»Der schlimmste Feind des Investors ist wahrscheinlich er selbst.«
(Benjamin Graham)
Was uns Anlegern gerne dazwischenfunkt, sind unsere Emotionen. Denn wir Menschen sind Herdentiere und so neigen wir dazu, bei steigenden Kursen mit dabei sein zu wollen und Aktien zu kaufen und bei fallenden Kursen zu verkaufen. Doch wer mit der Herde investiert, verliert. Niemand schafft es, immer zum Tiefstpunkt einzusteigen und beim Höchstkurs auszusteigen. Niemand.
»Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien.«
(André Kostolany)
»Denke nicht in Kursbewegungen, denke in Geschäftsergebnissen.«
(Warren Buffett)
Wer langfristig an der Börse erfolgreich sein will, muss also seine Emotionen von seinen Investmententscheidungen fernhalten. Doch das ist leichter gesagt als getan. Helfen dabei kann, seine Entscheidungsprozesse zu dokumentieren und zwar so, als würde man einem Freund in einem Brief erklären, weshalb man gerade diese Entscheidung getroffen hat. So setzt man sich intensiver und weniger spontan mit seiner Entscheidung auseinander und zwingt sich, den Fokus deutlicher auf die rationalen Beweggründe für den Kauf bzw. Verkauf zu lenken. Vor allem kann mit einem solchen Börsentagebuch auch später noch aus seinen Fehlern lernen, denn mit etwas Abstand betrachtet und dem Wissen um die Entwicklung nach der Orderaufgabe hat man die Möglichkeit, seine Anlageentscheidungen noch einmal zu reflektieren und zu überprüfen, ob die eigenen Argumente und Prognosen stichhaltig waren und eingetroffen sind. Und ggf. aus gemachten Fehlern Schlüsse ziehen. Dieses "Lehrgeld" ist noch immer das am besten investierte Geld!
Und darüber hinaus sollte man sich eine Anlagestrategie zulegen und diese konsequent durchziehen. Die Grundsätze des Value Investings sind kein Hexenwerk, sondern überwiegend leicht verständliche und simpel anzuwendende Ratschläge. Und "keep it simple" ist selten ein schlechter Rat, auch an der Börse...
Meine Lese-Tipps
▶ "Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse" von Benjamin Graham und David Dodd
▶ "Die Graham-Methode. Benjamin Grahams Value-Investing Schritt für Schritt" von Janet Lowe
▶ "Intelligent investieren" von Benjamin Graham
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen