06.2025

"Die glücklichsten Menschen haben nicht zwangsläufig die besten und teuersten Dinge. Sie schätzen die Dinge, die sie haben."
(Warren Buffett)

Dienstag, 24. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 24.06.2025

"Mit zunehmendem Alter weiß ich immer weniger, was der Markt tun wird, aber immer mehr, was Investoren tun sollten."
(Benjamin Graham)

Montag, 23. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 23.06.2025

"Es ist ein Fehler, auf die täglichen Schwankungen einer Aktie zu achten. Sie machen keinen Unterschied."
(Warren Buffett)

Sonntag, 22. Juni 2025

Kissigs Kloogschieterei: Der verwirrte und verwirrende Führer

Don Trump bleibt das globale Problem-Epizentrum! Er mischt sich in jedem Winkel der Erde ein, hat aber keinen Plan. Er irrlichtert vor sich hin, getrieben von spontanen Eindrücken und seine Entscheidungen sind entsprechend wankelmütig.

Während die Europäer auf einen Atomkonsens mit dem Iran setzten, haute Trump verbal ordentlich drauf. Die Atom-Gespräche zwischen den USA und dem Iran kamen nicht wirklich voran, da machten die Israelis Nägel mit Köpfen – und seit einigen Tagen brennt der Nahe Osten wieder mal lichterloh. Die iranischen Führer sprechen Israel das Existenzrecht ab und drohen fortgesetzt mit dessen Vernichtung. Israel steht nachvollziehbarerweise an der Spitze der Länder, die dem Iran keinesfalls Zugriff auf Atomwaffen geben wollen. Daher schalten sie nun systematisch alle Atomanlagen und Zulieferer für das Atomprogramm aus und darüber hinaus auch die Spitze des iranischen Militärs und seine Raketen- und Drohnenbasen. Denn der Iran wehrt sich, indem er wahllos Israel beschießt und überwiegend zivile Ziele trifft.

Und Donald Trump? Der irrlichtert vor sich hin. Mal erklärt er, die USA seien in keinster Weise in den Krieg involviert, dann verlangt er vom Iran die bedingungslose Kapitulation, um sofort darauf mit US-Bombardements zu drohen. Was für eine groteske Darbietung! Und doch...

Börsenweisheit des Tages | 22.06.2025

"Investoren können 90 Prozent ihres Vermögens in einer Firma haben - sofern es die richtige Firma ist."
(Charlie Munger)

Samstag, 21. Juni 2025

In der Börsenwoche 25/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Verve Group, Viper Energy, Rheinmetall, Apollo und MercadoLibre

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 21.06.2025

"Die Fähigkeit "Nein" sagen zu können, ist unglaublich wichtig und vorteilhaft für einen Investor."
(Warren Buffett)

Freitag, 20. Juni 2025

Kissigs Portfoliocheck: Bill Nygrens Börsenfavorit ist Intercontinental Exchange

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Bei meinem 303. Portfoliocheck beschäftige ich mich mal wieder mit Bill Nygren, Portfolio Manager und CIO des Oakmark Funds, mit dem er seit dessen Gründung 1991 eine beeindruckende durchschnittliche jährliche Rendite von 13 % vorweisen kann.

Zum Ende des 1. Quartals 2025 hatte Bill Nygren 54 Werte in seinem Oakmark Funds Depot, darunter zwei Neuaufnahmen. Seine Turnoverrate sank leicht auf 7 %, doch auch dieser Wert ist für Nygren weiterhin atypisch hoch. Dazu erklärte er, er nutze die höhere Volatilität an den Märkten, um bei höher bewerteten Aktien Positionen glattzustellen und sich auf solidere und niedrig bewertete Aktien zu fokussieren. Das führe zu einer erhöhten Handelstätigkeit in seinem Portfolio.

Nygren reduzierte seine Position bei Fiserv um weitere 30 %, nachdem er bereits im Vorquartal ein Viertel abgestoßen hatte. In gleicher Größenordnung trennte er sich von Kroger-Aktien, einem der größten Lebensmitteleinzelhändler in den USA mit mehr als 2.700 Filialen in einem Portfolio von über 20 Supermarktmarken. Zudem reduzierte er seine Position bei der Bank of New York Mellon, Wells Fargo und beim führenden Landmaschinenhersteller Deere. Im Gegenzug stockte er beim Finanzinvestor Carlyle auf und bei Airbnb und er stieg neu ein bei Constellation Brands, dem größten Anbieter alkoholischer Getränke in den Kategorien Bier, Wein und Spirituosen in den USA.

In Bill Nygrens mit 22,4 Mrd. um 500 Mio. USD angewachsenem Oakmark Funds-Portfolio blieb der Finanzsektor mit 35,4 % Gewichtung unangefochtener Spitzenreiter. Gesundheitswerte haben sich mit 11,7 % auf den zweiten Rang vorgeschoben, vor Energieunternehmen und Industriewerten mit jeweils 10,5 % Gewichtung. Dahinter liegen Kommunikationsdienste mit 10 % vor defensiven Konsumwerten mit 6,9 % und zyklischen Konsumwerten mit 6,8, während die niedrig gewichteten Technologieunternehmen mit 3,3 %, Rohstoffaktien mit 2,8 % sowie Immobilienunternehmen mit 2,1 % sein Portfolio abrunden.

Neuer Spitzenreiter in Nygrens Portfolio ist die American International Group, eines der größten Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt. Der bisherige Top-Wert Alphabet war der größte Negativfaktor in Nygrens Portfolio im 1. Quartal und ist entsprechend hinter AIG zurückgefallen. Neben Online-Broker Charles Schwab und der im Turnaround befindlichen US-Großbank Citigroup findet sich ein weiterer interessanter Finanzwert unter Nygrens Top-Werten: die Intercontinental Exchange. Das Unternehmen ist auf den elektronischen Handel von Optionen und Futures auf Elektrizität, Energie- und Agrarrohstoffe sowie Emissionen spezialisiert und betreibt mehrere Börsenplätze, von denen die New York Stock Exchange (NYSE) wohl der bekannteste ist. Nachdem man in den letzten Jahren die beiden führenden Hypotheken-Handelsplätze Ellie Mae und Black Knight übernommen und zur Reduzierung der hierfür aufgewendeten Kredite der Großteil des Free Cashflows aufgewendet wurde, kauft ICE inzwischen wieder kräftig eigene Aktien zurück. Der Burggraben, das anhaltende und zunehmend profitable Wachstum sowie die Aktienrückkäufe sind aber noch nicht alle Argumente, die Nygren für die ICE begeistern...


Disclaimer: Habe Airbnb, Alphabet, Intercontinental Exchange auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 20.06.2025

"Es stimmt, dass Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit das Geld der anderen."
(George Bernhard Shaw)

Donnerstag, 19. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 19.06.2025

"Leverage ist ein Königsweg für intelligente Menschen, binnen kurzer Zeit pleite zu gehen."
(Warren Buffett)

Mittwoch, 18. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 18.06.2025

"Aktien muss man kaufen, wenn die Zeitungen voller schlechter Nachrichten und die Erwartungen der Anleger negativ sind."
(Peter E. Huber)

Dienstag, 17. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 17.06.2025

"Erfolg an der Börse hat nichts mit Intelligenz zu tun. Du brauchst nur eine durchschnittliche Intelligenz – solange du in der Lage bist, Gefühle wie Angst und Gier zu kontrollieren, die andere Investoren in Schwierigkeiten bringen."
(Warren Buffett)

Montag, 16. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 16.06.2025

"Perlen findet man nicht einfach am Strand; man muss nach ihnen tauchen."
(Chinesische Weisheit)

Sonntag, 15. Juni 2025

Samstag, 14. Juni 2025

In der Börsenwoche 24/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Sea Limited, Verve Group, Mastercard, MercadoLibre und Hannover Rück

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 14.06.2025

"Probleme mit Geld sind besser als Probleme ohne Geld."
(Malcom Stevenson Forbes)

Freitag, 13. Juni 2025

Die CHAPTERS Group im Fokus: Die erste Milliarde ist war die schwerste

In diesem Kurzportrait geht es um die CHAPTERS Group, einen Serial Acquirer in der Startphase und damit am Anfang einer absehbaren Erfolgsgeschichte - sofern sofern man es richtig anstellt...

Der Traum eines Anlegers ist eine Aktie, die man nach dem Kauf einfach liegenlassen kann und die keiner weiteren Beachtung bedarf. Schaut man dann mal ab und zu doch ins Depot, hat sich der Kurs weiter erhöht und die ausgewiesene Rendite blinkt einen in freundlichen Grüntönen an. Und wenn sie dann noch deutlich mehr eingespielt hat, als durchschnittlich an der Börse zu erzielen waren, stellt sich nur noch eine Frage: warum habe ich nicht mehr davon gekauft?

Solche Unternehmen gibt es. Von einigen liest man ständig und mit etwas Glück hat man auch mal eines davon im Depot – und daran festgehalten. Bekannt werden solche Unternehmen allerdings meistens erst dann, wenn sie schon viele Jahre des Wachstums hinter sich und sich zu etablierten Weltkonzernen entwickelt haben. Dennoch kann ein Investment in diese Aktien noch immer lukrativ sein. Lukrativer wäre allerdings, wenn man frühzeitig bei diesen Wachstumsraketen eingestiegen wäre und die ganze Entwicklung mitgemacht hätte. Auch das ist möglich, man muss nur das richtige Unternehmen finden...

Börsenweisheit des Tages | 13.06.2025

"Keine andere Maßnahme nützt Aktionären so viel wie Aktienrückkäufe. Sofern das Unternehmen über ausreichend Liquidität für das operative Geschäft verfügt und die Aktie mit einem nennenswerten Abschlag auf den inneren Wert notiert - konservativ gerechnet."
(Warren Buffett)

Donnerstag, 12. Juni 2025

Kissigs Portfoliocheck: KKR führt auch Steve Mandel zum Schotter

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der bekanntesten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Mein 302. Portfoliocheck führt mich erneut zu Steve Mandel, einem der erfolgreichste Hedgefonds-Manager unserer Zeit. Er gehört zu den sogenannten 'Tiger Cups', den Tigerwelpen. Die Bezeichnung geht zurück auf Julian Robertson, der mit seiner Tiger Management Group zu den erfolgreichsten Fondsmanagern des letzten Jahrhunderts gehört. Mit seinem Fokus auf Wachstumsunternehmen erzielte Mandel seit der Lone Pipe-Gründung 1997 über viele Jahre hinweg eine durchschnittliche Rendite von über 20 % pro Jahr. 2019 schied er aus dem aktiven Management aus und fungiert seitdem als Managing Director des Unternehmens. Mit dem Börseneinbruch Ende 2021 und dem Ausverkauf im Technologiesektor dank der stark gestiegenen Notenbankzinsen ging auch Lone Pines Erfolgsserie zu Ende. Die aggressive Strategie wurde überdacht. Man setzt zwar weiterhin auf stark wachsende Unternehmen, jedoch wird nun viel mehr Wert auf Profitabilität und Marktdominanz gelegt - und diese angepasste Strategie zahlt sich aus.

Steve Mandel pflegt einen aktiven und fokussierten Investmentstil. Im 1. Quartal 2025 lag seine Turnoverrate mit 18 % erneut sehr hoch und auf dem Niveau des Vorquartals. Unter den nur noch 24 Werten in seinem Portfolio finden sich vier Neuaufnahmen. Eine Reihe von Positionen wurden glattgestellt. Dazu gehören u.a. Spotify, Workday, Constellation Energy und Block. Mehr als halbiert wurde zudem der Bestand am Zigarettengiganten Philip Morris. Frisch eingestiegen ist Lone Pine im Gegenzug bei Carvana, Toll Brothers und Cadence Design Systems, die momentan unter Donald Trumps Feldzug gegen Chinas Chip-Ambitionen leiden.

Der Wert von Lone Pines Portfolio ging in diesem Quartal von 13,47 auf 11,58 Mrd. USD zurück – auch weil die Verkäufe die Käufe überwiegten. Technologiewerte dominieren weiterhin mit einem Anteil von 33 % vor zyklischen Konsumwerten, die von 16 % auf 25,5 % zulegen konnten, und den drittplatzierten Finanzwerten mit 16,7 %. Es folgen die um ein Drittel geschrumpften Komminkationsdienste mit 8,8 % vor Versorgern mit 6,6 %, die ein weiteres Viertel ihrer Gewichtung eingebüßt haben. Zuletzt schließen sich defensive Konsumwerte mit 4,1 % vor Gesundheitsunternehmen mit 3,9 % an, während Industriewerte vollständig aussortiert wurden.

Die Facebook- und Instagram-Mutter Meta Platforms kann sich an der Spitze des Portfolios halten, doch knapp dahinter liegt nun Intuit. Dank des Aufstockens seiner Position und der starken Kursentwicklung konnte Amazon auf den dritten Rang verdrängt werden. Steve Mandels Fokus auf profitabel wachsende Unternehmen mit dominierender Marktstellung führte ihn auch in die Aktie von KKR, eines der interessantesten Unternehmen, das man für Geld kaufen kann...


Disclaimer: Habe Amazon, Intuit, Meta, KKR auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 12.06.2025

"In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon."
(Yogi Berra)

Mittwoch, 11. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 11.06.2025

"Die Verbindlichkeiten sind immer zu 100 Prozent in Ordnung. Um das Vermögen muss man sich sorgen."
(Charlie Munger)

Dienstag, 10. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 10.06.2025

"Nimm eine Jahresbilanz nicht zu ernst. Schau lieber, was über einen Zeitraum von vier bis fünf Jahren geschieht."
(Warren Buffett)

Montag, 9. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 09.06.2025

"Das Beginnen wird nicht belohnt, einzig und allein das Durchhalten."
(Katharina von Siena)

Sonntag, 8. Juni 2025

Kissigs Kloogschieterei: Die Zukunft war auch früher schon besser

Donald Trump macht es uns wirklich nicht leicht mit seinen wankelmütigen Entscheidungen. Doch inzwischen sind auch die Börsianer abgestumpft und nehmen seine erratischen Ausbrüche nicht mehr für bare Münze. Gut so! Wer Trump oder anderen psychologischen Auslösern hinterherrennt, hinkt dann auch hinterher – bei der Rendite.

Die Börsen steigen auf lange Sicht, weil der Wohlstand auf lange Sicht zunimmt. Fast zwei Drittel der Tage weisen höhere Kurse auf, der Rest sorgt für Durchhänger oder zwischenzeitliche Rückschläge. Doch während Pessimisten und Crash-Gurus größte Aufmerksamkeit erfahren mit ihren Weltuntergangsszenarien, fahren Optimisten die Gewinne ein. Nicht immer auf kurze Sicht, da liegen die Pessimisten auch mal richtig, aber auf lange Sicht. Denn der Großteil der ausgemalten Sorgen tritt niemals ein und wer sie ignoriert schläft und fährt besser. Die Börse erledigen ihre Klettertour entlang der "Wall of Worries". Optimismus zahlt sich eben aus.
Allerdings nicht blinder Optimismus! Auch Anleger müssen schon auf Warnzeichen achten und bei Fehlentwicklungen Konsequenzen ziehen - auch mal schmerzhafte. Dabei ist unser Job als Anleger ziemlich einfach. Als Aktionäre bezahlen wir das Management dafür, das Unternehmen zu führen und durch die auch mal raue See zu lotsen. Das müssen wir als Passagiere nicht leisten. Wir müssen uns nur das richtige Schiff aussuchen, also eines, das absehbar seetauglich ist und auch mal Stürme übersteht.

Nicht der Schnellste zu sein, ist das Ziel, sondern sicher anzukommen!

