Es liegt in der Natur des Menschen zuerst an die Chancen und rosigen Perspektiven zu denken und sich eher am Rande mit den damit verbunden Risiken auseinanderzusetzen. Dabei gehören Chancen und Risiken untrennbar zusammen, das eine gibt es nicht ohne das andere.
»Der Anlageerfolg besteht zu zwei Dritteln daraus, Fehler zu vermeiden.«
(Ken Fisher)
Die Wichtigkeit dieser Regel kann man gar nicht oft genug betonen. Denn wenn man eine Aktie kauft und sich diese im Wert halbiert, dann muss sich der Kurs danach verdoppeln, nur um wieder sein Ausgangsniveau zu erreichen. Nach minus 50 Prozent müssen also plus 100 Prozent folgen.
»Ich bin nur reich, weil ich weiß, wann ich falsch liege. Ich habe im Prinzip durch das Erkennen meiner Fehler überlebt.«
(George Soros)
Daher kommt der richtigen Auswahl der Investitionen auch so eine große Bedeutung zu und ebenso dem richtigen Verhalten im Umgang mit seinen Investments, die man unter die
Grundsätze des Value-Investings nachlesen kann.
»Vergib Dir Deine Fehler. Lass Dich nicht entmutigen und versuche nicht, Deine Verluste durch größere Risiken wieder hereinzuholen. Mache jeden Fehler zu einer Lernerfahrung. Bestimme genau, was schief gelaufen ist und wie Du in der Zukunft denselben Fehler vermeiden kannst.«
(Sir John Templeton)
Alles richtig zu machen, ist auch für Profis unmöglich und es hilft daher schon, die elementarsten Fehler einfach nicht zu begehen, um dem Traum vom nachhaltigen Erfolg an der Börse einen großen Schritt näher zu kommen. Es ist schlicht zu teuer, alle Fehler selbst zu machen, daher sollte man auch aus den Fehlern anderer lernen.
»Beim erfolgreichen Investieren geht es um Risikokontrolle, nicht um Risikovermeidung.«
(Benjamin Graham)
Und da man Fehler nicht gänzlich vermeiden kann, kommt es darauf an, richtig mit ihnen umzugehen.
- Warren Buffett weiß, was Anleger unbedingt vermeiden sollten
Oder: Geh in aller Ruhe den Weg des Warren Buffett.
- Sei schlau wie Buffett: Rechthaben bringt Aktionären die Rendite, nicht Aktionismus!
Oder: Hin und her macht Taschen leer.
- Benjamin Graham mahnt: Schaue zuerst auf das Risiko und dann erst auf die Rendite!
Oder: Wer nur nach oben schaut, stolpert schneller und fällt härter.
- Graham warnt vor Selbstüberschätzung; der schlimmste Feind des Investors ist wohl er selbst
Oder: Glaube nicht, Du seist besser als alle anderen.
- Investiere niemals außerhalb deines "Circle of Competence" warnt Warren Buffett
Oder: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger davon lassen...
- Psychologie der Massen: Buffett erklärt, weshalb Lemminge keine guten Anleger sind
Oder: Wer nur anderen blind hinterherläuft, kriegt nie den Durchblick.
- Warren Buffett rät Anlegern zum Diversifizieren. Aber nicht zu sehr...
Oder: Setze nicht alles auf eine Karte, streue Deine Investments aber auch nicht mit der Gießkanne.
- Peter Lynch mahnt: Verliebe dich nie in eine Aktie, bleibe immer aufgeschlossen
Oder: Suche nicht nur nach Bestätigung für Deine eigene Meinung.
- Buffett warnt: Spekuliere niemals auf Kredit, denn Kredit ist wie Sauerstoff!
Oder: Geht Dir das Geld aus, folgen ganz schnell auch die Lichter...
- Buffett warnt: Wegen eines Kurseinbruchs gute Aktien zu verkaufen, ist gar nicht clever!
Oder: Lass Dich nicht veräppeln, nicht von Mr. Market und erst recht nicht von seinen Followern.
- Lynch warnt vor Market-Timing; niemand kann die Börsenkurse vorhersagen
Oder: Wer immer am tiefsten Punkt einsteigt und am höchsten verkauft, ist ein Lügner.
- Howard Marks warnt vor Bottom-Fishing, denn es verhindert erfolgreiches Investieren
Oder: Wer nach Perfektion strebt, verpasst zu viele gute Einstiegschancen
- Ken Fisher mahnt: Dividendenrenditen sind manchmal auch mit Vorsicht zu genießen
Oder: Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist meist auch nicht wahr.
- Value Trap Dividendenrendite: (Ver-) führt die Dividendenstrategie in die Renditefalle?
Oder: Bei der Auswahl seiner Aktien sollte man unbedingt über den Tellerrand hinausschauen
- Peter Lynch mahnt: Stopp-Loss-Orders sind als Absicherung einfach unsinnig
Oder: Trügerische Sicherheiten sind nur eines: trügerisch.
- Warren Buffett warnt: Mit schlechten Leuten macht man keine guten Geschäfte!
