"Was sollten die Kaufkriterien eines Anlegers sein? Die Antwort ist einfach: wenn etwas billig ist - basierend auf dem Verhältnis zwischen Preis und innerem Wert - sollte man kaufen, und wenn es noch billiger wird, sollte man mehr kaufen."
(Howard Stanley Marks)
Freitag, 10. Oktober 2025
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Börsenweisheit des Tages | 09.10.2025
"Fallende Märkte treten in schlechten Zeiten auf, aber kurzfristige Abwärtstrends können auch während längerfristiger Aufwärtstrends auftreten."
(Ben Carlson)
(Ben Carlson)
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Börsenweisheit des Tages | 08.10.2025
"Das alte Sprichwort lautet: "Das Vollkommene ist der Feind des Guten". Das Warten auf den Tiefstpunkt kann Anleger davon abhalten, gute Käufe zu tätigen. Das Ziel des Anlegers sollte sein, eine große Anzahl guter Käufe zu tätigen, nicht nur einige wenige perfekte. Es wäre lähmend, darauf zu bestehen, nur zum Tiefstkurs zu kaufen und nur zum Höchstkurs zu verkaufen. Ich bin der Meinung, dass Bottom-Fishing Torheit ist."
(Howard Stanley Marks)
(Howard Stanley Marks)
Dienstag, 7. Oktober 2025
Börsenweisheit des Tages | 07.10.2025
"Sobald man der Überzeugung ist, etwas scheine eine gute Investition zu sein, schränkt dies die Verarbeitung relevanter Informationen erheblich ein."
(Thomas Gilovich)
(Thomas Gilovich)
Montag, 6. Oktober 2025
Börsenweisheit des Tages | 06.10.2025
"Es ist absurd zu glauben, dass die breite Öffentlichkeit jemals aus Marktprognosen Geld machen kann."
(Benjamin Graham)
(Benjamin Graham)
Sonntag, 5. Oktober 2025
The Coca-Cola Company im Fokus: Warren Buffett liebt diesen Dividendenking - und seine Kultbrause. (Nicht nur) eine Frage des Geschmacks?!
![]() |
Quelle: Coca-Cola |
Das Portfolio an kohlensäurehaltigen Getränken umfasst das Flaggschiff Coca-Cola sowie weitere Limonadenmarken wie Sprite, Fanta oder Mezzo Mix. Das Portfolio an stillen Getränken umfasst Wasser (Apollinaris, Vio), Säfte (Lift, Powerade) und trinkfertige Tees (Dasani, Minute Maid, Honest Tea).
Größter Aktionär ist Starinvestor Warren Buffett, den eine ganz besondere Geschichte mit dem Unternehmen verbindet. Und noch mehr...
Börsenweisheit des Tages | 05.10.2025
"Sanierungen sind keine aufregenden Equity-Storys, aber bei Erfolg überaus ertragreich."
(Hendrik Leber)
(Hendrik Leber)
Labels:
Börsenweisheiten,
Hendrik Leber,
Turnaround
Samstag, 4. Oktober 2025
Wochenrückblick 40/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren AeroVironment, Rocket Lab, SoFi, LendingClub und KKR. Raketen und Drohnen hui, Finanzwerte pfui...
Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.
Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...
Labels:
AeroVironment,
Michael Kissig,
Wochenrückblick
Kissigs Beobachtungsliste
Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.
Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...
Börsenweisheit des Tages | 04.10.2025
"Menschen, die oft Recht haben, hören oft zu und Menschen, die oft Recht haben, ändern auch oft ihre Meinung."
(Jeff Bezos)
(Jeff Bezos)
Freitag, 3. Oktober 2025
Under Pressure: Business Development Companies im Stresstest
Business Development Companies haben sich seit ihrer Einführung als wichtiges Bindeglied zwischen privatwirtschaftlicher Mittelvergabe und öffentlichen Kapitalmärkten etabliert. Sie finanzieren kleine und mittelgroße Unternehmen, Buyouts, Wachstumsunternehmen oder restrukturierungsbedürftige Firmen und nutzen dabei meist nachrangige Darlehen, Unitranche- oder Mezzanine-Finanzierungen. Für Anleger sind sie vor allem wegen ihrer regelmäßigen Ausschüttungen interessant, da sie hohe Dividendenrenditen versprechen.
Doch das Umfeld, in dem BDCs agieren, hat sich spürbar verändert. Zwei Faktoren stehen dabei besonders im Vordergrund: das Risiko sinkender Zinsen und die Gefahr steigender Kreditausfälle. Beide wirken nicht isoliert, sondern können sich gegenseitig verstärken. Die Folgen reichen von Abschreibungen auf Kreditportfolios über rückläufige Ergebnisse bis hin zu möglichen Dividendenkürzungen, die das Vertrauen der Investoren erschüttern können. Grund genug, sich die Lage einmal genauer anzusehen...
Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Technotrans: Mit klarem Fokus zurück auf Wachstumskurs
Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.
Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 18/2025 vom 25.09.2025
Aktien in dieser Ausgabe: Baader Bank, Ionos, Technotrans
Labels:
Analysen,
Medien,
Nebenwerte,
Nebenwerte Investor,
Technotrans
Börsenweisheit des Tages | 03.10.2025
"Das Dümmste was man machen kann, ist in Unternehmen zu investieren, über die man nichts weiß."
(Peter Lynch)
(Peter Lynch)
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Börsenweisheit des Tages | 02.10.2025
"Ich vergleiche die Verteidigungsindustrie immer mit einer Versicherungspolice. Wenn nichts passiert, könnte es sich wie eine Verschwendung von Geld und Ressourcen anfühlen."
(Marcus Wallenberg)
(Marcus Wallenberg)
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Kissigs Investor-Update Q3/25 mit Rheinmetall, KKR, Costco, Comfort Systems, Amphenol, Sea Limited, PayPal, AeroVironment, SoFi Technologies, LendingClub
Mein Investor-Update zum Ende des 3. Quartals '25
In meinen Investor-Updates blicke ich jeweils zum Ende eines Quartals auf die vergangenen Monate zurück und präsentiere euch die Top-Werte in meinem Investmentdepot; es ist in gewisser Weise "mein persönliches 13F". Des Weiteren beschäftige ich mich gegebenenfalls auch mit Unternehmen, die ich hier im Blog noch nicht vorgestellt habe, die jedoch bereits den Weg in mein Depot gefunden haben.
Börsenweisheit des Tages | 01.10.2025
"Es ist ein alter Witz, dass der Aktienmarkt sieben der letzten zwei Rezessionen vorhergesagt hat."
(George Soros)
(George Soros)
Dienstag, 30. September 2025
Buy & Hold: Geh den Weg des Warren Buffett und investiere erfolgreich(er)
Warren Buffett liebt und lebt das Prinzip des Buy & Hold, des Kaufens und Behaltens. Seine bevorzugte Anlagedauer sei für immer, hat er öffentlich verkündet. Und wenn man sich die größten Positionen in dem Portfolio seiner Investmentholding Berkshire Hathaway ansieht, so sind sie teilweise seit Jahren und Jahrzehnten unverändert: American Express, Coca Cola, Moody's. Und auch seine im lukrativen Duracell-Deal eingetauschten Procter & Gamble-Aktien hielt er weit mehr als zehn Jahre - sie resultierten aus seinem Einstieg bei Gillette, die dann später von P&G übernommen wurden.
Seine Einstellung zum langfristigen Investieren legt Buffett auch immer wieder in seinen Jahresberichten dar, die er den Berkshire-Aktionären und Anlegern weltweit zur Verfügung stellt. Zwei besonders bemerkenswerte Passagen aus Jahresberichten von Mitte der 1990er Jahre möchte ich heute aufgreifen und in Erinnerung rufen.
Börsenweisheit des Tages | 30.09.2025
"Ich bin kein Genie, aber ich bin in Teilbereichen klug und ich bleibe in diesen Bereichen."
(Tom Watson)
(Tom Watson)
Labels:
Börsenweisheiten,
Circle of Competence
Montag, 29. September 2025
Kissigs Portfoliocheck: Mit Vistra setzt Steve Mandel jetzt auf noch mehr Power
In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der bekanntesten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.
Mein 317. Portfoliocheck führt mich erneut zu Steve Mandel, einem der erfolgreichste Hedgefonds-Manager unserer Zeit. Er gehört zu den sogenannten 'Tiger Cups', den Tigerwelpen. Die Bezeichnung geht zurück auf Julian Robertson, der mit seiner Tiger Management Group zu den erfolgreichsten Fondsmanagern des letzten Jahrhunderts gehört. Mit seinem Fokus auf Wachstumsunternehmen erzielte Mandel seit der Lone Pipe-Gründung 1997 über viele Jahre hinweg eine durchschnittliche Rendite von über 20 % pro Jahr. 2019 schied er aus dem aktiven Management aus und fungiert seitdem als Managing Director des Unternehmens. Mit dem Börseneinbruch Ende 2021 und dem Ausverkauf im Technologiesektor dank der stark gestiegenen Notenbankzinsen ging auch Lone Pines Erfolgsserie zu Ende. Die aggressive Strategie wurde überdacht. Man setzt zwar weiterhin auf stark wachsende Unternehmen, jedoch wird nun viel mehr Wert auf Profitabilität und Marktdominanz gelegt - und diese angepasste Strategie zahlt sich aus.
Steve Mandel pflegt einen aktiven und fokussierten Investmentstil. Im 2. Quartal 2025 lag seine Turnoverrate 19 % erneut sehr hoch und auf dem Niveau des Vorquartals. Unter den 24 Werten in seinem Portfolio finden sich fünf Neuaufnahmen.
Den Pharmagiganten Eli Lilly warf Mandel komplett aus dem Depot. Ebenso erging es Cadence Design Systems und Toll Brothers, die beide erst im Vorquartal frisch ins Portfolio aufgenommen worden waren. Zudem trennte Mandel sich von Finanzinvestor Ares Management, investierte aber im Gegenzug in deren kanadischen Wettbewerber Brookfield, der einen Schwerpunkt auf Immobilien und Infrastrukturinvestments legt und daher von Zinssenkungen besonders stark profitieren sollte. Darüber hinaus halbierte Mandel seine Position bei Intuit annähernd. Ebenso neu im Depot wir Brookfield ist der strauchelnde Krankenkassengigant United Health, bei dem auch andere Starinvestoren wie u.a. Warren Buffett zugegriffen haben. Zudem stockte er seine Position bei Amazon um 15 % auf und beim Energieriesen Vistra sogar um 40 %.
Lone Pines Portfoliowert stieg in diesem Quartal von 11,6 auf 14,1 Mrd. USD kräftig an – auch weil diesmal die Käufe die Verkäufe überwogen. Technologiewerte dominieren weiterhin mit einem Anteil von 25,7 % vor zyklischen Konsumwerten mit 22 % und den drittplatzierten Finanzwerten mit 17,1 %. Es folgen Kommunikationsdienste mit 11,9 % vor Versorgern mit 11,2 %, deren Gewichtung sich beinahe verdoppelt hat. Zuletzt schließen sich Gesundheitsunternehmen mit 3,8 % und defensive Konsumwerte mit 3,6 % an.
Lone Pines Portfoliowert stieg in diesem Quartal von 11,6 auf 14,1 Mrd. USD kräftig an – auch weil diesmal die Käufe die Verkäufe überwogen. Technologiewerte dominieren weiterhin mit einem Anteil von 25,7 % vor zyklischen Konsumwerten mit 22 % und den drittplatzierten Finanzwerten mit 17,1 %. Es folgen Kommunikationsdienste mit 11,9 % vor Versorgern mit 11,2 %, deren Gewichtung sich beinahe verdoppelt hat. Zuletzt schließen sich Gesundheitsunternehmen mit 3,8 % und defensive Konsumwerte mit 3,6 % an.
Dank der kräftigen Aufstockung hat es Vistra vom zehnten auf den ersten Platz in Mandels Portfolio geschafft. Mit einer neuen Gewichtung von 8,9 % liegt der Energieversorger nun knapp vor dem bisherigen Spitzenreiter Meta Platforms, der vor der drittplatzierten Amazon liegt.
Disclaimer: Habe Amazon, Ares, Brookfield, Intuit, Meta auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.
