Samstag, 23. August 2025

Wochenrückblick 34/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren LendingClub, Almonty, Sea Ltd., Apollo Global und AeroVironment - auch dank aufflammender Zinssenkungsfantasie

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 23.08.2025

"Da jedes Investment einen Haken hat, besteht der Trick nicht darin, ein perfektes Investment zu finden, sondern zu einem Urteil zu gelangen, dass einen nicht vom Investieren abhält."
(Martin Whitman)

Freitag, 22. August 2025

Leserfrage: "Wieso stufst du PayPal als 'vielleicht bestes Value-Investment' ein?"

Ich hatte kürzlich offengelegt, dass ich mich wieder mit einem signifikanten Depotanteil bei PayPal engagiert habe. Dabei habe ich meine Einschätzung verkürzt auf "das vielleicht beste Value-Investment", und damit einige Nachfragen von Blog-Lesern provoziert. Ich greife dies gerne auf und ergänze meine Ausführungen. Vor allem, weshalb ich die (nicht vorhandene) Dividendenausschüttung begrüße und welche Gefahren - und Chancen - ich in der KI-Entwicklung für PayPal sehe...

Börsenweisheit des Tages | 22.08.2025

"Unterschätze niemals jemanden, der sich selbst überschätzt."
(Charlie Munger)

Donnerstag, 21. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 21.08.2025

"Was man an mathematischen Kenntnissen an der Börse braucht, lernt man schon in der vierten Klasse."
(Peter Lynch)

Mittwoch, 20. August 2025

Earnings Quickcheck Q2/25 zu Apollo Global: Pole Position im Billionenrennen

Apollo Global Management ist ein Alternativer Asset Manager und damit Wettbewerber von Blackstone, KKR oder Brookfield. Asset Manager werben Gelder von vermögenden Privatleuten, Familiy Offices, Pensionskassen oder Institutionen ein und investieren diese Gelder dann; oftmals gibt es individuelle Vereinbarungen über Branchen oder Anlageklassen, die die Investoren bevorzugen.

Mit diesem Konzept sind sie seit Jahrzehnten erfolgreich und erwirtschaften überdurchschnittliche Erträge; und Apollo liegt hier mit an der Spitze. Anders als der Kursverlauf in diesem Jahr mit bisher -17 % (YTD) vermuten lässt, profitieren auch die Aktionäre erheblich von Apollos Erfolgen. Auf Sicht von einem Jahr legte der Kurs um 23 % zu, die letzten fünf Jahre brachten 185 % und die letzten 10 Jahre sogar mehr als 600 %. Unterfüttert werden die Zuwächse durch die fundamentale Entwicklung, die auch im zweiten Quartal wieder beeindrucken konnte...

Börsenweisheit des Tages | 20.08.2025

"Börsenwissen ist das, was übrig bleibt, wenn man schon alle Details vergessen hat."
(André Kostolany)

Dienstag, 19. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 19.08.2025

"Investitionen sind am intelligentesten, wenn sie möglichst nüchtern und geschäftsorientiert sind."
(Warren Buffett)

Montag, 18. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 18.08.2025

"An der Börse zählt immer die relative Veränderung - also nicht gut oder schlecht, sondern besser oder schlechter."
(Dr. Jens Erhardt)

Sonntag, 17. August 2025

Kissigs Kloogschieterei: Buyback, Baby, buy back!

Der S&P 500 Index hat soeben ein neues Allzeithoch markiert, trotz aller Verunsicherungen. Und ein weiterer Rekord ist zu vermelden: noch nie floss mehr Geld in Aktienrückkäufe! In 2025 werden es mehr als 1,1 Billionen Dollar werden und bereits jetzt summieren sich die Ankündigungen auf 983,6 Milliarden und damit auf den stärksten Jahresstart seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1982.

Davon kauft alleine Apple für 100 Milliarden Dollar pro Jahr Aktien zurück, Alphabet für 70, JPMorgan Chase für 50, Bank of America für 40 und Morgan Stanley für 20 Milliarden Dollar. Der Technologiesektor tätigt 27,3 % aller Aktienrückkäufe, die Finanzbranche 20,2 %. Dabei verantworten die 20 größten S&P-500-Konzerne annähernd die Hälfte aller Rückkäufe.

Cashflow-Monster im Rückkaufrausch

Und diese Aktienrückkäufe haben durchaus einen großen Einfluss auf die Kursperformance. So steckt Apple seit Jahren beinahe seinen gesamten Free Cashflow in Aktienrückkäufe und während Umsatz und Gewinn eher stagnieren, steigt der Aktienkurs. Apple ist aktuell rund 3,4 Billionen Dollar wert, hat aber in den letzten zehn Jahren für 704 Milliarden eigene Aktien zurückgekauft. Das ist mehr als die Marktkapitalisierung von 488 Unternehmen im S&P 500. Und eine stetige Nachfragestimulation, die jeden Kurseinbruch sofort egalisiert, während der Gewinn je Aktie künstlich erhöht wird und so Raum für weitere Kurssteigerungen bietet...

Börsenweisheit des Tages | 17.08.2025

"Das Übernahme-Spiel lässt dein Herz wahrlich höher schlagen. Das ist, als wäre man inmitten einer Tigerjagd, und die Tiger kommen zu dir und du hast nur einen Speer."
(Carl Icahn)

Samstag, 16. August 2025

Wochenrückblick 33/2025: Die stärksten Kurstreiber in meinem Depot waren Sea Ltd. Almonty, LendingClub, Leonardo DRS und Apollo Global. Und dann ist PayPal zurück im Depot als möglicherweise "perfektes Value-Investment"...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 16.08.2025

"Wir wollen niemals auf das Wohlwollen anderer angewiesen sein, um unsere Verpflichtungen von morgen erfüllen zu können."
(Warren Buffett)

Freitag, 15. August 2025

Kissigs Portfoliocheck: Buffett-Fan Chris Davis startet den Ausverkauf bei Berkshire Hathaway

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 31. Portfoliocheck beschäftige ich mich wieder mit Chris Davis, dessen familiengeführte Investmentfirma Davis Advisors seit ihrer Gründung vor 50 Jahren stets ein und dieselbe bewährte Anlagephilosophie verfolgt: man versteht Aktien als Eigentumsanteile an realen Unternehmen und nicht als Wettscheine auf Kursschwankungen. Daher investiert Davis Advisors viel Zeit und Ressourcen in gründliche fundamentale Analysen der Unternehmen und setzt den Schwerpunkt auf dem Konzept der "Owners Earnings", das auch Warren Buffett bei der Auswahl von Aktien für Berkshire Hathaway bevorzugt. Im Gegensatz zum Free Cashflow berücksichtigen die Owners Earnings also nur Positionen, die sich auf den Gewinnanteil der Eigentümer auswirken.
"Wir suchen nach Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen in Verbindung mit einem kompetenten und ehrlichen Management, die zu einem Abschlag auf ihren inneren Wert gehandelt werden. (…) Wir versuchen nicht, ein Portfolio auf der Grundlage einer bestimmten spekulativen Prognose aufzubauen, indem wir beispielsweise versuchen, die Entwicklung der Zinssätze oder der Wirtschaft vorherzusagen."
(Chris Davis)
Im 2. Quartal 2025 kam Chris Davis auf eine Turnoverrate von 7 % und agierte damit wieder aktiver als zuletzt. Im Bestand befanden sich nun 107 Unternehmen, darunter sieben Neuaufnahmen. Der Portfoliowert von Davis Advisors stieg dabei deutlich von 17,35 Mrd. auf 18,7 Mrd. USD an.

Chris Davis nimmt weiter Gewinne mit bei seinen größten Erfolgswerten. Doch während er bei seinen größten Depotwerten Meta, Amazon, Capital One vergleichsweise moderate Teilverkäufe vornahm, ging er bei Berkshire Hathaway diesmal in die Vollen und reduzierte beide Aktiengattungen um etwa ein Drittel. Massiv aufgestockt hat er beim krisengeschüttelten Krankenversicherer UnitedHealth getreu des Mottos seines Idols Buffett, wonach große Anlagemöglichkeiten immer dann entstehen, wenn hervorragende Unternehmen vorübergehend in schwieriges Fahrwasser geraten und deshalb unterbewertet werden. Buffett selbst beherzigte übrigens seinen eigenen Rat und ist ebenfalls kürzlich beim Gesundheitsriesen eingestiegen.

Trotz erneuter Verkäufe blieb der Finanzsektor mit einer Gewichtung von 34,7 % unangefochten an der Spitze von Chris Davis Portfolio, auch wenn dies knapp 2 % weniger ist als zuvor. Ihm folgen weiterhin Gesundheitswerte mit einer Gewichtung 16,2 %, die sogar um gut 2,5 % zurückgingen, vor Kommunikationsdienstleistern mit 13 %, zyklischen Konsumtiteln und mit jeweils 12,3 % sowie Technologiewerten mit 9,2 % Gewichtung.

Die drei größten Beteiligungen liegen bei einem Anteil von über einem Viertel, während es die fünf größten Positionen auf mehr als ein Drittel bringen. Dabei war Warren Buffetts Beteiligungsholding Berkshire Hathaway jahrzehntelang Chris Davis wichtigste und gewichtigste Position in Portfolio. Es reduziert seinen Bestand schon seit einiger Zeit und investierte die realisierten Gewinne in andere Unternehmen. Doch so heftig wie zuletzt waren seine Verkäufe noch nie. Beide Aktiengattungen stehen zusammen noch für etwa 6 % von Chris Davis Portfolio und damit ist sein "Buffett-Engagement" auf den dritten Platz abgerutscht - hinter Kreditkartenprimus Capital One und die Instagram-Mutter Meta Platforms.

-▶ zum Artikel auf aktien-mag.de

Disclaimer: Habe Amazon, Berkshire, Meta auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 15.08.2025

"Ich bin kein Robin Hood. Ich genieße es Geld zu verdienen."
(Carl Icahn)

Donnerstag, 14. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 14.08.2025

"Wenn Überraschungen ausbleiben sind Aktienentwicklungen über einen Zeitraum von 20 Jahren ziemlich vorhersehbar. Wenn man wissen will, ob die Aktien in 2 bis 3 Jahren fallen oder steigen werden, kann man auch eine Münze werfen."
(Peter Lynch)

Mittwoch, 13. August 2025

Dienstag, 12. August 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu 2G Energy: Startet der Energiewendechampion jetzt richtig durch?

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 15/2025 vom 06.08.2025

Aktien in dieser Ausgabe: "G Energy, KSB, Nementschek

Börsenweisheit des Tages | 12.08.2025

"Wenn man die Augen offen hält, kann man auf spektakuläre Performer stoßen, und zwar entweder an seinem Arbeitsplatz oder in der Shopping Mall um die Ecke. Und das lange bevor die Wall Street darauf kommt."
(Peter Lynch)

Montag, 11. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 11.08.2025

"Die Kardinalregel ist, am Ende des Tages genügend Geld zu haben."
(Carl Icahn)

Sonntag, 10. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 10.08.2025

"Trader sterben selten reich, geduldige Investoren hingegen schon."
(Philip Carret)

Samstag, 9. August 2025

Wochenrückblick 32/2025: Die stärksten Kurstreiber in meinem Depot waren Almonty, AeroVironment, CHAPTERS Group, Rheinmetall und Sea Ltd. Dabei spielten auch Quartalszahlen eine gewichtige Rolle, u.a. bei Apollo Global und Viper Energy...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 09.08.2025

"Es gibt ordentliche Gewinne, wenn man sich eine reguläre Routine des Investierens erarbeitet und an dieser festhält, egal was passiert. Und es gibt noch größere Gewinne, wenn man Aktien zukauft, wenn andere aus Angst verkaufen."
(Peter Lynch)

Freitag, 8. August 2025

Kissigs Portfoliocheck: Prem Watsa würzt sein Depot mit Kraft Heinz – wie Buffett, nur viel erfolgreicher

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 310. Portfoliocheck schaue ich wieder in das Depot von Prem Watsa, einem der erfolgreichsten Value Investoren der Welt, von dem die meisten Menschen noch nie gehört haben. Er gilt als der 'kanadische Warren Buffett' und kann auf spektakuläre Renditen verweisen: auf Sicht von 35 Jahren erzielte Watsa durchschnittlich 15,7 % pro Jahr.

Fairfax Financial ist eine Holdinggesellschaft, die über ihre Tochtergesellschaften im Bereich der Schaden- und Unfallversicherung und Rückversicherung sowie der damit verbundenen Anlageverwaltung tätig ist. Die vierteljährlich über das 13F-Formular an die US-Börsenaufsicht SEC zu meldenden US-Aktienpositionen geben dabei nur einen kleinen Teil der gesamten Vermögenswerte von Fairfax Financial wider. Der Gesamtwert belief sich Ende 2024 auf rund 66 Mrd. USD, wovon knapp 7,6 Mrd. USD auf Barmittel und kurzfristige Positionen entfielen. Das Aktienportfolio steht lediglich für einen kleinen Teil. Zu den bedeutenden Anlagen, die nicht im 13F-Bericht enthalten sind, gehören Investitionen in Griechenland und Indien, wobei die griechischen Investments hauptsächlich aus einer 32%igen Beteiligung an der Eurobank bestehen. Weitere wichtige Beteiligungen sind ein 27%iger Anteil an Thomas Cook India, 54 % an Bangalore International Airport Limited, 31 % an Quess Corp Limited, sowie der bestimmenden Anteil an Fairfax India.

Doch auch der Blick in sein Aktien-Portfolio im 1. Quartal 2025 ist interessant: Das Portfolio von Fairfax Financial legte von 1,56 auf 1,84 Mrd. USD deutlich zu. Watsas Turnoverrate lag bei niedrigen 4 % und unter den nun 29 Positionen befindet sich ein Neuzugang.

Gleich drei Werte hat Prem Watsa aussortiert. Dabei traf es mit TFI International einen Transport- und Logistikdienstleister mit unternehmerischem Schwerpunkt auf den USA, Kanada und Mexiko und dann noch mit Xeris Biopharma und Revance Therapeutics zwei Biotechnologieunternehmen. Zudem machte Watsa etwas Kasse bei Colliers International und bei Finanzinvestor KKR & Co. Seine Neuerwerbung ist Lifeway Foods, ein Hersteller probiotischer, kultivierter Milchprodukte für die Gesundheit mit Schwerpunkt auf trinkbarem Kefir. Deutlich mehr Gewicht steuert nun Cleveland-Cliffs zum Portfolio bei, nachdem Watsa seine Position um gute 150 % aufgestockt hat.

In Prem Watsas Aktiendepot dominieren nun Rohstoffwerte mit einem Anteil von 35,4 % vor Energiewerten mit 17,2 % und dem Gesundheitssektor mit 12,4 %. Knapp dahinter liegen Technologiewerte mit 11,2 % und defensive Konsumwerte mit 9,5 % Gewichtung. Orla Mining ist mit einem Anteil von knapp 29 % Watsas mit Abstand größte Position. Der frühere Depotspitzenreiter Occidental Petroleum ist nur noch Watsas zweitgrößte Beteiligung und stellt rund 16 % des Portfolios, Drittplatzierter ist der strauchelnde Gesundheitsdienstleister CVS Health. Und zu Watsa weiteren gewichtigen Position zählt auch der strauchelnde Nahrungsmittelriese Kraft Heinz, wo er Ende 2024 frisch eingestiegen ist. Anders als Buffett, der schon mehr als 10 Jahre an Bord und der größte Aktionär ist, muss Watsa keine milliardenschweren Abschreibungen auf sein Aktienpaket vornehmen und kann sich die aufziehenden "strategischen Optionen", wie eine mögliche Abspaltung von Kraft, ganz genüsslich anschauen. Und auf fette Renditen hoffen...

-▶ zum Artikel auf aktien-mag.de

Disclaimer: Habe Fairfax Financial, KKR auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 08.08.2025

"Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen."
(Helmut Schmidt)

Donnerstag, 7. August 2025

Kissigs Aktien Report: (Diese) Dividendenbooster-Aktien pimpen auch deine Depotrendite

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 208 vom 02.08.2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: KSB pumpt sich so durch. Und zum Erfolg…

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 15/2025 vom 06.08.2025

Aktien in dieser Ausgabe: "G Energy, KSB, Nementschek

Börsenweisheit des Tages | 07.08.2025

"Zu kaufen, wenn andere niedergeschlagen sind, und zu verkaufen, wenn andere freudestrahlend kaufen, erfordert den größten Mut und bringt die höchsten Renditen."
(Sir John Templeton)

Mittwoch, 6. August 2025

Earnings Quickcheck Q2/25: Nutzt LendingClub nun endlich sein Tenbagger-Potenzial?

LendingClub ist ein digitaler Finanzmarktplatz mit Banklizenz, der private und institutionelle Anleger mit Kreditnehmern zusammenbringt, die Privatkredite suchen. Das Geschäft basiert auf einem Marktplatzmodell, bei dem LendingClub sowohl Kredite an Investoren verkauft als auch einige in seinem eigenen Kreditbuch und damit seiner Bilanz behält.

Ich begleite das FinTech schon länger als Turnaround-Spekulation und habe daher sowohl den (ersten) rasanten Anstieg bis Ende 2021 mitgemacht als auch den sich anschließenden brutalen Absturz während der Zinswende. Und die dritte Wiederauferstehung des Unternehmens. Wobei der Kurs zwar eine Reise von 5 Euro auf 40 und zurück hingelegt hat und LendingClub während dieser Phasen kräftig an Umsätzen einbüßte, aber eben auch stets profitabel blieb. Das war schon eine beeindruckende Leistung des Managementteams um Scott Sanborn. Und inzwischen steht LendingClub so stark da wie noch nie und die vielen wegweisenden Entscheidungen der letzten Jahre beginnen sich nun richtig auszuzahlen.

Die Börse hat auf die jüngsten Zahlen zum 2. Quartal mit einem kleinen Freudensprung reagiert, aber für die gerechtfertigte Neubewertung des Unternehmens brachte sie noch nicht den Mut auf. Aber das dürfte sich bald ändern und LendingClub sein wahres und enormes Potenzial ausschöpfen...

Börsenweisheit des Tages | 06.08.2025

"Die Börse wimmelt nur so von Leuten, die den Preis von allem kennen und den Wert von nichts."
(Philip A. Fisher)

Dienstag, 5. August 2025

Leonardo DRS im Fokus: Hoch profitabler Rüstungsspezialist mit Wachstumsambitionen

In diesem Kurzportrait geht es um die Leonardo DRS, einen plattformunabhängigen Rüstungsspezialisten aus den USA. Leonardo DRS ist eine US-Tochtergesellschaft des staatlich kontrollierten italienischen Rüstungsschwergewichts und Rheinmetall-Partners Leonardo SpA, die rund 80 % der Anteile hält, und gehört seit 2008 zum Konzern. Die Marktkapitalisierung liegt bei 11 Mrd. USD und der unternehmerische Fokus liegt mit etwa 80 % der Umsätze ganz klar in den USA. Zudem gab es 2022 eine transformatorische Fusion mit dem israelischen Radarhersteller RADA.

Im weiter Fahrt aufnehmenden "Rüstungs-Superzyklus" hat man sich in eine aussichtsreiche Position gebracht und damit auch mein Interesse geweckt...

KKR im Earnings Quickcheck Q2/25: Des Wachstums fette Beute

KKR & Co. ist der Pionier im Private Equity-Sektor und neben Blackstone und Apollo Global Management einer der globalen Marktführer. Alternative Asset Manager investieren nicht nur in Aktiengesellschaften und Unternehmen, sondern auch in Rohstoffe, Währungen, Kredite, Anleihen oder Kunst. Im Prinzip in alles, was irgendwie Rendite verspricht. Vor allem investieren sie in Sektoren, die abgestürzt und aus der Mode gekommen sind. Zudem liegt der Fokus in den letzten Jahren zunehmend im schnell wachsenden Bereich "Private Credit" sowie in der Verstetigung der Erlöse - zum Beispiel durch Investitionen in Infrastruktur.

KKR fährt ein "Asset heavy-Business " und investiert neben dem Kapital seiner Investoren auch eigenes Geld. Nun hat man seine Zahlen für das 2. Quartal 2025 vorgelegt und kann weiterhin mit zweistelligen Wachstumsraten überzeugen...

Börsenweisheit des Tages | 05.08.2025

"Wir suchen Schnäppchen und wenn wir keine Schnäppchen finden, kaufen wir qualitativ hochwertige Aktien zu einem fairen Preis. Wir bezahlen niemals zu viel."
(David van Knapp)

Montag, 4. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 04.08.2025

"Wann immer dir jemand die Chance bietet, viel Geld ohne Risiko zu machen, ignoriere den Rest seines Satzes und du wirst dir eine Menge Elend ersparen."
(Charlie Munger)

Sonntag, 3. August 2025

Kissigs Kloogschieterei: Make Europe strong again!

