Neben den Gewürzen ist McCormick allerdings inzwischen auch selbst als Hersteller von Lebensmitteln aktiv und diese ist vor allem in den USA momentan im Umbruch. Denn die Verbraucher wenden sich vom Zucker ab und schauen verstärkt danach, Produkte aus regionalem und ökologischem Anbau zu bevorzugen. Das stellt einige der Platzhirsche der Branche vor große Herausforderungen, wie Campbell Soup oder General Mills. Und zumindest teilweise nun auch McCormick.
Während also das Gewürzbusiness weiter attraktive Renditen abwirft, sieht sich auch McCormick mit seinen Produkten zunehmendem Gegenwind ausgesetzt. Und begegnet diesen auch durch Übernahmen. So hat man den Tubenkräuterspezialisten Gourmet Garden und den Saucenprofi Cajun Injector gekauft und ganz aktuell das Lebensmittelbusiness von Reckitt Benckiser für 4,2 Mrd. Dollar. Dieser letzte Zukauf kommt an der Börse nicht gut an und wird als zu teuer eingestuft. Immerhin hatte sich McCormick in einem Bieterverfahren gegen andere Größen der Branche durchgesetzt und am Ende einiges mehr bezahlt, als Analysten als Wert für RBs Lebensmittelbusiness angesetzt hatten. Der Kauf soll überwiegend über Kredite finanziert werden, was prompt die Ratingagentur Moody's auf den Plan rief, die eine Bonitätsabstufung für McCormick in Aussicht stellt. Also alles schlecht und der Kurseinbruch nur allzu gerechtfertigt. Oder?
»Es ist besser, ein hervorragendes Unternehmen zu einem guten Preis zu kaufen, als ein gutes Unternehmen zu einem hervorragenden Preis.«
(Warren Buffett)
![]() |
McCormick (Quelle: finanzen.net) |
»Ihr Ziel als Investor sollte es einfach sein, zu einem vernünftigen Preis einen Teil eines leicht verständlichen Geschäfts zu kaufen, dessen Gewinne in fünf, zehn und zwanzig Jahren nahezu sicher erheblich höher ausfallen werden, als heute.«Nach eher durchwachsenen Q1-Resultaten geht der Markt davon aus, dass McCormick auch keine berauschenden Zahlen für das Halbjahr präsentieren wird. Der Aktienkurs hatte daher im Vorfeld schon nachgegeben und die vermeintlich teure Akquisition hat den Kurs nochmals gedrückt. Zusätzlich hat der Kurs aus Sicht deutscher Anleger unter der Dollarstärke gelitten, so dass der Aktienkurs bei knapp unter 80 Euro rund 10% Potenzial bietet, nur um wieder sein Jahreshoch bei 96 Euro zu erreichen.
(Warren Buffett)
![]() |
Weitere interessante Daten und Fakten zum Unternehmen bei Aktienfinder.net - hier gleich mal testen! |
Meine Einschätzung
Aktuelle Einflüsse belasten den Aktienkurs von McCormick, doch der Zukauf ist eine sinnvolle Ergänzung für das Unternehmen und wird sich auf mittlere und lange Sicht auszahlen. Das Geschäftsmodell ist solide aufgestellt und die Margen werden sich verbessern. Hinzu kommt ein Schuss Übernahmephantasie, denn die Branche ist im Konsolidierungsmodus. Insbesondere Warren Buffetts Kraft Heinz, die selbst an RBs Food Business interessiert und zuletzt auch mit einer Übernahmeofferte für Unilever gescheitert war, scheint auf der Suche nach attraktiven Zukäufen zu sein. Aber dies ist nur ein zusätzlicher Reiz, den man nicht alleine zur Grundlage einer Investitionsentscheidung machen sollte.
Ich denke, dass die aktuelle Kursschwäche für Langfristanleger eine gute Gelegenheit bietet, sich an diesem Dividendenaristokraten zu beteiligen und setze McCormick daher auf meine Empfehlungsliste.
Hallo Micheal,
AntwortenLöschenfreue mich schon auf deinen Artikel, den Du über Rocket Internet schreiben wirst :)
Möchte dich fragen, wie Du Fraport einschätzt (investiere zwar nicht, aber man kann sich ja dennoch hier schlau machen)?
Denke mir, bin aber wenig in der Materie drin, ist das Geschäft von Fraport ein Gutes. In Frankfurt oder Antalya müssen die Flugzeuge landen (einfach ausgedrückt). Fraport verdient gutes Geld, es werden viele neue Flughäfen dazu gekauft (siehe Griechenland). Langfristig eine gute Aktie?
Was mich an Fraport schon immer gereizt hat, ist, dass ihnen egal sein kann, wer den Wettbewerb in der Luft gewinnt - ob sie jetzt Lufthansa, Emirates oder Turkish Airlines heißen... Abgerechnet wird immer :)
Einen wunderschönen, sonnigen Tag wünsche ich Dir und allen hier!
DD
Ich kann ehrlich gesagt Fraport nicht wirklich greifen, kann das Geschäft nicht wirklich einschätzen. Daher kann ich auch keine fundierte Einschätzung dazu abgeben, Sorry.
LöschenHallo Michael mich wundert auch schon warum du Rocket Internet auf der Liste hast, wäre schon ein Interessantes Thema an sich und Opera vielleicht auch, beide im IT Bereich unterwegs aber unprofitabel und versprechen und versprechen, nur geliefert haben diese bis dato jetzt nix.
AntwortenLöschenInteressanter Beitrag zu McCormick! Die sehe ich auch als sehr gute Einstiegsgelegenheit; und vom jetzigen Niveau bei 80 Euro sind es nach meiner Rechnung sogar 20 Prozent Potenzial bis zum alten Hoch bei 96.
AntwortenLöschenHallo Michael,
AntwortenLöschenMcCormick hat seit deiner Empfehlung gute 50% zugelegt. Mittlerweile erscheint mir die Aktie recht teuer. Wie bewertest du die Aktie mittlerweile?
McCormick ist wirklich teuer, gerade wenn man sich die Peergroup ansieht. Allerdings liegt das auch daran, dass die irgendwie allesamt abstinken, während die Geschäfte bei McCormick besser und besser laufen. Auch deshalb hat McCormick den Ausverkauf der letzten Wochen so gar nicht mitgemacht. Für mich gibt es keinen Grund, mich von den Aktien zu trennen und ich bleibe an Bord. Ich denke, dass sie sich mindestens so gut entwickeln werden wie der breite Markt. Vielleicht sogar noch einen Tick besser...
Löschen