Labels:
Analysen,
Energie,
Medien,
Portfoliocheck,
Steve Mandel,
Vistra
Börsenweisheit des Tages | 29.09.2025
"Es gibt so viele Aktien, aber man braucht nur einige wenige davon. Das war immer meine Philosophie."
(Peter Lynch)
(Peter Lynch)
Labels:
Börsenweisheiten,
Focus Investing,
Peter Lynch
Sonntag, 28. September 2025
Kissigs Kloogschieterei: Zölle vs. Freihandel - Choose your Fighter
Der US-Präsident ist der mächtigste Mann der Welt. Spätestens seit Donald Trump (wieder) im Amt ist, ist diese Aussage wohl unbestreitbar. Ob eine Andeutung, ein Fingerzeig oder ein Dekret, wann immer Don Trump sich äußert, reagiert die Börse und erzittert die Welt. Mal ein bisschen, mal kräftig schlotternd.
Um das gewaltige Haushaltsdefizit der USA zu reduzieren, setzt Trump auf Strafzölle gegen alles und jeden. Er behauptet, die anderen Länder würden die USA unfair behandeln, weil sie mehr in die USA exportieren würden, als sie selbst aus den USA importieren und aus diesem Handelsdefizit leitet Trump seinen Anspruch ab. Die meisten Handelspartner der USA fügen sich unter das Joch der Strafzölle, weil die Alternative sie noch mehr kosten würde. Kriminalermittler bezeichnen dieses Vorgehen als Schutzgelderpressung.
Kurzfristig hat Trump Erfolg, denn die Strafzölle spülen hunderte Milliarden an Dollar in den US-Haushalt. Bezahlen müssen ihn unterm Strich vor allem die US-Bürger und die ausländischen Firmen, die sie nicht über Preiserhöhungen an die US-Konsumenten weitergeben (können).
"Die Trump-Zölle sind die schlechteste Wirtschaftspolitik der USA seit 95 Jahren. Gegen ein Handelsdefizit ist nichts einzuwenden. Es verschafft anderen Ländern das Kapital, um unsere Anleihen zu kaufen. Selbst wenn die Zölle in naher Zukunft zurückgenommen werden, sind das weltweite Vertrauen in die USA und die für die Unternehmensplanung erforderliche Sicherheit zerstört. Selbst wenn alle Zölle aus allen Ländern auf null sinken würden, hätten die USA immer noch ein Handelsdefizit."(Jeremy Siegel im April 2025)
Langfristig verspielen die USA ihre Handelsmacht, denn jenseits des wilden Trumpistan formieren sich neue Bündnisse, die auf das bewährte Freihandelsprinzip setzen, das den Beteiligten über viele Jahrzehnte einen unvergleichlichen globalen Wohlstandszuwachs beschert hat. Wie die Europäische Union und Indonesien, die sich nach neun Jahren des Verhandelns auf ein Freihandelsabkommen geeinigt haben, bei dem 98 % der Zölle entfallen. Kurz zuvor war bereits nach 25-jährigen Verhandlungen mit den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) eine Einigung über eine große Freihandelszone geschlossen worden und das Freihandelsabkommen mit Mexiko wurde modernisiert. Und auch mit Großbritannien nähert man sich wieder an, nachdem der Brexit die Insel aus der EU herausgebrochen hatte.
Die USA bleiben auf absehbare Zeit der Wirtschaftsnabel der Welt. Aber Trumps America first-Politik könnte sich zum America alone-Problem auswachsen. Mal sehen, wem Trump dann daran die Schuld gibt…
Alles Gute für euer Geld!
Michael C. Kissig
Börsenweisheit des Tages | 28.09.2025
"Geld ist wie ein Kaninchen. Es gerät in Angst und Panik, wenn es die kleinste Gefahr wittert. Dabei aber handelt es unüberlegt."
(André Kostolany)
(André Kostolany)
Samstag, 27. September 2025
Wochenrückblick 39/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren Almonty, KKR, AeroVironment, Viper Energy, LendingClub. Aber (noch) mehr Action gab's bei Funkwerk, Rocket Lab - und Costco...
Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.
Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...
Labels:
ABO Wind,
clearvise,
Funkwerk,
Michael Kissig,
Rocket Lab,
Wochenrückblick
Abonnieren
Posts (Atom)