In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der bekanntesten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.
Mein 317. Portfoliocheck führt mich erneut zu Steve Mandel, einem der erfolgreichste Hedgefonds-Manager unserer Zeit. Er gehört zu den sogenannten 'Tiger Cups', den Tigerwelpen. Die Bezeichnung geht zurück auf Julian Robertson, der mit seiner Tiger Management Group zu den erfolgreichsten Fondsmanagern des letzten Jahrhunderts gehört. Mit seinem Fokus auf Wachstumsunternehmen erzielte Mandel seit der Lone Pipe-Gründung 1997 über viele Jahre hinweg eine durchschnittliche Rendite von über 20 % pro Jahr. 2019 schied er aus dem aktiven Management aus und fungiert seitdem als Managing Director des Unternehmens. Mit dem Börseneinbruch Ende 2021 und dem Ausverkauf im Technologiesektor dank der stark gestiegenen Notenbankzinsen ging auch Lone Pines Erfolgsserie zu Ende. Die aggressive Strategie wurde überdacht. Man setzt zwar weiterhin auf stark wachsende Unternehmen, jedoch wird nun viel mehr Wert auf Profitabilität und Marktdominanz gelegt - und diese angepasste Strategie zahlt sich aus.
Steve Mandel pflegt einen aktiven und fokussierten Investmentstil. Im 2. Quartal 2025 lag seine Turnoverrate 19 % erneut sehr hoch und auf dem Niveau des Vorquartals. Unter den 24 Werten in seinem Portfolio finden sich fünf Neuaufnahmen.
Den Pharmagiganten Eli Lilly warf Mandel komplett aus dem Depot. Ebenso erging es Cadence Design Systems und Toll Brothers, die beide erst im Vorquartal frisch ins Portfolio aufgenommen worden waren. Zudem trennte Mandel sich von Finanzinvestor Ares Management, investierte aber im Gegenzug in deren kanadischen Wettbewerber Brookfield, der einen Schwerpunkt auf Immobilien und Infrastrukturinvestments legt und daher von Zinssenkungen besonders stark profitieren sollte. Darüber hinaus halbierte Mandel seine Position bei Intuit annähernd. Ebenso neu im Depot wir Brookfield ist der strauchelnde Krankenkassengigant United Health, bei dem auch andere Starinvestoren wie u.a. Warren Buffett zugegriffen haben. Zudem stockte er seine Position bei Amazon um 15 % auf und beim Energieriesen Vistra sogar um 40 %.
Lone Pines Portfoliowert stieg in diesem Quartal von 11,6 auf 14,1 Mrd. USD kräftig an – auch weil diesmal die Käufe die Verkäufe überwogen. Technologiewerte dominieren weiterhin mit einem Anteil von 25,7 % vor zyklischen Konsumwerten mit 22 % und den drittplatzierten Finanzwerten mit 17,1 %. Es folgen Kommunikationsdienste mit 11,9 % vor Versorgern mit 11,2 %, deren Gewichtung sich beinahe verdoppelt hat. Zuletzt schließen sich Gesundheitsunternehmen mit 3,8 % und defensive Konsumwerte mit 3,6 % an.
Lone Pines Portfoliowert stieg in diesem Quartal von 11,6 auf 14,1 Mrd. USD kräftig an – auch weil diesmal die Käufe die Verkäufe überwogen. Technologiewerte dominieren weiterhin mit einem Anteil von 25,7 % vor zyklischen Konsumwerten mit 22 % und den drittplatzierten Finanzwerten mit 17,1 %. Es folgen Kommunikationsdienste mit 11,9 % vor Versorgern mit 11,2 %, deren Gewichtung sich beinahe verdoppelt hat. Zuletzt schließen sich Gesundheitsunternehmen mit 3,8 % und defensive Konsumwerte mit 3,6 % an.
Dank der kräftigen Aufstockung hat es Vistra vom zehnten auf den ersten Platz in Mandels Portfolio geschafft. Mit einer neuen Gewichtung von 8,9 % liegt der Energieversorger nun knapp vor dem bisherigen Spitzenreiter Meta Platforms, der vor der drittplatzierten Amazon liegt.
Disclaimer: Habe Amazon, Ares, Brookfield, Intuit, Meta auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen