Mittwoch, 26. November 2025

Leserfrage: "Der Kurs von Costco fällt weiter. Was verschlechtert das Sentiment und wo siehst du die Bodenbildung?"

Ich bekam gerade eine Leserfrage zu Costco Wholesale, einem meiner liebsten und erfolgreichsten Investments. Gundula sorgt sich, weil der Kurs von Costco fällt und sie wollte von mir wissen, was auf die Stimmung drückt und wo eine Bodenbildung zu erwarten ist. Gute Fragen.

Ich hab zwar keine Christallkugel, die mir die Zukunft zeigt, aber das bedeutet nicht, dass ich mir keine Gedanken darüber machen würde, wohin die weitere Reise bei Costco geht...

Börsenweisheit des Tages | 26.11.2025

"Dem Mann, der mit einer Möglichkeit daherkommt etwas einfacher, schneller oder ökonomischer zu tun oder zu produzieren, dem liegt die Zukunft und ein Vermögen zu Füßen."
(Jean Paul Getty)

Dienstag, 25. November 2025

Börsenweisheit des Tages | 25.11.2025

"Favorisierte Titel sind meist Underperformer, während in Ungnade gefallene Aktien den Markt outperformen. Allerdings geht die Neubewertung sehr langsam von statten, manchmal eiszeitlich."
(David Dreman)

Montag, 24. November 2025

KIssigs Portfoliocheck: Seth Klarman setzt jetzt auf die Schiene – mit Union Pacific

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 324. Portfoliocheck schaue ich wieder Seth Klarman über die Schulter. Der Deep Value Investor kauft gerne Unternehmen, die von der Börse verschmäht und daher zu Rabattpreisen angeboten werden. Er investiert gerne mit großer Sicherheitsmarge und erzielt mit diesem Ansatz seit Jahrzehnten mit durchschnittlich 19 % überragende Renditen. Zudem investiert er sehr fokussiert und so stehen seine drei Top-Positionen für knapp 35 % seines Portfolios, während es die Top 5 auf gut 51 % bringen. Beachtenswert ist allerdings, dass seit der Gründung 1982 der Anteil der im 13F-Formular ausgewiesenen Aktieninvestments immer lediglich einen Anteil zwischen 2,5 % und 15 % der gesamten verwalteten Vermögenswerte (AuM) der Baupost Group ausgemacht haben. Die aktuelle Aktien-Allokation an den gesamten Assets under Management liegt eher am oberen Ende dieser Spanne, während sich der Rest auf Barmittel, Schuldtitel, Immobilien und Absicherungsgeschäfte verteilt. Dabei hielt der Fonds in den letzten 10 Jahren durchschnittlich rund 25 % Cash.

Im 3. Quartal 2025 schichtete Klarman erneut gewaltige 24 % seines Depots um und hielt am Quartalsende noch 20 Werte, unter denen sich drei Neuaufnahmen finden. Der Wert seines Portfolios stieg dabei deutlich von 4,11 auf 4,76 Mrd. USD. Mit 19,6 % sind nun die Industriewerte am höchsten gewichtet in Klarmans Aktiendepot. Sie haben sich an den lange Zeit dührenden Communication Services vorbeigeschoben, die sich mit um 4,5 % reduzierten 16,1 % nur noch knapp vor die drittplatzierten zyklischen Konsumwerte mit 15,2 % halten können. Dahinter folgt die Gesundheitsbranche mit 9 % Gewichtung vor dem Rohstoffsektor mit 13,1 %, Technologiewerten mit 10,8 %, Finanzunternehmen mit 7,9 % und defensiven Konsumwerten mit 7,2 %. Klassische und zyklische Sektoren sind also nun Klarmans Wahl der Stunde und damit positioniert er sich gegen den vorherrschenden Börsentrend der KI- und Wachstumswerte.

Ganz frisch eingestiegen ist er bei der führenden Frachteisenbahn der USA, der Union Pacific Corp. und mit Genuine Parts setzt er ab sofort auch auf einen führenden Autoersatzteilhändler. Zudem verdoppelte Klarman seine bestehenden Positionen bei Restaurant Brands und Elevance Health. Das nötige Kleingeld hierfür besorgte er sich durch den vollständigen Verkauf seiner Position an Viasat. Zudem hatte er bei Alphabet im 2. Quartal einen guten Riecher bewiesen, als er seine während des heftigen Kurseinbruchs seine Alphabet-Position um rund ein Viertel aufgestockt hatte, doch der annähernd ebenso große Anteilsverkauf im 3. Quartal kostete ihn einige Renditepunkte. Denn die Google-Mutter hat soeben ihr neues KI-Modell Gemini 3 ausgerollt und der Kurs daraufhin ein neues Allzeithoch markiert.

Viele der größten Positionen in Klarmans Aktienportfolio sind alte Bekannte, aber die Gewichtungen haben sich teilweise deutlich verschoben. Neuer Spitzenreiter ist Restaurant Brands, eine der größten Restaurantunternehmen der Welt und u.a. Mutter von Burger King und Tim Hortons. Den Spitzenplatz räumen musste Alphabet, während der neue Drittplatzierte Elevance Health satte sieben Plätze gutmachen konnte. Neuerwerbung Union Pacific stieg zum Start gleich auf dem sechsten Platz ein mit einer Gewichtung von 7,4 %. Während Wirtschaft und Stimmung auf den Kurs drücken wittert Seth Klarman hier seine große Chance mit einem seiner typischen antizyklischen Investments - die laufenden Übernahme von Wettbewerber Norfolk Southern ist dabei nur einer der Treiber...

 
Disclaimer: Habe Alphabet auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 24.11.2025

"Es ist überlebensnotwendig, dass du deine Kaufkraft erhältst. Einer der größten Fehler ist es, zu viel Geld in festverzinsliche Wertpapiere zu stecken."
(Sir John Templeton)

Sonntag, 23. November 2025

Kissigs Kloogschieterei: Der Winter naht und die Bären werden munter

Der Winter naht - und die Stimmung wird eisig. "Risk off" ist angesagt, von Euphorie ist nicht mehr viel zu spüren: im November haben die Börsen eine Kehrtwende vollzogen, weil auch die zuvor hochgejubelten KI-Aktien teilweise brutal abverkauft werden. Noch härter trifft es den Kryptobereich, wo der Bitcoin erstmals seit langer Zeit wieder unter die Marke von 90.000 USD gefallen ist.

Dabei hat sich an der Faktenlage nicht viel geändert, allerdings am Sentiment. Die Stimmung ist gekippt, der Shutdown in den USA hat erheblichen Anteil daran, denn er belastet die Wirtschaft massiv. Und die drohende Rezession wurde inzwischen zum wahrscheinlichen Szenario. Die Menschen ziehen daher ihr Geld aus ihren spekulativen Investments ab. Allerdings nicht immer freiwillig, denn viele haben Kryptos auf Kredit gekauft und die massiv fallenden Kurse lösen dann sog. "Margin Calls" aus, also die Aufforderung, Geld als Sicherheit nachzuschießen. Oder die Bitcoins zu verkaufen. Damit wird der Kredit getilgt – meistens. Denn wer zu gierig war und zu lange gewartet hat, bei dem deckt der Verkaufserlös den Kreditbetrag womöglich nicht vollständig. Und dann muss dieser aus anderen Quellen beglichen werden.

Warren Buffetts weise Warnung vor Spekulationen auf Kredit bleibt zeitlos: "Wenn du schlau bist, musst du keinen Kredithebel für deine Investments nutzen und wenn du dumm bist, solltest du keinen nutzen". Aber wer hört schon auf den besten Investor aller Zeiten? Und so lernt eine neue Generation von Anlegern eine alte Lektion - auch weil sie nicht bereit ist, aus den Fehlern anderer zu lernen. Also macht sie alle selbst und bezahlt dafür reichlich Lehrgeld. Aber auch das ist keine neue Entwicklung sondern wiederholt sich immer wieder aufs Neue, nicht nur an der Börse. Und selbstverständlich habe auch ich meine Börsen(aus)bildung mit teuren Fehlern, Selbstüberschätzung und teuren Fehlgriffen bezahlt. Gut angelegtes Geld.
Die Furcht vor einem "Krypto-Winter" macht die Runde, aber nicht nur Kryptos werden gnadenlos abverkauft und drücken damit die Stimmung und die Börsen. Auch spekulative Aktien und Qualitätswerte fliegen aus den Depots, weil die Anleger Panik haben. Und Emotionen sind schlecht fürs Geld. Dabei fährt man mit Qualitätsunternehmen viel besser. Sicher, auch deren Kurse sinken, wenn die Bären von der Leine gelassen werden, aber ihr Wert bleibt relativ stabil. Die Kurseinbußen sind nicht von Dauer und daher bieten sich hier attraktive Kaufchancen.
Die Megatrends Rüstung, KI, Energiehunger, Infrastruktur laufen weiter und hier sollte man engagiert sein – und bleiben. Die Börsen steigen entlang der "Wall of Worries", denn es finden sich immer Argumente für Pessimismus und fallende Kurse. Und doch steigen die Kurse weiter über alle Kriege, Pandemien, Wirtschaftskrise hinweg, auch wenn sie zeitweilig unter Wasser sind und mal heftig schwanken. Deine eigene Angst ist dein Risiko, die Angst der Massen ist deine Chance.
Also lass dich nicht einschüchtern. Die Bären wollen nur spielen...

Alles Gute für euer Geld!
Michael C. Kissig

Börsenweisheit des Tages | 23.11.2025

"Wir haben drei Körbe fürs Investieren: ja, nein und zu schwer zu verstehen."
(Charlie Munger)

Samstag, 22. November 2025

Wochenrückblick 47/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren Almonty, Rheinmetall, Rocket Lab, SoFi, AeroVironment. Es war feuerrot - aber mit Lichtblicken...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 22.11.2025

"Das wahrscheinlich bekannteste Investment-Paradigma ist kaufe tief, verkaufe hoch. Ich glaube, dass man mehr Geld verdienen kann, wenn man hoch kauft und noch höher verkauft."
(Richard Driehaus)

Freitag, 21. November 2025

Jubiläum: Seit 14 Jahren wird hier intelligent investiert

Ein weiteres Jahr liegt hinter mir, das ich im Dienste dieses Blogs verbracht habe: am heutigen 21.11.2025 ist es auf den Tag genau 14 Jahre her, dass dieses Projekt seine ersten Schritte gemacht und erste Leser zum intelligenten Investieren verführt hat. Und wenn es nach mir geht, ist unsere gemeinsame Reise noch lange nicht zu Ende.

Der Name "Intelligent investieren" stammt von Benjamin Grahams legendärem Standardwerk über das Value Investing, das mich und meinen Anlagestil geprägt hat. Dabei habe ich mich durchaus weiterentwickelt, vom Bottom-up-Ansatz immer weiter in Richtung Top-Down-Analyse, vom klassischen Deep Value Investing hin zum Quality Investing, bei dem der GARP-Ansatz (Growth at a reasonable Price) zunehmendes Gewicht bekam. Zudem reiften hier meine strategische Entscheidungen heran, immer voll investiert zu sein und mich auf einige wenige Unternehmen zu fokussieren.

Dass ich dieses Blog betreibe, habe ich bisher (fast) keinen Tag lang bereut. Ich schreibe hier über ein Thema, mit dem ich mich ohnehin viel befasse; und es ist mir gelungen, mein liebstes Hobby zum Beruf zu machen: das Investieren in Unternehmen, also Aktien.
»Am Fließband stehen, das ist Arbeit. Was ich mache ist Freizeitgestaltung mit beruflichem Hintergrund.«
(Karl Lagerfeld)
Besser als Karl Lagerfeld kann ich nicht ausdrücken, wie ich das Börsengeschehen empfinde und meine Möglichkeit, mich 'rund um die Uhr' damit zu beschäftigen. Dieses Blog ist zu einem ganz wichtigen Teil dessen geworden, was ich an positiven Assoziationen mit dem Börsengeschehen verbinde und dazu trage natürlich nicht alleine ich bei, sondern es steckt schon ein bisschen mehr dahinter...
 

Börsenweisheit des Tages | 21.11.2025

"Es ist die Qualität deiner Ideen und nicht die Quantität, die das große Geld bringt."
(Joel Greenblatt)

Donnerstag, 20. November 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Daldrup & Söhne forciert mit Geothermie die Wärmewende

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 21/2025 vom 19.11.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Aixtron, Daldrup & Söhne, Elmos

Börsenweisheit des Tages | 20.11.2025

"Ich habe eines gelernt: wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast und erkennst, dass Angebot und Nachfrage komplett aus dem Gleichgewicht sind, und dann einsteigst, wirst du sehr viel Erfolg haben."
(Jim Rogers)

Mittwoch, 19. November 2025

Kissigs Portfoliocheck: Ken Fisher setzt auf sechs der Magnificent 7 – und Banken?!

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 323. Portfoliocheck nehme ich wieder das Depot von Ken Fisher vor, der mal Value Investor ist, wenn dieser Ansatz die besseren Renditen verspricht, und Growth Investor, wenn es hiermit mehr zu verdienen gibt. Fisher ist dabei grundsätzlich ein Bulle und setzt vor allem auf die großen Technologiewerte sowie auf Wachstumsaktien. Einer Umkehr der grundsätzlichen Überrenditen bei den Growth-Aktien, die wir seit Ende der Finanzkrise 2009 beobachten können, zugunsten von Konjunkturzyklikern und Value-Aktien, wie sie von vielen Marktkommentatoren ausgerufen wird, widerspricht Ken Fisher bisher deutlich.

Im 3. Quartal 2025 stieg das von Fisher investierte Vermögen im letzten Quartal um über 9 % auf 276 Mrd. USD und verteilte sich auf 1.105 Aktien, von denen 107 neu ins Depot aufgenommen wurden. Die Turnoverrate hat sich dabei weiter auf 3 % entspannt. Mittelfristige Unternehmensanleihen hat Ken Fisher längere Zeit gerne als stabile Einnahmequelle genutzt, doch nun reduzierte er seinen Bestand am Vanguard Intermediate-Term Corporate Bond ETF um mehr als ein Fünftel. Zudem verringerte er bei Inuit seine Position um knapp 9 % und bei Adobe um gut 7 %. Stärker war der Anteilsverkauf bei Canadian Natural Resources mit knapp 14 %, aber dies ist weder eine Abkehr von Energiewerten per se noch eine von kanadischen. Denn im Gegenzug stockte er den kanadischen Ölsand-Wäscher Suncor Energy um 85 % auf.

In Fishers Depot dominieren weiterhin die Technologieaktien mit einem Anteil von 26,4 % und damit erneut 1 % mehr als zuvor. Auf dem zweiten Rang behauptete sich der Finanzsektor mit stabilen 18,6 %, während sich dahinter die Industriebranche mit 9,3 % erneut knapp vor den Gesundheitswerten mit 8,6 % halten konnte. Es folgen Kommunikationsdienste mit 6,8 %, zyklische Konsumwerte mit 6,1 %, Energieunternehmen mit 5,9 % und defensive Konsumwerte mit 4,5 %.

Nachdem Nvidia im Vorquartal erstmals die Spitze erklomm, setzt sich der KI-Chip-Dominator weiter vom Rest des Feldes ab und bringt es nun bereits auf 5,7 % Gewichtung. Dahinter haben Apple und Microsoft wieder die Plätze getauscht und es schließt sich die Google-Mutter Alphabet sowie der US-Staatsanleihen-ETF an, die beide jeweils zwei Plätze gutgemacht haben. Fishers drei Top-Positionen bringen zusammen gut 15 % auf die Waage, die Top 5 sogar mehr als 21 %.

Mit Goldman Sachs und JPMorgan Chase gehören auch zwei der größten US-Banken zu Fishers Top-Werten. Fisher spekuliert auf sinkende Zinsen in den USA und das kommt üblicherweise Technologiewerten zugute. Gerade in Zeiten, in denen massive Investitionen in KI-Rechenzentren erfolgen und diese auch zu erheblichen Teilen fremdfinanziert werden (müssen) hat das Zinsniveau einen gewichten Einfluss auf das Finanzergebnis und damit auf die Unternehmensgewinne. Banken wiederum profitieren eher von einem höheren Zinsniveau. Ihre entscheidende Stellschraube hierbei ist die Zinsmarge und spätestens hier wird es interessant...


Disclaimer: Habe Adobe, Alphabet, Apple, Intuit, Microsoft, Nvidia, auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 19.11.2025

"Es liegt in der Natur der Finanzmärkte Subjekt großer Preisschwankungen zu sein, von Ereignissen durchgerüttelt zu werden und emotional zu belasten. Erfolgreiches Investieren besteht aus einem disziplinierten und geduldigen Umsetzen einer langfristigen Strategie, besonders dann, wenn es emotional schwierig wird. Genau dann ist die Zeit, in der die Möglichkeiten am größten sind."
(Bill Miller)

Dienstag, 18. November 2025

Börsenweisheit des Tages | 18.11.2025

"Während Enthusiasmus für großartige Leistungen überall essentiell ist, führt er an der Wall Street fast unweigerlich ins Desaster."
(Benjamin Graham)

Montag, 17. November 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Schaeffler wandelt sich vom Komponentenlieferanten zum System- und Lösungsanbieter

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 20/2025 vom 05.11.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Basler, Melexis, Schaeffler

Börsenweisheit des Tages | 17.11.2025

"Ich kaufe Aktien, wenn sie richtig ramponiert sind."
(David Dreman)

Sonntag, 16. November 2025

Börsenweisheit des Tages | 16.11.2025

"Ich habe gelernt, dass man vermeiden muss, Verluste auf Biegen und Brechen ausgleichen zu wollen."
(Richard Dennis)

Samstag, 15. November 2025

Börsenweisheit des Tages | 15.11.2025

"Notwendigkeit brachte noch nie ein Schnäppchen."
(Charlie Munger)

Freitag, 14. November 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Basler: Deutscher Technologieführer mit Durchblick

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 20/2025 vom 05.11.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Basler, Melexis, Schaeffler

Börsenweisheit des Tages | 14.11.2025

"Man kann sich die hohen Fehlerraten von Analysten zu Nutze machen, indem man einfach die Titel kauft, die in Ungnade gefallen sind."
(David Dreman)