Es gibt gute Nachrichten, denn die EU und die USA haben sich auf einen Zoll-Deal geeinigt (naja, auf die Eckpunkte, denn die Details werden erst noch ausverhandelt). Die schlechte Nachricht ist, dass Europa 15 % an Zöllen für Exporte in die USA zahlen muss, während US-Waren zollfrei nach Europa fließen können. So sieht es zumindest grob vereinfacht aus.

Europa hat sich also der amerikanischen Übermacht gebeugt und das, obwohl wir mit 450 Millionen Einwohnern und unserer gewaltigen Wirtschaftskraft keinesfalls zweitklassig sind. Oder eben doch. Denn wir machen viel zu wenig aus unseren Möglichkeiten und deshalb war kein besserer Deal drin. Die Opportunitätskosten wären einfach noch viel höher gewesen. Denn ohne Zoll-Deal lägen die Zölle bei 25 % oder noch höher und die von der EU im Vorfeld geäußerten Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA hätten seitens Trump zu noch schlimmeren Strafzöllen geführt. Der Schwächere ist in einer Eskalationsspirale selten der Gewinner…
"Man entdeckt eine Gelegenheit und vergleicht diese dann mit anderen Gelegenheiten. Und man investiert nur in die attraktivste dieser Möglichkeiten. Das sind deine Opportunitätskosten.
Man kann nun laut rumjammern, oder die Realität akzeptieren. Und endlich den Hintern hochbekommen und anpacken. Die EU muss endlich wieder auf Fortschritt setzen, auf weniger Sozialstaat und Hängematte als auf Unternehmertum und Zukunftsvisionen, auf Innovationen und Marktführerschaft anstatt auf Regulierung. Europa muss den Warnschuss als Weckruf verstehen und seine Nabelschau beenden, um wieder zu der Großmacht zu werden, die es schon hätte sein können. Und nach eigenem Anspruch längst sein müsste. Dann bekommt Europas Wort in der Welt wieder Gewicht, auch in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche legt den Finger in die Wunde und fordert die Beseitigung interner Barrieren im EU-Binnenmarkt. Es gehe um eine Gesamt-Belastung durch solche Barrieren von 44 %, also fast das Dreifache der drohenden Trump-Zölle. Insbesondere die vielen unterschiedlichen Gesetze und Regelungen auf unterschiedlichen Ebenen, von den Bundesstaaten über die Regionen bis hin zu Kommunen würden Unternehmen abschrecken und damit (Binnen-) Handel und Wirtschaft lähmen, moniert auch die Wirtschaftsweisen Veronika Grimm. Es ist natürlich einfacher, über Trump zu schimpfen oder über EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die einfach nicht genug herausgeholt habe im Zoll-Deal mit Trump (wobei dieser alle Trümpfe in der Hand hielt und unsere Uschi nicht mal ein einziges As). Ob ihre neue EU-Binnenmarktstrategie wirklich die "schrecklichen Zehn" und damit die größten Hemmnisse beseitigen kann, bleibt abzuwarten. Zumindest besteht ein wenig Hoffnung - von Wegen Warnschuss gehört.

Es wird ein langer Weg, aber es wird keinesfalls einfacher, wenn man (noch länger) untätig rumsitzt und vom Laufen nur träumt.

Make Europe strong again. Now!

Alles Gute für euer Geld!
Michael C. Kissig

Börsenweisheit des Tages | 03.08.2025

"Wenn du gute Aktien hast, die du in- und auswendig kennst, dann wirst du Geld mit ihnen machen, wenn du über ein paar Jahre geduldig mit ihnen bist."
(David Dreman)

Samstag, 2. August 2025

Wochenrückblick 31/2025: Die stärksten Kurstreiber in meinem Depot waren LendingClub, Leonardo DRS, Verve Group, Apollo Global und KKR. Dabei spielten auch Quartalszahlen eine gewichtige Rolle...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 02.08.2025

"Ein Unternehmen sollte für die Aktionäre geführt werden, die bleiben, nicht für die, die gehen."
(Warren Buffett)

Freitag, 1. August 2025

KIssigs Portfoliocheck: Mit Comfort Systems fährt Joel Greenblatt ganz cool Gewinne ein

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 309. Portfoliocheck blicke ich wieder Joel Greenblatt über die Schulter. Er bevorzugt günstige und gute Unternehmen, die im Idealfall einen Katalysator aufweisen, damit absehbare Erfolge möglichst zeitnah eintreten. Auch deshalb setzt er gerne auf Sondersituationen, wie zum Beispiel Spin-offs. Greenblatt ist einer der erfolgreichsten Value Investoren und einem breiten Publikum durch seine Bestseller-Bücher bekannt, vor allem durch seine "Börsenzauberformel". Mit dieser setzt Greenblatt auf ein regelbasiertes System, das nur wenige Bilanz- und Wirtschaftskenntnisse voraussetzt und somit für den Privatanleger einfach anzuwenden ist. Es basiert auf lediglich zwei Kennzahlen und zwar der Kapitalrendite (ROIC, Return on Invested Capital) und der Gewinnrendite. Und Greenblatts Zauberformel funktioniert! Zwischen 1985 und 2006 erzielte er eine durchschnittliche Rendite von 40 %.

Zum Ende des 1. Quartals 2025 hatte Joel Greenblatts Portfolio von Gotham Capital einen Wert von 12,0 Mrd. USD nach 10,6 Mrd. im Vorquartal. Er hielt 1.542 Werte, darunter 268 Neuaufnahmen. Seine Turnover-Rate stieg wieder deutlich an und ist mit 23 % überdurchschnittlich hoch.

Der erneute starke Zuwachs im Anlagevolumen dürfte auch wieder auf einen signifikanten Zufluss neuer Investorengelder zurückzuführen sein. Zu dieser Überlegung passt auch, dass Greenblatt den von ihm ohnehin hoch gewichteten S&P 500 ETF nach bereits 29 % im Vorquartal um weitere 39 % aufgestockt hat. Zudem standen Amazon mit einer Verdopplung und Apple mit einer Erhöhung um 28 % ganz oben auf seiner Einkaufliste.

In Greenblatts breit gestreutem Portfolio führen weiterhin Technologiewerte mit 17 % vor Industriewerten, die es auf eine Gewichtung von 11,5 % bringen, und zyklischen Konsumwerten mit 9,7 %. Der Gesundheitssektor folgt mit 7,9 %, dahinter liegen die Finanzwerte mit 6,1 % vor den defensiven Konsumwerten, die es auf 4,3 % bringen.

Die fünf größten Positionen in Greenblatts Portfolio haben sich nicht verändert und bringen es zusammen auf fast ein Viertel seines Anlagevolumens. Allerdings stellt der SPDR S&P 500 ETF mit mehr als 15 % die mit großem Abstand gewichtigste Beteiligung dar. Amazon hat sich um zwei Positionen verbessert und sich an Microsoft sowie dem Gotham 1000 Value ETF vorbeigeschoben. Und Snowflake ist dank eines starken Kursanstiegs ebenfalls um zwei Ränge geklettert. Das Schlusslicht von Greenblatts Top 10 bildet Alphabet.

Die 1997 gegründete Comfort Systems findet sich weder unter Greenblatts größten Positionen noch unter seinen gewichtigsten Transaktionen. Dabei ist das Unternehmen mehr als einen Blick wert. Greenblatt hat seine Position bereits im 3. Quartal 2024 massiv aufgestockt und dabei mehr als verzwölffacht. Im 2024er Schlussquartal stockte er seinen Bestand um weitere 10 % auf, bevor er zwischen Januar und März seine Aktienzahl nochmals um mehr als 50 % ausbaute...


Disclaimer: Habe Alphabet, Amazon, Apple, Comfort Systems auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Kissigs Performance-Update: So liefen die Börsen und meine Wikifolios im Juli '25

Der Juli war erneut vergleichsweise entspannt und stand im Zeichen der Zoll-Deals. Trump hat sich an vielen Stellen durchgesetzt und mit wichtigen Handelspartnern der USA Zoll-Deals geschlossen - die allesamt zulasten der Partner gehen. Zumeist 15 % müssen die EU, Japan oder Südkorea zahlen, während US-Exporte in diese Staaten zollfrei bleiben, von einigen Ausnahmen mal abgesehen. Zudem gewähren einige Staaten den USA erstmal weitgehend freien Zugang zu ihren Märkten und/oder versprechen hohe Investitionen in den USA und/oder erhebliche Käufe von US-Produkten/Waren.

Damit kaufen sich die Handelspartner der USA von den ansonsten viel höheren Strafzöllen frei, die Trump willkürlich verhängt. Brasilien trifft es besonders hart, weil Trump dessen Vorgehen gegen den Ex-Präsidenten und Beinahe-Putschisten Bolsonaro sanktioniert - einer seiner Buddys. Mit Mexiko wird noch verhandelt, da gibt es eine weitere Schonfrist, ebenso mit China. Andere bekommen gerade wieder Drohbriefe von Trump mit erhöhten Steuersätzen, weil sie sich noch nicht unterworfen haben - wie die Schweiz.

Die Details müssen noch ausverhandelt werden und es auch gar nicht klar, wie belastbar die Deals am Ende sind, denn Trump setzt Strafzölle als alltägliche Waffe ein, um ihm unliebsame Politik überall auf der Welt zu bestrafen. Im Mittelalter nannte man das Raubrittertum und Wegelagerei, später Schutzgelderpressung. Denn nichts anderes ist es. Im Ergebnis wird der freie Welthandel belastet, während die USA einen dreistelligen Milliardenbetrag an zusätzlichen Staatseinnahmen generieren - ohne etwas dafür tun zu müssen. Doch bezahlen tun den vor allem die US-Bürger, denn die leiden unter den erhöhten Preisen in den USA. Ob dadurch wirklich viele neue Arbeitsplätze in den USA geschaffen werden von Unternehmen, die den Zöllen entgehen wollen, bleibt abzuwarten. Denn der Rest der Welt sucht sich alternative Handelspartner, losgelöst von den USA. Und so dürfte Trump die USA am Ende massiv geschwächt und stärker isoliert haben. Vom Vertrauensverlust in die USA mal ganz abgesehen.
Die Börsen feiern jedenfalls. Verständlich, denn sie hassen Unsicherheit und mit den Zoll-Deals kehrt Verlässlichkeit ein. Vermutlich. Und so richten sich die Augen auf die laufen Earnings Season und dort können die meisten US-Unternehmen positiv überraschen...

Börsenweisheit des Tages | 01.08.2025

"Liest man keine Zeitungen, ist man uninformiert, liest man sie, ist man falsch informiert."
(Mark Twain)

Donnerstag, 31. Juli 2025

Börsenweisheit des Tages | 31.07.2025

"Wenn du keinen Weg findest, Geld zu machen während du schläfst, wirst du bis an dein Lebensende arbeiten müssen."
(Warren Buffett)

Mittwoch, 30. Juli 2025

Börsenweisheit des Tages | 30.07.2025

"Die größten Verluste entstehen durch den Kauf von Titeln geringer Qualität zu einem vermeintlich günstigen Preis."
(Benjamin Graham)

Dienstag, 29. Juli 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu SMA Solar: Zurück auf der Sonnenseite!?

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 14/2025 vom 22.07.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Elmos, SMA Solar, Technotrans

Börsenweisheit des Tages | 29.07.2025

"Investiere in das, was die Menschen jeden Tag machen."
(Ted Weschler)

Montag, 28. Juli 2025

Börsenweisheit des Tages | 28.08.2025

"Märkte befinden sich stets in einem Zustand der Ungewissheit und Geld wird gemacht, indem man das Offensichtliche einpreist und auf das Unerwartete setzt."
(George Soros)

Börsenweisheit des Tages | 28.07.2025

"Ich bin lieber Optimist als Pessimist, denn ich habe viel mehr erfolgreiche Optimisten getroffen als Pessimisten."
(Jorge Paulo Lemann)

Sonntag, 27. Juli 2025

Börsenweisheit des Tages | 27.07.2025

"Optimismus ist der Feind des rationalen Investors."
(Warren Buffett)

Samstag, 26. Juli 2025

Wochenrückblick 30/2025: Die stärksten Kurstreiber in meinem Depot waren Comfort Systems, Almonty, Verve Group, Sea Limited, Rheinmetall. Und auch LendingClub hat neue Trümpfe in der Hand...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...