Ob uns der Trump im Stile eines Neptuns Wind, Sonne, Sturm oder Monsterwellen schickt, muss uns nicht kümmern solange unser Schiff nicht leck schlägt und auf Kurs bleibt. Selbst wenn wir manchmal das Gefühl haben, nicht wirklich voranzukommen. Die Grundprinzipien gelten auf See genauso wie an der Börse. Man muss sie nur beherzigen und Kurs halten…

Alles Gute für euer Geld!
Michael C. Kissig

Disclaimer: Ich habe die Zukunft auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki. ツ

Börsenweisheit des Tages | 08.06.2025

"Leute mit großen makroökonomischen Prognosen bekommen viel Aufmerksamkeit, machen aber keine großen Gewinne."
(Warren Buffett)

Samstag, 7. Juni 2025

In der Börsenwoche 23/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Almonty, LendingClub, Verve Group, Rheinmetall, PayPal - und Costco, wo es Zahlen gab

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 07.06.2025

"Eine der einfachsten Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität besteht darin, die Zeit zu verkürzen, die Sie brauchen, um ein schwieriges Gespräch zu führen, sobald Sie wissen, dass Sie es führen müssen."
(David Perell)

Freitag, 6. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 06.06.2025

"Zufällige Markteinbrüche sind weit weniger beängstigend, wenn man erkennt, dass sie völlig normal sind."
(Brian Feroldi)

Donnerstag, 5. Juni 2025

Kissigs Portfoliocheck: CNX Resources bleibt Mason Hawkins Renditegarant

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 301. Portfoliocheck blicke ich mal wieder in das Depot von Value Investor Mason Hawkins. Flaggschiff der von Hawkins 1975 gegründeter Southeastern Asset Management ist der Hedge-Fonds "Longleaf Partners Funds". Hawkins Anlagestil erinnert stark an den von Warren Buffett und Charlie Munger: er fokussiert sich auf eine überschaubare Zahl von Werten und hält seine Positionen zumeist viele Jahre lang. Dabei machen seine Top-10-Positionen oft mehr als die Hälfte des Portfolios aus und er investiert gern antizyklisch, setzt also auf vernachlässigte Branchen, die gerade so gar nicht angesagt sind an der Wall Street. Oder auf Unternehmen, die nicht als die großen Profiteure von Megatrends wahrgenommen werden und daher nicht auf dem Radar des Marktes auftauchen. Daher finden sich in seinem Portfolio nur selten Aktien aus dem Hochtechnologiebereich, sondern eher Werte aus den klassischen Sektoren der "Old Economy".

Im 1. Quartal 2025 lag Mason Hawkins Turnoverrate bei bei 7 % nach zuvor für ihn sehr unüblich hohen 17 %. Unter seinen aktuell 44 Depotwerten finden sich drei Neuzugänge. Der Wert seines stark fokussierten Portfolios sank im Quartal von 2,12 auf 1,88 Mrd. USD, vor allem wegen der auf 16 % erhöhten Cashquote. Die drei größten Beteiligungen machen etwas mehr als 21 % aus, während es die fünf Schwergewichte auf gut 31 % bringen. An der Spitze des Portfolios halten sich zyklische Konsumwerte mit einer Gewichtung von 21,7 % vor defensiven Konsumwerten mit 17,8 %. Drittplatzierter sind die Energiewerte mit 12,7 % den viele Jahre dominierenden Communications Services, die es nur noch auf 11,9 % bringen. Es folgen Gesundheitsaktien mit 9,8 % vor Finanzwerten mit 8,4 %, Industrieunternehmen mit 7,7 %, Technologiewerten mit 5,2 % und dem Immobiliensektor mit 4,8 %.

Beim Rüstungskonzern RTX ist Hawkins komplett ausgestiegen. Zudem reduzierte er seine Anteile u.a. bei Affiliated Managers Group um 32 %, bei MGM Resorts um 20 % und IAC um 10%. Neu eingestiegen ist er bei Regeneron Pharmaceuticals, die auf die Entwicklung und Vermarktung von Produkten zur Bekämpfung von Augenkrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Entzündungen spezialisiert sind. Aufgestockt hat er zudem wieder bei CNX Resources, die auch weiter unangefochten an der Spitze seines Portfolios steht. Hawkins hält rund 3 % an dem Erdgasunternehmen, das im 1. Quartal wieder mal einer der Top-Performer in seinem Portfolio war. Trotz des schwierigen Umfelds für die Erdgaspreise in den letzten Monaten schlagen die sich in den USA deutlich besser als der Ölpreis, so dass Mason Hawkins kräftig profitiert...


