Samstag, 5. Juli 2025

In der Börsenwoche 27/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur AreoVironment, Almonty, Sea Limited, Verve Group und CHAPTERS Group

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Spin-off: Fortive hat sich von Ralliant getrennt und will nun endlich durchstarten

Die Fortive Corp. ist ein Spin-off des Danaher-Konzerns und ist war mit 18.000 Mitarbeitern in 50 Ländern der Welt aktiv. Das diversifizierte Industrietechnologieunternehmen ist weltweit tätig und entwirft, entwickelt, produziert und wartet professionelle und technische Produkte, Software und Dienstleistungen. Es ist in drei zwei Hauptsegmenten tätig: Intelligent Operating Solutions, Precision Technologies und Advanced Healthcare Solutions.

Das Segment Intelligent Operating Solutions bietet fortschrittliche Messgeräte, Software und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, das Gesundheitswesen, Versorgungsunternehmen, die Energiewirtschaft und andere Branchen an, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheits- und Compliance-Lösungen liegt. Zu den wichtigsten Marken in diesem Segment gehören Fluke, Accruent und ServiceChannel. Das Segment Advanced Healthcare Solutions bietet Lösungen für kritische Arbeitsabläufe, einschließlich Instrumentensterilisation und Software für die klinische Produktivität, unter Marken wie ASP und Provation.

Das dritte Segment Precision Technologies konzentriert sich auf elektrische Prüf- und Messtechnik, Sensorik und Materialtechnologien für Branchen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, die unter Marken wie Tektronix und Keithley vertrieben werden. Es wurde nun als Ralliant Corp. abgespalten und an die Börse gebracht...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 05.07.2025

"Vor dem Boom und nach dem Krach herrscht große Stille. Was sich dazwischen abspielt, ist nur hysterischer Lärm ohne viel Verstand."
(André Kostolany)

Freitag, 4. Juli 2025

Kissigs Portfoliocheck: MercadoLibre zaubert Ron Baron mehr als ein Lächeln ins Depot

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Bei meinem 305. Portfoliocheck schaue ich erstmals Ron Baron über die Schulter, der seinen Fokus auf Aktien von kleinen und mittleren Wachstumsunternehmen richtet, die über ein weiteres großes Wachstumspotenzial verfügen und sich in gut zu verteidigenden Nischenmärkten bewegen. Sie müssen über einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil aufweisen, wie zum Beispiel eine etablierte starke Marke mit hoher Kundentreue. In diese Unternehmen investiert Baron, wenn sie zu einem attraktiven Preis zu kaufen sind und und er eine Wertverdopplung innerhalb der nächsten fünf oder sechs Jahre für wahrscheinlich hält. Einen Verkauf zieht er hingegen nur dann in Betracht, wenn sich die Aussichten nach seiner Einschätzung negativ verändert haben und seine Favoriten kein ausreichendes langfristiges Wachstumspotenzial mehr aufweisen. Er übt sich also in der Kunst, nicht zu verkaufen, während er seinen Wachstumsunternehmen die nötige Zeit gibt, ihre Potenziale voll zu entfalten. Dabei konzentriert er sein Portfolio auf die aussichtsreichsten Unternehmen, streut aber gerne über mehrere Branchen. (Branchen-) Diversifikation trotz Fokussierung auf einige wenige Unternehmen ist einer der Schlüssel zu Ron Baron anhaltendem überdurchschnittlichen Erfolg. Und der kann sich sehen lassen: der Baron Partner Funds erzielte zwischen 1996 und 2020 eine herausragende Rendite von 15,6 % pro Jahr.

Im 1. Quartal 2025 lag Ron Barons Portfoliowert mit 34,1 Mrd. USD deutlich unter den 38,7 Mrd. zum Jahresende 2024. Er verteilte sich auf 314 Positionen, wobei 35 davon zu seinen höher gewichteten zählen. Er initiierte 14 Neuaufnahmen, doch seine Turnoverrate lag bei überschaubaren 5 %. Die fünf Top-Werte stehen für rund 29 % seines Depots und haben ihre Gewichtung damit um einige Prozentpunkte verringert. (Branchen-) Diversifikation trotz Fokussierung auf einige wenige Unternehmen ist einer der Schlüssel zu Ron Baron anhaltendem überdurchschnittlichen Erfolg.

Ron Baron stieß viele seiner kleinen Positionen ab, die aber in seinem fokussierten Portfolio nicht wirklich ins Gewicht fielen. Stärkere Ausschläge verursachten der 40%ige Teilverkauf bei Ansys, die er größtenteils 2009 während der Globalen Finanzkrise gekauft hatte und deren Kurs nun etwa zehnmal so hoch steht wie damals. Auch bei seinem Depotschwergewicht Tesla nahm Baron erneut Geld vom Tisch und verkaufte auch 37 % seiner Microsoft-Aktien. Im Gegenzug stockte er seine Position an FIGS um 90 % auf und ist mit American Tower und Prologis bei den beiden größten REITs der Welt ganz frisch eingestiegen.

In Ron Barons Portfolio liegen weiterhin die zyklischen Konsumwerte mit einem um knapp 3 % gesunkenen Anteil von 26,8 % an der Spitze vor den zweitplatzierten Finanzwerten mit 23,3 %, die ihren Abstand auf die Technologiewerte mit 20 % Gewichtung wieder ausbauen konnten. Dahinter folgen Immobilienwerte mit 9,9 % vor Gesundheitswerten mit 8,3 %, bevor sich Industrieunternehmen mit 6,9 % Gewichtung anschließen und Kommunikationsdienste mit 3,7 %.

Tesla hält sich an der Spitze, allerdings ist die Gewichtung von 15,2 auf 10,8 % gesunken, was auf die Gewinnmitnahmen von Ron Baron zurückzuführen ist und den kräftigen Kursverlust der Tesla-Aktie. Dahinter folgt nun Arch Capital Group, die sich an Gartner vorbeischieben konnte. MercadoLibre, die auch gerne als die "Amazon Lateinamerikas" bezeichnet wird, gehört nicht zu den größten Positionen in Ron Barons Portfolio, wohl aber zu den aussichtsreichsten...


Disclaimer: Habe Amazon, American Tower, MercadoLibre, Microsoft auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 04.07.2025

"Value Investing ist nicht für den Bullenmarkt gemacht. In einem Bullenmarkt kann jeder Gewinne erzielen, meist besser als Value Investoren. Nur im Bärenmarkt wird die Investmentstrategie wichtig."
(Seth Klarman)

Donnerstag, 3. Juli 2025

Börsenweisheit des Tages | 03.07.2025

"Wenn man ein Investor ist, achtet man darauf, was der Wert des Vermögensgegenstands tut. Ist man ein Spekulant, konzentriert man sich auf den Preis."
(Warren Buffett)

Mittwoch, 2. Juli 2025

Börsenweisheit des Tages | 02.07.2025

"Es ist besser, früh als zu spät zu erkennen, dass eine Ära zu Ende geht, alte Anlagefavoriten schwinden und eine neue Ära anbricht, die neue Chancen für Anleger bietet."
(Thomas Rowe Price, Jr.)

Dienstag, 1. Juli 2025

Kissigs Performance-Update: So liefen die Börsen und meine Wikifolios im Juni '25

Der Juni war weniger volatil als die beiden Vormonate und könnte beinahe als ruhig in die Geschichtsbücher eingehen. Wenn das nicht der "Zwölf-Tage-Krieg" gewesen wäre, nachdem Israel den Iran angegriffen hat, um präventiv deren Atom-Programm zu zerstören. Die Vergeltung des Iran in Form von Drohnen- und Raketenschwärmen gegen Israel ließ nicht lange auf sich warten und das ließ die Börsen - kurzfristig - einbrechen. Besonders, als auch Trump die Atomanlagen in einem Angriff mit den stärksten bunkerbrechenden Bomben der Welt attackieren ließ. Der Ölpreis konnte hingegen nur kurzfristig von den Nahost-Spannungen profitieren, denn die OPEC+, allen voran die Saudis, hat ihre Fördermengen erhöht und auch die USA fördern auf neuem Rekordniveau. Der Ölpreis hat daher kräftig verloren und auch die mittelfristigen Perspektiven sprechen aktuell nicht für eine nachhaltige Erholung.

