Dienstag, 2. September 2025

Kissigs Börsentheater: Ron Baron investiert in "Growth at a reasonable Price" und fährt damit einfach spektakuläre Renditen ein

Anleger sind stets auf der Suche nach dem heißesten Tipp, der nächsten Kursrakete - und das natürlich ohne Risiko. Ebenso sicher ist, dass dieser Ansatz nicht funktioniert, jedenfalls nicht auf Dauer und nur mit viel Glück. Und doch machen einige Starinvestoren vor, wie man langfristig überdurchschnittliche Renditen einfährt - wenn man es denn richtig anstellt.

Ron Baron wurde als Nebenwerteinvestor erfolgreich, indem er auf wachstumsstarke Unternehmen setzte und unbeirrt an ihnen festhielt, solange sie ihre herausragenden Qualitäten aufrechterhielten. Mit seinem Ansatz "Growth at a reasobale Price" entdeckte er frühzeitig Charles Schwab, Kinsale Capital, Verisk Analytics und Tesla. Damit verdiente er Milliarden. Und was Ron Baron kann, kann im Grunde jeder von uns auch...

Denn der Preis einer Aktie und ihr Wert liegen meistens auseinander und die Kunst des erfolgreichen Investierens besteht darin, Aktien dann zu kaufen, wenn sie unterhalb ihres Wertes notieren. Allerdings muss dieser Rabatt vom Kurs auch irgendwann aufgeholt werden, denn ein Schnäppchen, das ein Schnäppchen bleibt, ist gar kein Schnäppchen, erklärte uns Martin Whitman.   
"Wir besitzen Anteile an wachsenden Unternehmen. Wir kaufen und verkaufen keine Aktien und versuchen nicht, die Auswirkungen von makroökonomischen Faktoren auf die Aktienkurse vorherzusagen."
(Ron Baron)
Bei wachstumsstarken Unternehmen spielen Angst und Gier der Anleger eine größere Rolle bei der Kursfindung. Dem entsprechend gibt es häufiger Übertreibungen in beide Richtungen und die Chance, diese zu seinem Vorteil auszunutzen. Doch als Trader scheitern die meisten Anleger, denn die Hoch -und Tiefpunkte erkennt man meistens erst in der Rückschau.

Wesentlich erfolgversprechend(er) ist es daher, wachstumsstarke Unternehmen zu kaufen, wenn der Markt sie gerade abstraft. Und nach dem Kauf dann einfach an Bord zu bleiben über die folgenden Kursschwankungen und Übertreibungen hinweg. Auch die besten Unternehmen weisen manchmal extreme Kursrückgänge von 50 % oder 80 % auf. Der Chart zeigt es bei Nvidia, Microsoft, Amazon, KKR. Wer in diesen Phasen kauft und sich von seiner Angst nicht wieder herausdrängen lässt, fährt langfristig die fettesten Renditen ein. Buy (cheap) and hold.

Dabei ist das Halten der schwierigste Part, denn er fühlt sich wie Nichtstun an und die täglichen Trigger wollen uns zum Handeln verleiten. Doch nicht nur Börsenlegende Charlie Munger lehrt uns, dass man das große Geld nicht mit dem Kauf und Verkauf von Aktien verdient, sondern mit dem Halten von Qualitätsunternehmen. Patience is a form of action. Und zwar der lukrativste!


Disclaimer: Habe Amazon, Kinsale Capital, KKR, Microsoft, Nvidia, Verisk Analytics auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen