Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.
Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...
Dies waren in meinem Depot in der vergangenen Börsenwoche die größten Gewinner und Verlierer:
📈 AeroVironment +23,6 %
📈 Rocket Lab +17,2 %
📈 Almonty Industries +4,8 %
📈 PayPal +2,6 %
📈 Comfort Systems +1,5 %
📉 Sea Ltd. -0,6 %
📉 Viper Energy -2,6 %
📉 KKR -5,0 %
📉 LendingClub -10,3 %
📉 SoFi Technologies -10,4 %
Es war eine weitere durchwachsene Börsenwoche, mit am Ende knapp positiven Vorzeichen. Der Shutdown in den USA ist in Gang, was Don Trump damit anstellt, ist noch nicht klar. Sein Friedensplan für den Gaza Streifen wird von massiven Drohungen begleitet und während Tel Aviv und die Hamas sich grundsätzlich positiv äußern, geht das Töten unvermindert weiter. Dasselbe spielt sich in der Ukraine ab - die zuletzt von Trump geäußerten möglichen Lieferungen von Tomahawk-Raketen und geheimdienstlicher Koordinaten/Erkenntnisse an die Ukraine stoßen in Russland auf Ablehnung (was sonst) und führten zu weiteren Drohungen seitens des Kremls (was sonst). Putin erklärte, Russland habe niemals die Absicht, die NATO anzugreifen (natürlich nicht). Nun ja, alle Fakten sprechen dagegen und so geht das Aufrüsten des Westens weiter (bzw. kommt so langsam mal in die Gänge). Ach ja, in Tschechien stehen Wahlen an und dort könnte nach der Slowakei und Ungarn der nächste Putin-Hinternküsser auf den Thron steigen. Unfassbar, dass gerade die Bürger der ehemaligen Sowjet-Satelliten den expansionistischen Russen den Weg bahnen...
Zum Ärger von TradeRepublic-Kunden, die keine Aktien von Viper Energy mehr handeln können und wo inzwischen nicht einmal mehr der Depotbestand angezeigt wird, gibt es neue Erkenntnisse: Ich hatte inzwischen Kontakt mit der Börse Hamburg und die teilte mir Folgendes mit: Viper Energy "führt derzeit keinen Legal Entity Identifier (LEI)-Code. Dieser ist Pflicht im EU-Börsenhandel gemäß MAR und MiFIR. Der LEI muss von der Gesellschaft beantragt werden. Das wird evtl. noch nachgeholt". Weshalb andere Börsenhandelsplätze jenseits der LSX/Börse Hamburg dann trotzdem den Handel ermöglichen, bleibt ungeklärt. Für TradeRepublic-Kunden bleibt es ein Ärgernis und angesichts des grottenschlechten Kundenservice könnte man durchaus auf die Idee kommen, sich einen anderen Broker zu suchen.
Der Fear-and-Greed-Index ist von 53 auf 55 Punkte gestiegen und liegt weiter im "neutralen Terrain".
Nun der Blick in mein Depot, wo es diesmal überwiegend nach unten ging - aber bei einigen Werten auch fett gen Norden. Weiter in der Abwärtsspirale gefangen ist der Finanzsektor und so zählen meine FinTechs SoFi Technologies und LendingClub sowie mein Alternativer Asset Manager KKR erneut zu den Top-Losern im Depot. Die wirtschaftliche Schwäche in den USA bei nachlassender Zinssenkungsfantasie macht dem Sektor zu schaffen; ich habe mich mit der Situation noch mal ausführlich auseinandergesetzt, allerdings vor allem mit Blick auf den BDC-Sektor.
Rocket Lab hat nach zwei Wochen mit Kursrückgängen wieder den Kursturbo gezündet. Allerdings nicht alleine aus eigener Kraft, denn der gesamte Space-Sektor wurde die letzten Tage "to the Moon" geschossen. Das betrifft auch Werte in Deutschland, wo OHB (an denen "meine" KKR seit dem Going Private knapp ein Viertel der Anteile hält) regelrecht durch die Decke stürmten.
Aus eigenem Antrieb schoss hingegen AeroVironment in die Höhe, die einen neuen Vertrag mit dem U.S. Air Force Research Laboratory im Gesamtvolumen von 499 Mio. USD abschließen konnten. Im Rahmen dieses einmaligen 10-Jahres-Vertrags wird AeroVironment das AFRL bei seinem HELMSSMAN-Programm (High-Performance Electromagnetic Spectrum Survivable Materials Advancement) unterstützen und dabei die Entwicklung von Materialtechnologien vorantreiben sowie Schutzlösungen an der Front einsetzen, um die Soldaten vor schädlicher elektromagnetischer Strahlung zu abzuschirmen.
Dieser neue Abschluss belegt, dass AeroVironment sich schnell zu einem breitgefächerten Verteidigungsunternehmen entwickelt, das über sein traditionelles Angebot an Drohnen und herumfliegender Munition hinausgeht. Dank der jüngsten Übernahme von BlueHalo verfügt man nun über die Ausrüstung (z. B. Bodenroboter und Drohnen), die Softwaresysteme sowie die kontinuierliche Forschung und Entwicklung, die es braucht, um in seinen jeweiligen Nischen zu einem führenden Anbieter zu werden. Zudem erhöht dieser Auftrag im Wert von beinahe 500 Mio. USD. den bisherigen Auftragsbestand von AeroVironment in Höhe von 4,2 Mrd. USD um mehr als 10 %. Über die Laufzeit von 10 Jahren hinweg könnte dieser Vertrag den Jahresumsatz von AeroVironment von aktuell etwa 2 Mrd. USD um drei Prozentpunkte steigern. Kein Wunder, dass der Kurs ordentlich Auftrieb bekam...
Mein Vermögen hatte sich den ersten Wochen des Jahres 2025 nach den Rekordzuwächsen in 2024 zunächst um +8 % weiter sehr positiv entwickelt. Doch anschließend ging es durch das Börsenblutbad Anfang April auf -17 % abwärts - einen "Maximum Drawdown" von -25 % erlebt man auch nicht allzu oft (glücklicherweise). Doch seit dem Tiefpunkt im April legt mein Depot auf Monatssicht stetig weiter wieder, trotz eines kleinen Rücksetzers im August, und liegt inzwischen auf Augenhöhe mit dem Jahreshöchststand aus dem Januar.
Nach dem vorherigen Rückgang um -2 % gab es nun wieder eine leichte Erholung um +0,5 % und meine 2025er Vermögensveränderung liegt damit nun bei +8,5 % (YTD).
Die von Trump bewusst lancierte Dollarschwäche belastet US-Werte auf Euro-Basis seit dem Jahresstart mit über 10 %. Und da ich einen hohen Anteil an US-Werten im Depot halte (knapp 50 %), wirkt sich die Dollarschwäche natürlich entsprechend negativ auf die diesjährige Performance aus.
Insgesamt kann ich aber nach zwei Rekordjahren hintereinander samt annähernder Vermögensverdopplung mit der Entwicklung weiterhin sehr zufrieden sein. Und das bin ich...ツ
Oktober-Update - brandneu und in Farbe!
Auf welche Unternehmen und welche Schwerpunkte ich in meinem Depot setze zeigt mein Investor-Update, das ich immer zu Ende eines Quartals veröffentliche - quasi mein persönliches 13F.
Meine langfristige durchschnittliche Zielrendite liegt bei +15 % pro Jahr und die ersten Börsenwochen des Jahres hatten mit +8 % schon mal gut darauf eingezahlt. So hätte es gerne weitergehen können, ging es aber - natürlich - nicht. Die Börse verläuft nicht linear und auch wenn sie auf lange Sicht rund 10 % pro Jahr zulegt, tut sie dies doch unter teilweise heftigen Schwankungen. Die sollte man aushalten und sich nicht aus seinen Qualitätsaktien spülen lassen. Auch wenn heftige Korrekturen emotional stressig sind und der Weg zur Wunschrendite anschließend sehr viel länger ist.
Es bleibt spannend - wie eigentlich immer an der Börse. ツ
Disclaimer: Habe die meisten der genannten Werte auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.
Slowakei statt Slowenien?
AntwortenLöschenJa, das ist wohl richtig(er). ;-)
Löschen