Disclaimer: Habe IAC, RTX auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 05.06.2025

"Wenn die Aktie steigt, kauft man mehr. Es ist egal, wie groß die Position im Portfolio wird. Wenn man richtig liegt, dann stockt man auf."
(George Soros)

Mittwoch, 4. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 04.06.2025

"Das Ziel des gewinnorientierten Anlegers sollte es sein, ein oder zwei große Gewinner zu haben und nicht Dutzende von sehr kleinen Gewinnern."
(William O'Neil)

Dienstag, 3. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 03.06.2025

"Es ist schwer vorstellbar, dass es eine dümmere oder gefährlichere Art gibt, Entscheidungen zu treffen, als sie in die Hände von Menschen zu legen, die keinen Preis dafür zahlen, wenn sie falsch liegen."
(Thomas Sowell)

Montag, 2. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 02.06.2025

"Erfolgreiches Investieren besteht zu einem Prozent darin, Entscheidungen zu treffen, und zu 99 Prozent in geduldigem Abwarten."
(Tom Gardner)

Sonntag, 1. Juni 2025

Kissigs Performance-Update: So liefen die Börsen und meine Wikifolios im Mai '25

Der Mai war geprägt von Hoffnungen auf ein Ende der von Don Trump ausgelösten globalen Zollkriege, doch am Ende ist nicht viel herausgekommen. Mit der EU wird verhandelt, es wurde eine neue Frist vereinbart, aber Strafzölle auf Stahlimport will Trump jetzt doch schon mal en passant einführen. Mit China wurde verhandelt, der Don hat ein großartiges Meisterwerk verkündet, doch nun jammert er der Welt die Ohren voll, die Chinesen hätten das Abkommen gebrochen. Seine gesamte Administration wirkt so ahnungslos, wie es zu erwarten war, nachdem nur Fußküsser in die höchsten Ämter gehievt wurden und kaum Menschen mit Erfahrung im neuen Job oder gar einer wirklichen Qualifikation. Aber wenn die Realität nicht zählt, sondern man sich seine eigene schafft und nur nach und in dieser lebt, ist das wohl egal. Allerdings nicht für den Rest der Welt und so wird uns dieses Rumgeeiere in den nächsten Jahren erhalten bleiben. Schlimm für die globale Entwicklung, doch die Börsen passen sich an. Hoffentlich...

Börsenweisheit des Tages | 01.06.2025

"Es ist leichter das erste Verlangen zu unterdrücken, als alle folgenden zu befriedigen."
(Benjamin Franklin)

Samstag, 31. Mai 2025

In der Börsenwoche 22/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Texas Pacific Land, Almonty Industries, CHAPTERS Group, Rheinmetall und Mastercard

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Costco im Earnings Quickcheck Q1/25: So geht profitables Wachstum!

Costco Wholesale ist hinter Walmart und Amazon das drittgrößte Einzelhandelsunternehmen der Welt - und eine Klasse für sich. Dank seines bestechend einfachen Geschäftsmodells ist Costco praktisch in jeder Wirtschaftslage erfolgreich. Denn Costco verzichtet auf hohe Gewinnmargen beim Verkauf, sondern bietet stattdessen lieber sehr günstige Preise. Das klingt erstmal nicht berauschend, aber um bei Costco einkaufen zu können, muss man dort Mitglied werden. Und hieraus entwickelt sich die Erfolgsformel. Weil die Preise so unverschämt günstig sind, rennen die Menschen dem Unternehmen die Türen ein. Zusätzlich setzt Costco auf große Mengen und große Portionen, so dass insbesondere Familien auf ihre Kosten kommen. Und je mehr Waren Costco selbst einkauft, desto größere Mengenrabatte und Preisnachlässe bekommt man, die man dann an seine Mitglieder weitergibt und so die Mitgliedschaft attraktiv hält. Je mehr die Mitglieder einkaufen, desto schneller haben sie ihren Mitgliedsbeitrag wieder reinverdient. Und Costco gewährt Cashback, so dass jeder Kauf mit steigenden Rabatten belohnt wird. Costcos Zauberformel ist aber die "geteilte Skaleneffizienz" und die führt auch im 1. Quartal 2025 zu neuen Rekorden...

Börsenweisheit des Tages | 31.05.2025

"Es ist leichter, die Börsenkurse zu stimulieren als die Wirtschaft."
(Terry Smith)

Freitag, 30. Mai 2025

Kissigs Portfoliocheck: Ken Fisher geht bei SAP jetzt in die Vollen

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 300. Portfoliocheck nehme ich wieder das Depot von Ken Fisher vor, der mal Value Investor ist, wenn dieser Ansatz die besseren Renditen verspricht, und Growth Investor, wenn es hiermit mehr zu verdienen gibt. Fisher ist dabei grundsätzlich ein Bulle und setzt vor allem auf die großen Technologiewerte sowie auf Wachstumsaktien. Einer Umkehr der grundsätzlichen Überrenditen bei den Growth-Aktien, die wir seit Ende der Finanzkrise 2009 beobachten können, zugunsten von Konjunkturzyklikern und Value-Aktien, wie sie von vielen Marktkommentatoren ausgerufen wird, widerspricht Ken Fisher bisher deutlich.

Im 1. Quartal 2025 ging das von Fisher investierte Vermögen um 4 % auf 231 Mrd. USD zurück; es verteilte sich auf 999 Aktien, von denen 117 neu ins Depot aufgenommen wurden. Die Turnoverrate schnellte dabei von 2 % auf 9 % hoch. Angesichts der von Donald Trump bereits im Verlauf des 1. Quartals angekündigten Strafzölle nahm Fisher bei vielen US-Schwergewichten Gewinne mit, so dass Verkäufe überwiegten. Bei Amazon verkaufte er 28 % seiner Position, bei Alphabet 27 %, bei Netflix 55 % und bei Apple 10 %. Und auch in der zweiten Reihe reduzierte Fisher beträchtlich.

USA pfui, Europa hui: Groß aufgestockt hat Ken Fisher im Gegenzug bei europäischen Schwergewichten. An der Schweizer Großbank UBS hat er seine Position weit mehr als verzehnfacht und bei Deutschlands führender Softwareschmiede SAP waren es 150 %.

In Fishers Portfolio dominieren weiterhin die Technologieaktien mit einem Anteil von 24,3 %; allerdings sind das satte 6 % weniger als zuvor. Auf dem zweiten Rang behaupteten sich die Finanzwerte mit 16,8 %, während sich Gesundheitswerte mit nun 11,6 % auf den dritten Rang deutlich nach vorne geschoben haben. Neue viertplatzierte sind Industrieunternehmen mit 8,5 % vor Industriewerten mit 7,1 %. Die bisher drittplatzierten zyklischen Konsumwerte sind um knapp ein Drittel und drei Positionen auf 6,4 % gestutzt worden, und liegen nur noch knapp vor Kommunikationsdiensten mit 5,6 % und defensiven Konsumwerten mit 5,2 %. Seine fünf Toppositionen stellen dabei rund 24 % seines Portfolios.

Fishers fünf Top-Positionen stellen rund 19 % seines Portfolios und damit 5 % weniger als im Vorquartal. Die starke Reduzierung bei den US-Techwerten machte sich auch hier bemerkbar. An der Spitze liegen weiterhin Apple vor Nvidia und Microsoft. Dahinter hat sich, dank der erneuten Aufstockung, der Vanguard Intermediate Corporate Bond ETF an Amazon und Alphabet vorbeigeschoben und rangiert nun auf dem vierten Platz. Auffällig ist, dass Fisher zum wiederholten Male bei Unternehmensanleihen und US-Staatsanleihen zugegriffen hat, indem er seine beiden bevorzugten Bonds aufstockte. Und bei SAP...


Disclaimer: Habe Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft, Netflix, Nvidia auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.