Sonntag, 14. September 2025

Kissigs Kloogschieterei: Zinssenkungen ante portas. Und da kommt Freude auf!?

Während die US-Börsen weiter fleißig neue Allzeithochs erklimmen, trüben sich die Aussichten in der US-Wirtschaft zunehmend ein. Zuletzt hat der Arbeitsmarkt kräftig enttäuscht und auch wenn Donald Trump dies auf fehlerhafte Statistiken zurückführt und deshalb die Behördenchefin rauswarf, verfestigt sich der Eindruck, dass die goldenen Zeiten erstmal vorbei sind.

Das liegt vor allem an Trumps Zoll-Politik, denn die lässt die Einfuhren in die USA und damit den Welthandel kräftig stottern. Und die kräftig erhöhten Staatseinnahmen durch die Strafzölle werden vor Gericht überprüft – es drohen Rückerstattungen in Billionenhöhe und damit erhebliche Turbulenzen an den Bondmärkten. Und in der Folge dann auch an den Aktienbörsen...

Börsenweisheit des Tages | 14.09.2025

"Es scheint eine perverse menschliche Neigung zu geben, einfache Dinge kompliziert zu machen."
(Warren Buffett)

Samstag, 13. September 2025

Wochenrückblick 37/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren Rocket Lab, Almonty, Rheinmetall, AeroVironment, Broadcom - und trieben es auf Jahreshoch. Fast...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 13.09.2025

"Es ist möglich Geld - und zwar beträchtliche Summen - an der Börse zu verdienen. Aber nicht durch Käufe und Verkäufe, die man aufs Geratewohl startet. Die mächtigen Gewinne gehen dem intelligenten, sorgfältigen und geduldigen Investor zu. Kaufen Sie, wenn die Aktienpreise tief sind, und geben Sie die Papiere nicht aus der Hand.

Eine große Schar von Menschen scheint diesen einfachen Grundsatz nicht zu erfassen. Sie fürchten sich vor Kaufgelegenheiten. Sie kaufen erst, wenn sie meinen, jedes Risiko vermieden zu haben. Meistens kaufen sie zu spät."
(Jean Paul Getty)

Freitag, 12. September 2025

AeroVironment im Earnings Quickcheck: BlueHalo-Übernahme bringt Umsatzboost, Auftragsrekorde, Wachstumsfantasie - und Druck auf Margen und Gewinne. Erstmal...

AeroVironment
 gehört zu den Pionieren im Bereich unbemannter Flugsysteme und zählt heute zu den zentralen Akteuren im globalen Verteidigungs- und Technologiesektor. AeroVironment entwickelt unbemannte Flugzeug- und Bodenrobotersysteme für Einrichtungen wie das US-Verteidigungsministerium und mit den USA verbündete Regierungen. Das Produktangebot umfasst dabei kleine unbemannte Flugsysteme (UAS), Munitionssysteme und zugehörige Dienstleistungen wie Schulung, Ersatzteile, Reparatur und Reparatur und Wartung. AeroVironment ist auch an der Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie den Mars-Helikoptern und hochfliegenden Pseudo Satelliten-UAS Systeme beteiligt. International ist man durch die Segmente UnCrewed Systems (UxS), Loitering Munition Systeme (LMS) und MacCready Works (MW) tätig.

Das Geschäftsjahr weicht vom Kalenderjahr ab und so hat AeroVironment soeben Geschäftszahlen für sein am 2. August beendetes 1. Geschäftsquartal 2026 vorgelegt. Und die haben es in sich...

Börsenweisheit des Tages | 12.09.2025

"Menschen begehen Dummheiten, egal wie streng die Vorschriften oder wie streng die Märkte reguliert sind. Sie werden immer Dummheiten begehen."
(Warren Buffett)

Donnerstag, 11. September 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Deutz: Wandel vom traditionellen Motorenbauer zum breit aufgestellten Systemanbieter

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 17/2025 vom 10.09.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Deutz, PVA Tepla, Tonies

Börsenweisheit des Tages | 11.09.2025

"Fehler sind die besten Lehrer. Aus Erfolgen lernt man nicht. Es ist wünschenswert, aus den Fehlern anderer zu lernen, aber es prägt sich viel stärker ein, wenn es die eigenen sind."
(Mohnish Pabrai)

Mittwoch, 10. September 2025

Börsenweisheit des Tages | 10.09.2025

"Der innere Wert ist der Gegenwartswert des Geldstroms, den eine Finanzanlage bis zum ihrem Ende generieren wird. Und das ist leicht gesagt, aber unmöglich zu berechnen."
(Warren Buffett)

Dienstag, 9. September 2025

Kissigs Börsentheater: Francois Rochon macht es vor - buy and hold dich einfach reich

Der Traum vom schnellen Reichtum erfüllt sich auch an der Börse nur selten. Und wenn, dann ist es meistens Glück. Langsam(er) reich zu werden ist hingegen gar nicht so schwer, wie es aussieht. Man muss "nur" ein paar außergewöhnlich gute Unternehmen finden, sich in diese möglichst günstig einkaufen und danach… einfach nichts mehr tun.

Das Nichtstun ist vermutlich sogar der schwerere Part der Erfolgsgleichung. Die meisten Menschen verwechseln nämlich Nichtstun mit Inaktivität und setzen es nicht mit geduldigem Abwarten gleich. Dabei ist Abwarten nur eine besondere Form des Handelns. Es ist eine Kunst, es erfordert Charakterstärke und es wird reichlich belohnt in Form außergewöhnlicher Renditen.
"Um über einen langen Zeitraum hinweg außergewöhnliche Renditen zu erzielen, muss man über einen langen Zeitraum hinweg in außergewöhnlichen Unternehmen investiert sein."
Ob man in Berkshire investiert hat oder in Microsoft oder in Nvidia oder in Costco, den großen Erfolg mit tausenden Prozenten an Kurszuwächsen kann man nur verbuchen, wenn man an den Aktien festgehalten hat und zwar auch über Durststrecken und Kurseinbrüche hinweg. Markttiming rechnet sich nicht, weil man meistens den Wiedereinstieg verpasst. Und wer würde sich schon über 100 % Rendite mit Nvidia freuen, wenn auch 10.000 % möglich gewesen wären?

Dabei ist buy & hold nicht buy & forget zu verwechseln! Es lohnt nur, Qualitätsunternehmen dauerhaft im Depot zu halten; keinesfalls sollte man an seinen Fehlgriffen festhalten. Und Fehlgriffe unterlaufen uns allen, wir alle kaufen Aktien von Unternehmen, die dann die Erwartungen nicht erfüllen, die bei veränderten Rahmenbedingungen nicht mithalten können oder wo das Management schlicht falsche Entscheidungen trifft. Tritt so ein Fall ein, dann muss man sich von dem Unternehmen trennen - und sein Geld wieder in ein Qualitätsunternehmen stecken, wo es sich vermehren und damit unseren Wohlstand nähren kann.

Außergewöhnliche Unternehmen bringen außergewöhnliche Renditen. Nur (mit) Geduld…

Disclaimer: Habe Berkshire, Costco, Microsoft, Nvidia auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 09.09.2025

"Die erfolgreichsten Value Investoren kombinieren detaillierte Unternehmensrecherche und -bewertung mit unendlicher Disziplin und Geduld, einer gut durchdachten Sensitivitätsanalyse, intellektueller Ehrlichkeit und jahrelanger Analyse- und Anlageerfahrung."
(Seth Klarman)

Montag, 8. September 2025

Börsenweisheit des Tages | 08.09.2025

"Wir bevorzugen besonders die seltenen Unternehmen, die zusätzliches Kapital zu hohen Renditen in der Zukunft einsetzen können. Wenn man nur eines dieser Unternehmen besitzt und dann einfach abwartet kann man einen fast unermesslichen Reichtum erzielen. Selbst die Erben einer solchen Beteiligung können sich damit ein sorgenfreies Leben machen."
(Warren Buffett, 2024)

Sonntag, 7. September 2025

Börsenweisheit des Tages | 07.09.2025

"Extreme Baissephasen sind sehr wertvolle Timing-Signale. Im Gegensatz dazu kann eine übermäßige Hausse lange Zeit anhalten, ohne dass der Markt nach unten reagiert."
(Barton Biggs)

Samstag, 6. September 2025

Mein Lese-Tipp: "Der Börse einen Schritt voraus" von Peter Lynch - wahrscheinlich das beste Börsenbuch aller Zeiten?!

Peter Lynch war der erfolgreichste Fondsmanager der 1980er Jahre und das wurde er mit dem Value Investment-Ansatz, den auch Benjamin Graham und Warren Buffett verfolgen. 1977 übernahm Lynch bei Fidelity den damals recht unbekannten "Magellan Fonds" mit einem Volumen von gerade einmal 18 Millionen Dollar. Als Peter Lynch 1990 seine Karriere als Fondsmanager beendete lag das verwaltete Fondsvolumen bei mehr als 14 Milliarden Dollar und er hatte für seine Anleger eine durchschnittliche Jahresrendite von 29,6% erzielt. Top!

Aber weshalb sollte man nun sein Buch "Der Börse einen Schritt voraus" lesen? Ganz einfach, dieses Buch ist anders, und zwar erfrischend anders. Und es erklärt die grundlegenden, aber wesentlichen Faktoren und Verhaltensweisen, die an der Börse zum nachhaltigen Erfolg führen - oder zum Misserfolg. Für beides bringt Lynch eindrückliche Beispiele aus der Praxis, aus seinem Investorenleben. Und auch wenn viele der genannten Unternehmen heute keine Rolle mehr spielen oder von anderen übernommen wurden, bleiben Lynchs Lektionen zeitlos. Und gerade deshalb macht sich dieses Buch gleich mehrfach bezahlt. Aber der Reihe nach...

Wochenrückblick 36/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren Broadcom, Almonty, AeroVironment, Viper Energy. Und auch meine Neuerwerbungen Rocket Lab und Amphenol spielen jetzt eine gewichtige Rolle...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 06.09.2025

"Wenn du ein wirklich tolles Unternehmen gefunden hast, bleibe dabei. Geduld zahlt sich aus und ein wunderbares Unternehmen kann viele deiner mittelmäßigen Investmententscheidungen ausgleichen, die unvermeidlich sind."
(Warren Buffett, 2024)

Freitag, 5. September 2025

Kissigs Portfoliocheck: Ken Fisher rüstet sein Depot auf – mit AeroVironment

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 314. Portfoliocheck nehme ich wieder das Depot von Ken Fisher vor, der mal Value Investor ist, wenn dieser Ansatz die besseren Renditen verspricht, und Growth Investor, wenn es hiermit mehr zu verdienen gibt. Fisher ist dabei grundsätzlich ein Bulle und setzt vor allem auf die großen Technologiewerte sowie auf Wachstumsaktien. Einer Umkehr der grundsätzlichen Überrenditen bei den Growth-Aktien, die wir seit Ende der Finanzkrise 2009 beobachten können, zugunsten von Konjunkturzyklikern und Value-Aktien, wie sie von vielen Marktkommentatoren ausgerufen wird, widerspricht Ken Fisher bisher deutlich.

Im 2. Quartal 2025 stieg das von Fisher investierte Vermögen um knapp 9 % auf 252 Mrd. USD; es verteilte sich auf 986 Aktien, von denen 94 neu ins Depot aufgenommen wurden. Die Turnoverrate hat sich dabei wieder auf 4 % entspannt. Nachdem er bereits im 2025er Auftaktquartal kräftig bei den großen US-Technologiewerten reduziert hatte, folgte im 2. Quartal eine Fortsetzung des Ausverkaufs bei einigen gewichtigen Branchenvertretern. Datenbankspezialist Oracle stutzte er annähernd um die Hälfte, Salesforce um knapp 48 %, Nvidia um 9 % und Microsoft um 4 %. Daneben kürzte er seinen Bestand an Pharmagiganten Eli Lilly um 21 %, während er Edward Lifesciences sogar beinahe komplett veräußerte. Bei der US-Großbank JPMorgan Chase verkaufte er 16 % seiner Anteile, um im Gegenzug bei der Royal Bank of Canada seine Position zu verdreizehnfachen.

In Fishers Depot dominieren weiterhin die Technologieaktien mit einem Anteil von 25,5 % und damit knapp 1 % mehr als zuvor – trotz der kräftigen Sektorverkäufe hat die sich anschließende Kurserholung für einen Ausgleich gesorgt. Auf dem zweiten Rang behauptete sich der Finanzsektor mit 18,4 %, während sich dahinter die Industriebranche mit 9,3 % wieder knapp an den Gesundheitswerten mit 9,1 % vorbeischieben konnte. Es folgen Kommunikationsdienste mit 6,4 %, zyklische Konsumwerte mit 6,3 %, Energieunternehmen mit 6,0 % und defensive Konsumwerte mit 5,0 %.

Nvidia und Microsoft haben sich am vorherigen Spitzenreiter Apple vorbeigeschoben. Dahinter liegen unverändert der Vanguard Unternehmens-ETF und Amazon. Fishers drei Top-Werte machen zusammen fast 15 % des Portfolios aus, die fünf schwersten Positionen über 20 %.

AeroVironment ist von der Marktkapitalisierung eher ein Nebenwert und daher nicht unter Fishers zehn größten Depotpositionen und auch nicht unter den Top-Transaktionen. Doch in den letzten Monaten hat Ken Fisher beim Drohnenspezialisten immer weiter zugekauft: im 4. Quartal 2024 stockte er seine Position um 63 % auf, im 1. Quartal 2025 um fast 20 % und zuletzt waren es weitere knapp 15 %. Und es gibt überzeugende Gründe, die für ein Engagement in AeroVironment sprechen...


Disclaimer: Habe AeroVironment, Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft, Nvidia, Oracle auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 05.09.2025

"Der beste Weg Geld zu verdienen, ist ein kleines Wachstumsunternehmen, das seit einigen Jahren profitabel ist und einfach weiter wächst."
(Peter Lynch)

Donnerstag, 4. September 2025

Börsenweisheit des Tages | 04.09.2025

"Wenn du es liebst, ständig zu kaufen und zu verkaufen, dann möchte ich dein Broker sein - aber nicht dein Partner."
(Warren Buffett)

Mittwoch, 3. September 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Hugo Boss: Gefragter Modekonzern zwischen Tradition und Transformation

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 16/2025 vom 27.08.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Evotec, Hugo Boss, Puma

Börsenweisheit des Tages | 03.09.2025

"Es gibt keine risikofreien Renditesteigerungen an der Wall Street."
(Seth Klarman)

Dienstag, 2. September 2025

Kissigs Börsentheater: Ron Baron investiert in "Growth at a reasonable Price" und fährt damit einfach spektakuläre Renditen ein

Anleger sind stets auf der Suche nach dem heißesten Tipp, der nächsten Kursrakete - und das natürlich ohne Risiko. Ebenso sicher ist, dass dieser Ansatz nicht funktioniert, jedenfalls nicht auf Dauer und nur mit viel Glück. Und doch machen einige Starinvestoren vor, wie man langfristig überdurchschnittliche Renditen einfährt - wenn man es denn richtig anstellt.

Ron Baron wurde als Nebenwerteinvestor erfolgreich, indem er auf wachstumsstarke Unternehmen setzte und unbeirrt an ihnen festhielt, solange sie ihre herausragenden Qualitäten aufrechterhielten. Mit seinem Ansatz "Growth at a reasobale Price" entdeckte er frühzeitig Charles Schwab, Kinsale Capital, Verisk Analytics und Tesla. Damit verdiente er Milliarden. Und was Ron Baron kann, kann im Grunde jeder von uns auch...

Börsenweisheit des Tages | 02.09.2025

"Es ist die Qualität deiner Ideen, nicht die Quantität, die das große Geld bringt."
(Joel Greenblatt)

Montag, 1. September 2025

Börsenweisheit des Tages | 01.09.2025

"Im Laufe deines Lebens wirst du wahrscheinlich 10 bis 20 große Gewinner und Hunderte von gescheiterten Investmentideen im Depot haben. Das Identifizieren der Verlierer in deinem Portfolio ist ebenso wichtig wie das Festhalten der Gewinner, da Verlierer deine Rendite schmälern. Rendite ergibt sich aus Zeit und Ertrag. Verlierer sind Zeitverschwendung."
(Ian Cassel)

Sonntag, 31. August 2025

Kissigs Kloogschieterei: (Can you see) The Writings on the Wall

Die US-Börsen markieren neue Allzeithochs, aber immer weniger Aktien tragen dazu bei – wer nicht in der Handvoll Gewinner investiert ist, hat es schwer, Rendite zu erzielen. Selbst von den "Magnificent 7" ziehen nicht mehr alle mit. Und auch in der Wirtschaft mehren sich die Sorgenfalten angesichts einer wieder anziehenden Inflation, zurückgehender Wachstumsraten, Unternehmensinsolvenzen auf Höchststand seit 2010 und eines inzwischen ebenfalls schwächelnden Arbeitsmarkts. Das sind allesamt Rezessionsvorboten.

Noch ist nichts passiert – könnte man meinen. Doch auch andere Rahmenbedingungen senden durchaus Warnzeichen. So ist nicht nur das Defizit des US-Staatshaushalts auf ein neues Maximum angestiegen, sondern auch die Zinslast wächst rasant und hat die Verteidigungsausgaben bereits übertroffen. Dem entsprechend teuer ist es für die Regierung, neue Schulden aufzunehmen – deshalb sinken die Zinsen für die US-Staatsanleihen nicht. Zu allem Überfluss ist der Anteil des Staates am Bruttoinlandsprodukt auf den höchsten Stand seit der Roosevelt-Ära angestiegen – das war während des 2. Weltkriegs.

Aber was blüht uns, wenn die Wirtschaft kippt, wenn es eine Pleitewelle gibt, wenn der Arbeitsmarkt massiv einbricht und der private Konsum deutlich schrumpft?

Börsenweisheit des Tages | 31.08.2025

"Eine Aktie ist die Eigentümerschaft an einem echten Unternehmen mit einem zugrunde liegenden Wert, der nicht vom Aktienpreis abhängt."
(Benjamin Graham)

Samstag, 30. August 2025

Wochenrückblick 35/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren LendingClub, Rheinmetall, Almonty, CHAPTERS Group sowie SoFi Technologies. Und dann natürlich noch Viper Energy nach der "irritierenden" Handelsaussetzung...

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 30.08.2025

"Das Schicksal der Weltwirtschaft hängt vollkommen vom Aktienmarkt ab, dessen Steigerungen wiederum von etwa 50 Aktien abhängen, wovon die Hälfte der Unternehmen noch nie einen Gewinn gemacht hat."
(Paul Volcker)

Freitag, 29. August 2025

SoFi Technologies im Fokus: Netzwerkeffekte und Skalierungspotenzial treiben Margen und Gewinne kräftig an - und den Kurs...

In diesem Kurzportrait geht es um SoFi Technologies, ein schnell wachsendes amerikanisches FinTech-Unternehmen für persönliche Finanzen, das Verbrauchern eine Reihe von Finanzprodukten direkt über seine App und Website anbietet.

Nach der Aufnahme der Börsennotierung via SPAC-Merger notierte die Aktie am 1. Juni 2021 um die 25 USD und konnte dieses Niveau später kaum überschreiten. Der Technologie- und FinTech-Abverkauf ab Ende 2021 hat den Kurs bis an die Schmerzgrenze von 4 USD gedrückt, doch nach einer längeren Konsolidierungsphase konnte er sich aber wieder berappeln und markierte zuletzt sogar ein neues Allzeithoch. Das Ganze wird durch eine rasante fundamentale Entwicklung untermauert, die noch immer (mehr) an Fahrt gewinnt...

Kissigs Portfoliocheck: Seth Klarman investiert sich gesund – mit Elevance Health

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 313. Portfoliocheck schaue ich wieder Seth Klarman über die Schulter. Der Deep Value Investor kauft gerne Unternehmen, die von der Börse verschmäht und daher zu Rabattpreisen angeboten werden. Er investiert gerne mit großer Sicherheitsmarge und erzielt mit diesem Ansatz seit Jahrzehnten mit durchschnittlich 19 % überragende Renditen. Zudem investiert er sehr fokussiert und so stehen seine drei Top-Positionen für knapp 35 % seines Portfolios, während es die Top 5 auf gut 51 % bringen. Beachtenswert ist allerdings, dass seit der Gründung 1982 der Anteil der im 13F-Formular ausgewiesenen Aktieninvestments immer lediglich einen Anteil zwischen 2,5 % und 15 % der gesamten verwalteten Vermögenswerte (AuM) der Baupost Group ausgemacht haben. Die aktuelle Aktien-Allokation an den gesamten Assets under Management liegt eher am oberen Ende dieser Spanne, während sich der Rest auf Barmittel, Schuldtitel, Immobilien und Absicherungsgeschäfte verteilt. Dabei hielt der Fonds in den letzten 10 Jahren durchschnittlich rund 25 % Cash.

Im 2. Quartal 2025 schichtete Klarman erneut gewaltige 19 % seines Depots um und hielt am Quartalsende noch 22 Werte, unter denen sich drei Neuaufnahmen finden. Der Wert seines Portfolios stieg dabei deutlich von 3,50 auf 4,11 Mrd. USD. Mit 20,6 % sind die Communication Services weiterhin am stärksten in Klarmans Aktiendepot vertreten. Zweitstärkster Sektor ist erneut Technologie mit 17,5 % vor Industriewerten mit 15,9 % und Rohstoffunternehmen mit 11,9 %. Die zuvor deutlich höher gewichteten Finanzwerte bringen nur noch 9,8 % auf die Waage und damit nur etwas mehr als die defensiven Konsumwerte mit 9,0 %, an die sich zyklische Konsumwerte mit 7,8 % und der Gesundheitssektor mit 7,3 % anschließen.

Bei Solventum ist Klarman ebenso komplett ausgestiegen wie auch bei Clarivate PLC – das hatte sich nach dem großen Verkauf im Vorquartal schon abgezeichnet. Bei Willis Tower Watson reduzierte er seinen Bestand um weitere 14 % und im Gegenzug ist er neu eingestiegen bei Fiserv, dem stärksten Wettbewerber von Fidelity National Information Services, wo sich Klarman vor drei Monaten frisch eingestiegen war; hier gab es eine weitere Aufstockung um 9 %. Zudem hat er seine Position beim heftig unter Kursdruck stehenden US-Krankenversicherer Elevance Health nach seinem Erstkauf im Vorquartal um 150 % aufgestockt und bei Alphabet und Dollar General kaufte er jeweils rund 27 % zu.

Die starke Kursentwicklung und das erneute Aufstocken haben die Google-Mutter Alphabet an die Spitze von Klarmans Portfolio getrieben. Dahinter liegt WESCO, die sich ebenfalls an dem vormaligen Spitzenreiter Willis Tower Watson vorbeigeschoben haben. Ebenfalls zu den am höchsten gewichteten Werten in Klarmans Portfolio zählen Neueinsteiger Fiserv und Aufsteiger Elevance Health. Die früher unter Anthem firmierende Krankenkasse zählt mit über 47 Millionen Mitgliedern zu den Marktführern in den USA und versucht sich nach heftigen Turbulenzen gerade an einem Comeback. Und so eine Gelegenheit lässt sich Klarman natürlich nicht entgehen...

 
Disclaimer: Habe Alphabet, Fidelity National Information Services auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 29.08.2025

"Wenn der Mensch in den Abgrund blickt, dann erkennt er dort seinen wahren Charakter. Und der ist dann auch seine Rettung."
(Lou Mannheim in Oliver Stones Epos "Wall Street")

Donnerstag, 28. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 28.08.2025

"Märkte befinden sich stets in einem Zustand der Ungewissheit und Geld wird gemacht, indem man das Offensichtliche einpreist und auf das Unerwartete setzt."
(George Soros)

Mittwoch, 27. August 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse zu Evotec: Mit Kostensenkungen und struktureller Neupositionierung auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur?!

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 16/2025 vom 27.08.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Evotec, Hugo Boss, Puma

Börsenweisheit des Tages | 27.08.2025

"Die mit dem schnellen Dollar kommen und gehen in jeder Hausse, aber die Soliden überstehen auch die Baisse."
("Lou Mannheim" in Oliver Stones Epos "Wall Street")

Dienstag, 26. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 26.08.2025

"Investoren sollten die Ursachen dafür untersuchen, warum Unternehmen schlecht laufen. Ich habe das Gefühl, dass das Studium ihrer Fehler mehr bringt als das ihrer Erfolge. Es ist wichtig zu verstehen, warum Dinge nicht funktionieren. Wir sind Schüler anderer Leute Torheit."
(Warren Buffett)

Montag, 25. August 2025

Kissigs Portfoliocheck: Buffetts Depot soll mit UnitedHealth gesunden

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 312. Portfoliocheck blicke ich wieder Warren Buffett über die Schulter. Seine Performance ist atemberaubend: über mehr als 50 Jahre hinweg legte er eine Rendite von fast 20 % pro Jahr hin und schlug den S&P 500 in den meisten Jahren. Das "Orakel von Omaha", wie Warren Buffett von seinen Anhängern auch ehrfurchtsvoll genannt wird, ist einer der reichsten Menschen der Welt, doch er ist kein Unternehmer, sondern er ist Investor. Ein Investor der Superlative, denn seinen Reichtum verdankt er ausschließlich dem Investieren.

Ende des 2. Quartals 2025 hatte Buffett 41 Aktienpositionen im Depot, darunter drei Neuaufnahmen, während der Gesamtwert seines Aktienportfolios leicht auf 257,5 Mrd. USD zurückging. Sein Portfolio bleibt stark fokussiert, denn die drei größten Positionen stellen mehr als die Hälfte des Gesamtwerts und die fünf größten Positionen bringen es auf knapp drei Viertel Gewichtung. Mit einer Turnoverrate von 1 % war er wieder gewohnt passiv, während Berkshires Aktienquote mit 257,5 Mrd. USD auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren sank. Anzumerken ist allerdings, dass Berkshires US-Aktienportfolio zusammen mit dem Cashbestand inzwischen für deutlich weniger als die Hälfte der Vermögenswerte von Berkshire Hathaway ausmacht. Den überwiegenden Teil des Cashbergs von 344 Mrd. USD hat Buffett in kurzlaufende US-Staatsanleihen investiert, die nach Schätzung von JPMorgan inzwischen für 5 % aller von der US-Regierung ausgegebenen Anleihen stehen.

Spitzenreiter bei der Sektorgewichtung bleiben weiterhin die Finanzwerte mit wieder deutlich erhöhtem Anteil von 41,4 %, während die dahinter liegenden Technologiewerte mit nun 23,8 % weiter an Boden verloren haben. Defensive Konsumwerte blieben mit 16,5 % weitgehend konstant vor dem leicht auf 1,1 % gesunkenen Energiesektor und dem weit abgeschlagenen Gesundheitssektor mit einem Anteil von 2,5 %.

Zum ersten Mal seit längerer Zeit trennte sich Buffett wieder von Apple-Aktien; er baute seinen Bestand um 200.000 Anteile bzw. knapp 7 % ab. Auch bei der Bank of America verkaufte er über 4 % seiner Aktienposition, allerdings reduziert er bei der US-Großbank sein Engagement schon länger und fortlaufend und stieß inzwischen fast die Hälfte seiner ursprünglichen Position ab. Bei T-Mobile US, der Tochter der Deutschen Telekom, stieg er sogar vollständig aus - mit einem fetten Gewinn.

Aufgestockt hat Buffett vor allem bei seinen kleineren Positionen, so bei Pool Corp. um 136 % und bei Constellation Brands um 11,5 %. Zudem stieg er ganz frisch ein beim größten US-Krankenversicherungsunternehmen UnitedHealth. Und damit erzielte er höchste Aufmerksamkeit. Denn das Unternehmen war jahrelang der Traum eines jeden Anlegers mit steigenden Umsätzen, steigenden Gewinnen und steigenden Aktienkursen. Doch seit einiger Zeit hat sich einfach alles gegen die erfolgsverwöhnte Firma gewendet. Außer Buffett...!?


Disclaimer: Habe Apple, Berkshire, auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 25.08.2025

"Erfolgreiches Investieren hängt zu 95 Prozent davon ab, seine Emotionen kontrollieren zu können, wenn das eigene Geld auf dem Spiel steht. Trading ist daher nahezu nutzlos."
(Ian Cassel)

Sonntag, 24. August 2025

Charlie Munger über das "ultimative No-Brainer-Investment"

Charles T. Munger verstarb am 22. November 2024 und damit nur 33 Tage vor seinem 100sten Geburtstag. Er war einer der größten Denker unser Zeit, eine Börsenlegende sowie Freund, Partner und Mentor von Warren Buffett, dem erfolgreichsten Investor aller Zeiten. Dieser würdigte Munger später als "Architekt von Berkshire". Dabei sind Mungers Lebens- und Börsenweisheiten zeitlos und führen bei konsequenter Anwendung zum Erfolg - sowohl finanziell als auch im Leben...

Börsenweisheit des Tages | 24.08.2025

"Die beste Idee ist, eine Aktie als Eigentum an einem Unternehmen zu betrachten und die gleichbleibende Qualität seines Geschäfts anhand seines Wettbewerbsvorteils zu beurteilen."
(Charlie Munger)

Samstag, 23. August 2025

Wochenrückblick 34/2025: Meine stärksten Kurstreiber im Depot waren LendingClub, Almonty, Sea Ltd., Apollo Global und AeroVironment - auch dank aufflammender Zinssenkungsfantasie

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 23.08.2025

"Da jedes Investment einen Haken hat, besteht der Trick nicht darin, ein perfektes Investment zu finden, sondern zu einem Urteil zu gelangen, dass einen nicht vom Investieren abhält."
(Martin Whitman)

Freitag, 22. August 2025

Leserfrage: "Wieso stufst du PayPal als 'vielleicht bestes Value-Investment' ein?"

Ich hatte kürzlich offengelegt, dass ich mich wieder mit einem signifikanten Depotanteil bei PayPal engagiert habe. Dabei habe ich meine Einschätzung verkürzt auf "das vielleicht beste Value-Investment", und damit einige Nachfragen von Blog-Lesern provoziert. Ich greife dies gerne auf und ergänze meine Ausführungen. Vor allem, weshalb ich die (nicht vorhandene) Dividendenausschüttung begrüße und welche Gefahren - und Chancen - ich in der KI-Entwicklung für PayPal sehe...

Börsenweisheit des Tages | 22.08.2025

"Unterschätze niemals jemanden, der sich selbst überschätzt."
(Charlie Munger)

Donnerstag, 21. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 21.08.2025

"Was man an mathematischen Kenntnissen an der Börse braucht, lernt man schon in der vierten Klasse."
(Peter Lynch)

Mittwoch, 20. August 2025

Earnings Quickcheck Q2/25 zu Apollo Global: Pole Position im Billionenrennen

Apollo Global Management ist ein Alternativer Asset Manager und damit Wettbewerber von Blackstone, KKR oder Brookfield. Asset Manager werben Gelder von vermögenden Privatleuten, Familiy Offices, Pensionskassen oder Institutionen ein und investieren diese Gelder dann; oftmals gibt es individuelle Vereinbarungen über Branchen oder Anlageklassen, die die Investoren bevorzugen.

Mit diesem Konzept sind sie seit Jahrzehnten erfolgreich und erwirtschaften überdurchschnittliche Erträge; und Apollo liegt hier mit an der Spitze. Anders als der Kursverlauf in diesem Jahr mit bisher -17 % (YTD) vermuten lässt, profitieren auch die Aktionäre erheblich von Apollos Erfolgen. Auf Sicht von einem Jahr legte der Kurs um 23 % zu, die letzten fünf Jahre brachten 185 % und die letzten 10 Jahre sogar mehr als 600 %. Unterfüttert werden die Zuwächse durch die fundamentale Entwicklung, die auch im zweiten Quartal wieder beeindrucken konnte...

Börsenweisheit des Tages | 20.08.2025

"Börsenwissen ist das, was übrig bleibt, wenn man schon alle Details vergessen hat."
(André Kostolany)

Dienstag, 19. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 19.08.2025

"Investitionen sind am intelligentesten, wenn sie möglichst nüchtern und geschäftsorientiert sind."
(Warren Buffett)

Montag, 18. August 2025

Börsenweisheit des Tages | 18.08.2025

"An der Börse zählt immer die relative Veränderung - also nicht gut oder schlecht, sondern besser oder schlechter."
(Dr. Jens Erhardt)

Sonntag, 17. August 2025

Kissigs Kloogschieterei: Buyback, Baby, buy back!

Der S&P 500 Index hat soeben ein neues Allzeithoch markiert, trotz aller Verunsicherungen. Und ein weiterer Rekord ist zu vermelden: noch nie floss mehr Geld in Aktienrückkäufe! In 2025 werden es mehr als 1,1 Billionen Dollar werden und bereits jetzt summieren sich die Ankündigungen auf 983,6 Milliarden und damit auf den stärksten Jahresstart seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1982.

Davon kauft alleine Apple für 100 Milliarden Dollar pro Jahr Aktien zurück, Alphabet für 70, JPMorgan Chase für 50, Bank of America für 40 und Morgan Stanley für 20 Milliarden Dollar. Der Technologiesektor tätigt 27,3 % aller Aktienrückkäufe, die Finanzbranche 20,2 %. Dabei verantworten die 20 größten S&P-500-Konzerne annähernd die Hälfte aller Rückkäufe.

Cashflow-Monster im Rückkaufrausch

Und diese Aktienrückkäufe haben durchaus einen großen Einfluss auf die Kursperformance. So steckt Apple seit Jahren beinahe seinen gesamten Free Cashflow in Aktienrückkäufe und während Umsatz und Gewinn eher stagnieren, steigt der Aktienkurs. Apple ist aktuell rund 3,4 Billionen Dollar wert, hat aber in den letzten zehn Jahren für 704 Milliarden eigene Aktien zurückgekauft. Das ist mehr als die Marktkapitalisierung von 488 Unternehmen im S&P 500. Und eine stetige Nachfragestimulation, die jeden Kurseinbruch sofort egalisiert, während der Gewinn je Aktie künstlich erhöht wird und so Raum für weitere Kurssteigerungen bietet...