Erkenntnisse aus den Entwicklungen: (1.) Don Trump hat keinen Plan und agiert weiterhin situationsgetrieben und nicht strategisch. (2.) Das kleine Israel hat nun auch den Iran in die Knie gezwungen, nachdem man zuvor schon die Hamas (Gaza) und die Hisbollah (Libanon) rasiert und deren Führungspersonal gekillt hat. (3.) Russland und auch China kamen dem Iran nicht zu Hilfe, auch wenn sie sonst als Partner auftreten. (4.) Russland hat nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes in Syrien weiter an Boden verloren im Nahen Osten und sich dort als zahnloser Tiger entpuppt, das seine Diktatorenfreude nicht schützen kann, während Chinas Einfluss im Hintergrund weiter wächst. (5.) Europa spielt keine Rolle (mehr) und wird von niemandem ernst genommen.

Und dann sind da ja noch Trumps Zollkriege, die er gegen alle und jeden losgetreten hat. Deadline ist der 9. Juli, dann laufen die Übergangsfristen aus. Und es werden bereits Donnertiraden losgelassen und wüste Drohungen ausgeschickt...

Börsenweisheit des Tages | 01.07.2025

"Alles, was Investieren ausmacht, ist gute Aktien in guten Zeiten auszuwählen und dabei zu bleiben, solange sie gute Unternehmen sind."
(Warren Buffett)

Montag, 30. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 30.06.2025

"Was wirklich zählt, ist ein Management, das sowohl entschlossen ist, weiteres Wachstum zu erzielen, als auch fähig, seine Pläne umzusetzen."
(Philip A. Fisher)

Sonntag, 29. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 29.06.2025

"Suchen Sie Aktien genauso aus, wie Stachelschweine Liebe machen - sehr vorsichtig."
(Bob Dinda)

Samstag, 28. Juni 2025

In der Börsenwoche 26/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Almonty, KKR, Viper Energy, MercadoLibre und... meine Neuerwerbung AreoVironment

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 28.06.2025

"Die massenpsychologischen Reaktionen sind an der Börse wie im Theater. Einer gähnt, und in kürzester Zeit gähnen alle. Hustet einer, hustet sofort der ganze Saal."
(André Kostolany)

Freitag, 27. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 27.06.2025

"Mir ist ein Geschäft für 10 Millionen Dollar, das 15 Prozent bringt, lieber, als eines für 100 Millionen Dollar, das 5 Prozent einbringt."
(Warren Buffett)

Donnerstag, 26. Juni 2025

Kissigs Portfoliocheck: Sea Ltd. sorgt auch bei Chris Davis für Kauflaune

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 304. Portfoliocheck beschäftige ich mich wieder mit Chris Davis, dessen familiengeführte Investmentfirma Davis Advisors seit ihrer Gründung vor 50 Jahren stets ein und dieselbe bewährte Anlagephilosophie verfolgt: man versteht Aktien als Eigentumsanteile an realen Unternehmen und nicht als Wettscheine auf Kursschwankungen. Daher investiert Davis Advisors viel Zeit und Ressourcen in gründliche fundamentale Analysen der Unternehmen und setzt den Schwerpunkt auf dem Konzept der "Owners Earnings", das auch Warren Buffett bei der Auswahl von Aktien für Berkshire Hathaway bevorzugt. Im Gegensatz zum Free Cashflow berücksichtigen die Owners Earnings also nur Positionen, die sich auf den Gewinnanteil der Eigentümer auswirken.
"Wir suchen nach Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen in Verbindung mit einem kompetenten und ehrlichen Management, die zu einem Abschlag auf ihren inneren Wert gehandelt werden. (…) Wir versuchen nicht, ein Portfolio auf der Grundlage einer bestimmten spekulativen Prognose aufzubauen, indem wir beispielsweise versuchen, die Entwicklung der Zinssätze oder der Wirtschaft vorherzusagen."
(Chris Davis)
Im 1. Quartal 2025 kam Chris Davis auf eine Turnoverrate von 4 % und agierte damit wieder etwas ruhiger als in den vorangegangenen Monaten. Im Bestand befanden sich nun 105 Unternehmen, darunter fünf Neuaufnahmen. Der Portfoliowert von Davis Advisors stieg dabei leicht von 17,21 Mrd. auf 17,35 Mrd. USD.

Chris Davis hat vor allem bei den großen Technologiewerten Kasse gemacht. So reduzierte er seinen Bestand bei Meta um über 11 %, bei Amazon um knapp 8 % und beim Chipproduzenten Intel hat er so gut wie alle Aktien verkauft. Im Gegenzug stockte er seine Positionen bei Tyson Foods um 52 % auf, bei Trip.com um 30 % und bei Applied Materials um 6 %, während Restaurant Brands International ganz neu im Portfolio ist.

Trotz weiterer Verkäufe blieb der Finanzsektor mit einer Gewichtung von 36,5 % stabil und unangefochten an der Spitze von Chris Davis Portfolio. Ihm folgen weiterhin Gesundheitswerte mit einer Gewichtung 18,9 % vor zyklischen Konsumtiteln und Kommunikationsdienstleistern mit jeweils 11,7 % sowie Technologiewerten mit 8,4 % Gewichtung. Kreditkartenprimus Capital One steht zum zweiten Mal an der Spitze des Portfolios und konnte den Vorsprung auf Meta weiter ausbauen. Berkshire hält den dritten Rang vor CVS Health, Applied Materials und Markel, die sich alle an Amazon vorbeischieben konnten.

Weder unter den gewichtigsten Transaktionen noch den Spitzenwerten taucht Sea Limited auf. Hier war Chris Davis im 2. Quartal 2024 neu eingestiegen und erwischte damit einen beinahe perfekten Zeitpunkt, denn der Aktienkurs hat sich seitdem glatt verdoppelt. Nun verkaufte ein Fünftel seiner Anteile, denn der Kurs preist inzwischen den erfolgreichen Turnaround satt ein und das limitiert die weiteren Aussichten - die dennoch mit dem Erreichen der Gewinnschwelle und deutlich zweistelligen Wachstumsraten weiterhin attraktiv erscheinen...

-▶ zum Artikel auf aktien-mag.de

Disclaimer: Habe Amazon, Berkshire, Meta, Sea Ltd. auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 26.06.2025

"Ich möchte nicht viele gute Investitionen; ich möchte ein paar herausragende."
(Philip A. Fisher)

Mittwoch, 25. Juni 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Hypoport profitiert von der Wiederauferstehung des Immobilienmarkts

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 12/2025 vom 24.06.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Hypoport, Sto, Uzin-Utz

Börsenweisheit des Tages | 25.06.2025

"Die glücklichsten Menschen haben nicht zwangsläufig die besten und teuersten Dinge. Sie schätzen die Dinge, die sie haben."
(Warren Buffett)

Dienstag, 24. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 24.06.2025

"Mit zunehmendem Alter weiß ich immer weniger, was der Markt tun wird, aber immer mehr, was Investoren tun sollten."
(Benjamin Graham)

Montag, 23. Juni 2025

Börsenweisheit des Tages | 23.06.2025

"Es ist ein Fehler, auf die täglichen Schwankungen einer Aktie zu achten. Sie machen keinen Unterschied."
(Warren Buffett)

Sonntag, 22. Juni 2025

Kissigs Kloogschieterei: Der verwirrte und verwirrende Führer

Don Trump bleibt das globale Problem-Epizentrum! Er mischt sich in jedem Winkel der Erde ein, hat aber keinen Plan. Er irrlichtert vor sich hin, getrieben von spontanen Eindrücken und seine Entscheidungen sind entsprechend wankelmütig.

Während die Europäer auf einen Atomkonsens mit dem Iran setzten, haute Trump verbal ordentlich drauf. Die Atom-Gespräche zwischen den USA und dem Iran kamen nicht wirklich voran, da machten die Israelis Nägel mit Köpfen – und seit einigen Tagen brennt der Nahe Osten wieder mal lichterloh. Die iranischen Führer sprechen Israel das Existenzrecht ab und drohen fortgesetzt mit dessen Vernichtung. Israel steht nachvollziehbarerweise an der Spitze der Länder, die dem Iran keinesfalls Zugriff auf Atomwaffen geben wollen. Daher schalten sie nun systematisch alle Atomanlagen und Zulieferer für das Atomprogramm aus und darüber hinaus auch die Spitze des iranischen Militärs und seine Raketen- und Drohnenbasen. Denn der Iran wehrt sich, indem er wahllos Israel beschießt und überwiegend zivile Ziele trifft.

Und Donald Trump? Der irrlichtert vor sich hin. Mal erklärt er, die USA seien in keinster Weise in den Krieg involviert, dann verlangt er vom Iran die bedingungslose Kapitulation, um sofort darauf mit US-Bombardements zu drohen. Was für eine groteske Darbietung! Und doch...

Börsenweisheit des Tages | 22.06.2025

"Investoren können 90 Prozent ihres Vermögens in einer Firma haben - sofern es die richtige Firma ist."
(Charlie Munger)