Oder: Gerade bei Leuten, denen man sein Geld anvertraut, sollte man umso genauer hinsehen...
- Weshalb Anleger lieber nicht auf offene Immobilienfonds setzen sollten
Oder: Wollen viele raus, müssen alle drin bleiben.
- An der Börse kriegt man nichts geschenkt. Auch Gratisaktien nicht!
Oder: Die Aktienpreise entsprechen nicht immer den Aktienwerten.
- Warren Buffett meidet Neuemissionen und vergleicht IPOs mit Lottospielen
Oder: Wer auf Verkäufergeschwätz hereinfällt, lässt sich auch achteckige Kugeln andrehen.
- Peter Lynch hält Aktienrückkäufe für die beste Art, wie ein Unternehmen seine Anleger belohnen kann
Oder: Ein wahres Wundermittel, nicht ganz frei von Nebenwirkungen...
- Bill Nygren warnt: Wer auf Crash-Propheten hört, ist selbst schuld (an seinen Verlusten)
Oder: Die Börse ist ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten, nicht der Hoffnungen!
- Kissigs Kunstfehler: Versenkst Du auch Geld mit Rebalancing oder hast Du schon richtig Erfolg beim Investieren?
Oder: Stell dich nicht dümmer an als nötig!
- Kissigs Kunstfehler: Warum ich mich an der Börse öfter mal bremsen muss. Und wie...
Oder: Mach dich mal locker...
- Kissigs Kunstfehler: Weshalb Kursraketen manchmal auch Gift für die Rendite sein können...
Oder: Ein zu euphorischer Blick versperrt die Aussicht auf das Wichtige.
- Kissigs Kunstfehler: Ein Margin Call? Das ist ja wohl das allerletzte... Warnsignal!
Oder: Kann man ignorieren, sollte man aber lieber nicht.
- Kissigs Kunstfehler: Ist eine hohe Cash-Quote für günstige Gelegenheiten wirklich eine gewinnbringende Idee?
Oder: Unrentables Cash kostet in der Hausse mehr, als es in der Baisse einspielt. Selbst wenn's perfekt läuft...
- Second Level Thinking: Denke nach. Nochmal. Weiter. Tiefer. Zweimal, dreimal. Ernsthaft!
Oder: Der erste Impuls kostet zumeist Geld, der zweite Gedanke bringt die Rendite.
- Renditekiller Ankereffekt: Passiert fast jedem, ganz unbewusst. Ist aber echt teuer!
Oder: Lass Dir von Deiner eigenen Psyche nicht die Rendite versauen.
- Jage nicht dem großen Fang hinterher
Oder: Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist auch nicht wahr!
- Beachte die Trends
Oder: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun.
Hallo, informativer Beitrag. Ich finde spannend, dass viele Fehler angesprochen werden, die nur aus der Natur des Menschen heraus entstehen. Die gilt es noch für mich zu finden und daraus zu lernen. Vielen Dank für diesen Artikel und die interessanten weiteren Links.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Das finde ich auch.. Wer Fehler macht der lernt, wer angst vor Fehlern hat der wird nicht so weit nach vorne kommen und dabei Erfolg haben. Danke für die nützlichen Links und den Tollen Beitrag. LG
AntwortenLöschenIch denke ebenfalls, wer keine Fehler macht, lernt nicht dazu. Wichtig trotzdem Fehler zu vermeiden, noch wichtiger dabei lernen und keine Angst haben zu Entscheiden.
AntwortenLöschenAus Fehler lernt man, nur sollte man sie nicht zu oft machen denn das kann dann teuer werden!
AntwortenLöschenIch habe mich nach einen teuren Fehler im Aktien Bereich mal anständig informiert und einige Bücher unter anderen von Warren Buffet gelesen und empfehle es jeden der ohne Bank etwas investieren möchte!
Ich habe mir einige Bücher über Aktien für Einsteiger geholt und es war gut!
"Ich bin nur reich, weil ich weiß, wann ich falsch liege. Ich habe im Prinzip durch das Erkennen meiner Fehler überlebt"... Der beste Spruch...aus Fehlern lernt man und wenn man einfach mal macht,natürlich sollte keiner alles auf eine Karte legen da es ja so viele gibt...
AntwortenLöschender Fehler ist immer erst beim 2.mal
AntwortenLöschendas erste Mal ist der Lernfaktor!:))
"Beachte die Trends
AntwortenLöschenOder: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun."
Das ist ein Widerspruch. Gegen den Wind würde heißen, die Trends zu ignorieren. Aus meiner Erfahrung sollte es eher "Wer hoch steigen will, muss als erster in der Luft sein" heißen...
Naja, hierzu habe ich ja noch keinen ausführlichen Artikel geschrieben. Aber es geht im Grunde darum, nicht blind Trendfolge zu betreiben, sondern frühzeitig die neuen/nächsten Megatrends zu erkennen und sich hier dann zu positionieren. Am besten, bevor alle anderen es auch tun. Insofern passt Dein "sei frühzeitig dabei" mindestens ebenso gut. ;-)
Löschen